Ralf

4 posts
Samstag, 7. April 2007 - 20:41
Hallo liebe Beitragsleser,
eines möchte ich vor allem allen Angehörigen von Darmkrebspatienten empfehlen:
MACHT BITTE ALLE EINE VORSORGEUNTERSUCHUNG SO FRÜH WIE MÖGLICH !!!
Auch sollten ihr eine Darmspiegelung nicht außer acht lassen, welche mich noch in einem frühen Stadium vor dem schlimmsten bewahrt hat. Verlangt diese Untersuchungen, auch wenn ihr noch keine 55 seit. Das Forumsmitglied ´Holger´ hatte weit über 10 Polypen im Darm. Aus jeder Polype hätte Krebs werden können, Er hatte wirklich Glück gehabt.
Geht zum Arzt und verlangt diese Untersuchungen. Wenn nötig, dramatisiert euer Geschichte. Das muss man heutzutage leider oftmals machen. Es gibt so viele Vorsorgeuntersuchungen die schon vieles schlimmeres vermieden haben. Geht hin und laßt euch untersuchen.
Frohe Ostern,
Ralf
Gast
Sonntag, 8. April 2007 - 06:13
Kann diesem Beitrag nur zustimmen. Bei mir wurde mit 37 Rektum - Ca T3 diagnostiziert. All meine Geschwister fragten dann auch nach und nach ihre Ärzte bzgl. Kolo und die meisten sagten: Ach wissen sie was : vor dem 30 . Lebensjahr brauchen sie das nicht zu machen ( was mich absolut wieder auf die Palme gebracht hat). Aber das tun 99 % aller Ärzte mit ihrem Verhalten sowieso. Insb. aber mit solch einer Aussage !
Also: Arsch hoch und ab zur Kolo.
Kleiner Tip: In einigen Krebszentren wird anstatt Kolo eine MRT gemacht. Gleiche Aussagekraft !

Ralf

4 posts
Sonntag, 8. April 2007 - 10:10
Hallo!
Bei meinem Beitrag ist mir ein Fehler unterlaufen. Richtig sollte es heißen: ... Auch solltet ihr neben der Darmspiegelung die Magenspiegelung nicht ausser acht lassen, ...
Anonym "08.04.2007 06:13":
Was ist "MRT" für eine Untersuchung? Kann mir das jemand erläutern. Wäre echt nett.
Ralf
Gast
Sonntag, 8. April 2007 - 11:23
Magnetresonanztomographie. Googlen hilft manchmal ( grins,war nicht böse gemeint ). da wirste eben in ne röhre geschoben und hast so gut wie keine "strahlenlast" ( wie es beim röntgen,kolon-kontrast und insb. beim ct der fall ist). wie gesagt, das ganze ist noch im aufbau, um "patientenfreundlich und schonender" das ganze zu gestalten.

Ralf

4 posts
Sonntag, 8. April 2007 - 12:13
Na klar hätte ich die Suchmaschine anschmeissen können, habe ich jetzt auch:
Magnetresonanztomographie ist besser bekannt als Kernspintomographie, dessen Begriff mir jetzt auch was sagt.
Gut erklärt im Wiki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetresonanztomographie
Ralf