Wasser ist die Grundlage aller biologischen Vorgänge in unserem Körper. Es dient als Baustoff und zugleich universales Lösungsmittel, mit dessen Hilfe Nährstoffe wie auch Abbau- und Giftstoffe im Körper an- und abtransportiert werden. Mit Wasser und seiner Verdunstung regulieren wir unsere Körpertemperatur. Über die schwitzende Haut, über die Lunge, die Nieren und den Darm verlieren wir täglich rund 2,5 bis 3 Liter an Körperwasser. Damit unsere Wasserbilanz ausgeglichen ist, müssen wir das ausgeschiedene Wasser wieder ersetzen. Mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit sollten wir täglich trinken. Den Rest an Wasser erhalten wir über die feste Nahrung, die wir essen: Obst und Gemüse beispielsweise bestehen zu großen Teilen aus Wasser.
Trinken wir zu wenig, trocknet der Körper innerhalb weniger Tage aus. Das kann im Extremfall zu Kollaps und Tod führen. Denken Sie daran, bei warmen Temperaturen oder körperlicher Arbeit entsprechend mehr Flüssigkeit zu trinken. Gut ist es, sich regelmäßiges Trinken zur Angewohnheit zu machen, und nicht unbedingt auf sein Durstempfinden zu vertrauen. Insbesondere bei älteren Menschen lässt das Durstgefühl oft nach.
Geeignete Durstlöscher
Am besten stillt man seinen Durst mit natürlichem Mineralwasser oder ungechlortem Trinkwasser. Auch ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sind hervorragende Durstlöscher. Grüner Tee ist reich an Phenolsäuren (Polyphenole), einer Sorte sekundärer Pflanzenstoffe, bei der eine krebsvorbeugende Wirkung vermutet wird. Allen Tees gemeinsam ist, dass sie reine Flüssigkeitslieferanten sind und dem Körper keine zusätzliche Energie zuführen.
Ebenfalls geeignet sind Frucht- und Gemüsesäfte, die sich zudem durch einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen auszeichnen. Es macht Sinn, die Säfte mit Wasser als Schorle zu verdünnen, vor allem Fruchtsäfte aufgrund des hohen Zuckergehaltsz.B. wenn Säfte von rohem Gemüse salzig schmecken.
Auch die Milch enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, doch Milch ist kein Durstlöscher sondern ein Nahrungsmitteln nur bedingt geeignet. Sie enthält Eiweiße, die verdaut werden müssen. Die dabei entstehenden Abbauprodukte müssen mit Hilfe von Wasser über die Niere ausgeschieden werden, wodurch rund ein Drittel der eingenommen Flüssigkeit über Milch wieder verloren geht.
Nicht zum Durstlöschen empfohlen
Im Getränkeregal zu finden ist auch eine Vielzahl von Fruchsaftgetränken und Fruchtnektaren. Da sie bis zu einem Fünftel (!) aus Zucker bestehen, sind sie für größere Trinkmengen sicher nicht empfehlenswert. Ebenfalls nicht zum Durstlöschen geeignet sind koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder schwarzer Tee. Koffein besitzt einen harntreibenden Effekt, der allerdings nur vorübergehend ist und innerhalb eines Tages vom Körper wieder ausgeglichen wird. Gegen einen Konsum von bis zu vier Tassen Kaffee oder schwarzen Tee ist nichts einzuwenden. Allerdings wirken Kaffee und Tee anregend auf Herz und Kreislauf, was bei Durst und Flüssigkeitsbedarf unerwünscht ist. Limonaden und Cola-Getränke sollten Sie wegen des extrem hohen Zuckergehalts und der vielen Farb- und Aromastoffe möglichst ganz meiden. Süßstoffgesüßte Getränke sind mögliche Alternativen ohne Kalorien.
Keinesfalls zum täglichen Gebrauch oder Durstlöschen empfohlen ist Alkohol in jeder Form, etwa als Wein oder Bier. Auch alkoholfreies Bier ist kein geeigneter Durstlöscher. Zwar enthält Wein aus der Weintraube wertvolle Pflanzenstoffe, von denen eine schützende Wirkung auf Herz und Kreislauf vermutet wird; dennoch überwiegen die schädlichen Folgen des Alkohols: Alkohol ist ein Zellgift, dessen Wirkung auf unseren Körper für eine ganze Reihe von Organsystemen fatale Folgen haben kann. Auch die Entstehung von Darmkrebs und anderen Krebsarten wird durch dauerhaften Alkoholgenuss gefördert.