Nina
1 posts
Mittwoch, 10. Oktober 2007 - 10:34
Liebe Mitbetroffene,
ich wurde vor gut 2 1/2 Jahren an Dickdarmkrebs (T2, N0, M0, G2) operiert, kurz darauf dann die erbliche Form HNPCC festgestellt, obwohl in der Familie nichts bekannt ist (bin 44, bei OP war ich 41). Jetzt wurde bei der Nachsorge per Ultraschall erstmalig eine verdächtige Stelle in der Leber gesehen, die der Arzt zunächst für ein Hämangiom hielt. Voruntersucher (bin umgezogen und habe deshalb nun neue Ärzte) hatten nie etwas gesehen, die Stelle (ganz oben am re. Leberlappen, direkt in Kapselnähe ist wohl nicht immer gut einzusehen, da Luft und /oder Rippe davor sein kann. Ein MRT ist nicht eindeutig für ein Hämangiom, aber auch für nichts anderes eindeutig. Jetzt folgt ein zweites, besseres MRT an der Uniklinik Frankfurt und ggf. eine Punktion.
Ist es nicht gefährlich zu punktieren, falls es eine Metastase ist? Würde man damit in der Leber die Krebszellen nicht erst recht verteilen?
LG Nina=1
ich wurde vor gut 2 1/2 Jahren an Dickdarmkrebs (T2, N0, M0, G2) operiert, kurz darauf dann die erbliche Form HNPCC festgestellt, obwohl in der Familie nichts bekannt ist (bin 44, bei OP war ich 41). Jetzt wurde bei der Nachsorge per Ultraschall erstmalig eine verdächtige Stelle in der Leber gesehen, die der Arzt zunächst für ein Hämangiom hielt. Voruntersucher (bin umgezogen und habe deshalb nun neue Ärzte) hatten nie etwas gesehen, die Stelle (ganz oben am re. Leberlappen, direkt in Kapselnähe ist wohl nicht immer gut einzusehen, da Luft und /oder Rippe davor sein kann. Ein MRT ist nicht eindeutig für ein Hämangiom, aber auch für nichts anderes eindeutig. Jetzt folgt ein zweites, besseres MRT an der Uniklinik Frankfurt und ggf. eine Punktion.
Ist es nicht gefährlich zu punktieren, falls es eine Metastase ist? Würde man damit in der Leber die Krebszellen nicht erst recht verteilen?
LG Nina=1
eine Freundin hatte 1998 klin. Erstbefund eine Glutenunver-
träglichkeit und diese Produkte strikt für immer vom Speise-
plan eleminiert. Bei der klin. Untersuchung wurde parallel
ein Hämangiom in der Leber gesichtet und bis auf weiteres
beobachtet. Nun hatte sie stets an ihrer Gesundheit gearbeitet
und dieses Jahr hatte sie "erstmals normale Leberwerte und per
Sonographie konnte das Hämangiom nicht mehr gefunden werden!"
Dies als Hoffnungsträger, bitte dennoch alles abklären lassen.
Viel Glück
mfg Kathrin