Gast
Donnerstag, 22. März 2007 - 18:15
hallo allerseits
erst einmal möchte ich nur kurtz wqas zu mir sagen
mein mann starb letztes jahr an darmkrebs im gleichen jahr starben noch weitere 4 freunde und bekannte an krebs von einer freundin erkrankte die mutter nun dadran.
durch eine selbsthilfe gruppe (verwitwe.de) wo viele ihren partner durch krebs verstarben haben wir viele parallelen gefunden. diese möchte ich heute hier euch mitteilen.
1. macht eine sicherheits chemo egal was die ärzte sagen
2. lasst euch keine glykose geben die lässt den krebs schneller wachsen.
diese zwei punkte sind bei allen entweder nicht gemacht worden (1.) oder gegeben worden.
ich wünsche euch ganz viel kraft und erfolg den krebs zu besiegen. ich drücke euch alle und denk an euch.
lg melanie
Gast
Donnerstag, 22. März 2007 - 21:16
Hallo Melanie,
zuerst entschuldige bitte daß ich hier als anonym kenntlichbin, liegt daran, daß ich eben erst die Seite endeckt habe und Dein Hinweis mich sehr interessiert. Ich heiße Ilona und komme aus dem Raum Hannover.
Was meinst Du mit "Sicherheits Chemo" und wann und wobei wird Glykose verabreicht? Ist das Bestandteil der Infusionen und wenn ja wofür?
Mein bester Freund ist an Darmkrebs frisch operiert und hatte Metastasen im umliegenden Fettgewebe. Genaue pathologische Ergebnisse habe ich noch nicht. Gibt es etwas worauf jetzt unbedingt zu achten ist und wo man den Ärzten auf die Finger schauen sollte?.
Ganz herzlichen Dank im Voraus
Ilona
Gast
Freitag, 23. März 2007 - 21:16
hallo ilona
sicherheitschemo heißt nach der op sollte eine chemo folgen. dadurch wird sicher gestellt das womögliche metastasen getötet werden. bei meinem mann ist keine gemacht worden. dadurch ist der krebs weiter gewachsen und konnte sich vermehren.genauso war es bei einem freund von uns.
zur glykose mein mann hat wärend der chemo kaum noch was gegessen bzw. nix mehr da er starke schlug beschwerden hatte durch die chemo. nach dem ich ihn wieder ins krankenhaus ein weißen habe haben die ihm glykose zum aufbauen gegeben. dadurch ist der tumor wahrscheinlich noch schneller gewachsen.
in irgend einem bericht hat man nach gewissen das glykose den krebs schneller wachsen läßt.
mein mann war zusätzlich noch diabetiker und hatte dadurch zusätzlich noch einen zuckerschok.
ich hoffe das ich dir etwas damit helfen konnte und wünsche euch viel kraft.
lg melanie
Gast
Dienstag, 27. März 2007 - 09:02
Hallo melanie,
Dein Beitrag hat mir einen Schrecken eingejagt: Auch ich habe nach meier Darm-OP im Nov. 06 keine Chemo bekommen. Dearf ich Dich fragen, welches Stadium bei Deinem Mann nach der OP festgestellt wurde?
Liebe Grüße
Heide
Gast
Dienstag, 27. März 2007 - 14:46
Hallo,
ich glaube so pauschal kann man nicht sagen, daß nach der OP immer eine Sicherheitschemo (adjuvante Chemo) gemacht werden sollte. Diese Chemo soll m.W. nur dann gemacht werden, wenn sie auf Grund der Prognosefaktoren ( hauptsächlich sind das N1 oder N2) auch wirklich erforderlich ist. Außerdem hat man auch mit dieser Sicherheitschemo leider keine 100%ige Sicherheit.
Wenn die Prognosefaktoren dafür sprechen, dann sollte man sie auch machen, weil dadurch die Heilungschancen erhöht werden.
Freundliche Grüße
Gast
Mittwoch, 28. März 2007 - 18:11
hallo du
einer seits hast du recht nur fragt man sich dann warum viele meiner freunde bekannte und auch mein mann keine chemo erhalten haben. bei meinem mann wurde sie regegroß abgehlent obwohl die operirende ärzte eine empfohlen haben.
genauso sieht es im nachhinein auch bei einem freund aus. mit dieser chemo wäre eine größere chance da gewesen das der krebs vernichtet wurde.
die risiken und nebenwirkungen waren uns sehr bekannt und doch wollten wir es eingehen. und wurde abgehlent.
lg melanie
Gast
Mittwoch, 28. März 2007 - 18:23
hallo heidi
bei meinem mann waren volgende stadien 2mal pT2 G1 einmal pT1, G1-2,pN0 M0.
das war zu letzt lebenserwartung zu der zeit 6 monote ohne chemo.
leider habe ich keine berichte mehr von 2004 wo sie empfohlen wurde. ich weiß das es aber mit bestrahlung und chemo anders aus gegangen wäre. dieses hat mir der prof kurtz nach dem ableben meines mannes gesagt. er verstand es nicht das wir keine chemo machen lassen haben. nur wurde sie von dem einzigen onkologen hier mit einem krankenhaus mit dem er zusammen arbeutet abgelehnt.
ich drücke dich und wünsche dir weiter hin viel kraft.
lg melanie