Hallo Angelika, nach meinen Erfahrungen gibt es da keine Frist. Kann vier bis sechs Wochen - manchmal läger - dauern. Wird aber ab Anstragsstellung rückwirkend bezahlt. Grüße!!
Hallo Angelika! Im Krankenhaus können die Leute vom Sozialdienst eine Vorabeinstufung anhand von Akten/Unterlagen beantragen. Ein persönliches Gespräch mit den Leuten von der Pflegekasse (bei Deiner Krankenkasse!) hilft da auch im Normalfall. Grds. ist das Problem der langen Wartezeit eine Überlastung des med. Dienstes. Helfe Dir gerne weiter (arbeite bei der AOK). Liebe Grüße Simone
Hallo Plögi, danke für Deine Auskunft. Ich hatte den Antrag vor 7 Wochen gestellt und seitdem warte ich auf den MDK. Als mein Mann in der Zeit 2 mal in der Klinik lag hatte ich dort mit einer Schwester geredet und ihr erzählt,dass eine Pflegestufe beantragt wurde. Seit 2 Wochen ist mein Mann zu Hause, einen Tag bevor er entlassen wurde kam eine Sozialarbeiterin der Klinik und sagte,dass der MDK einmal die Woche in der Klinik sei und das war natürlich genau einen Tag vorher.Sie hat aber die Krankenkasse angerufen, dass ein Pflegebett und andere Pflegeutensilien geliefert werden sollten, weil er eben nach Hause gehen wollte.Das wurde auch sofort geliefert, aber ansonsten habe ich weiter noch nichts gehört.Natürlich ist die Kasse froh, dass sie nicht die hohen Klinikkosten zahlen müssen, aber eine Einstufung müsste doch langsam mal erfolgen.Ohne die kann ich mir ja nicht mal Hilfe von einem Pflegedienst holen, wenn ich es nicht mehr allein schaffen sollte. Ein Pflegedienst kommt täglich zur Behandlungspflege, das heisst die Morphiumpumpe bestücken und Infusionen legen. Das wird ja aber vom Hausarzt verordnet. Ich wollte nur wissen ob es eine bestimmte Frist gibt in der solche Anträge bearbeitet werden müssen. Scheint nicht so zu sein. Vielleicht wollen sie auch nicht mehr kommen, weil sie wissen,dass mein Mann zum Sterben nach Hause gekommen ist und wollen dann nach Aktenlage entscheiden, wie es so schön heisst? Viele Grüsse ANGELIKA
Hallo Angelika, werde morgen mal mit den Kollegen der Pflegekasse sprechen, ob es Fristen gibt die einzuhalten sind bzw. wie man den Vorgang beschleunigen kann. Melde mich dann noch mal! Wünsche Dir viel Kraft!!! LG Simone P.S.: Hattest Du mir im letzten Jahr Infos zum Thema Flor Essence zukommen lassen? Meinem Vater ging es zu der Zeit schon sehr schlecht. Mittlerweile ist bereits ein Jahr vergangen, dass wir ohne ihn auskommen müssen!
Hallo Plögi, ja, das war ich, die Dir die Infos zu Floressenz zukommen liess. Es tut mir sehr leid zu lesen,dass Dein Vater nicht mehr bei Euch ist. Danke, dass Du Dich erkundigen willst wegen dem MDK. Ich habe heute mit der Krankenkasse geredet, sie haben mir nur den Rat geben können, dass der Pflegedienst, der täglich zu uns kommt um die Infusionen anzuschliessen und die Morphiumpumpe zu versorgen, dem MDK ein Schreiben zukommen lässt. Darin soll stehen, dass eine sofortige Begutachtung nötig sei, weil Finalpflege ansteht ! Hört sich das nicht schrecklich an ? Aber ich brauche die Einstufung ja falls ich jetzt nicht mehr allein alles schaffe und den Pflegedienst in Anspruch nehmen muss.Was der Pflegedienst jetzt macht wird ja vom Hausarzt verordnet und zählt unter Behandlungspflege, wird also ohne Pflegestufe gemacht. Danke für Deine Kraftwünsche, ich kann sie im Moment sehr gut brauchen. Viele Grüsse ANGELIKA
Hallo Angelika, habe gerade mal mit den Kollegen aus der Pflegekasse gesprochen. Es gibt tatsächlich keine festgelegten Fristen, in denen der MDK eine Beurteilung durchgeführt haben muss (so`n Schiet!). Wir haben bei uns in Niedersachsen eigene Pflegefachkräfte beschäftigt, die in solchen eiligen Fällen direkt Hausbesuche durchführen und den Sachverhalt aufnehmen. Diese Unterlagen gehen direkt an den MDK und eine Begutachtung wird in den meisten Fällen schneller vorgenommen. Hast Du eigentich direkt mit den Sachbearbeitern der Pflegekasse gesprochen? Bleibe hartnäckig (und selbstverständlich immer freundlich!)am Ball, nicht locker lassen! Eine andere Möglichkeit für den Fall, dass Du die Pflege Deines Mannes nicht mehr alleine hinbekommst wäre: Den Pflegedienst schon einmal beauftragen und die rechnen dann mit der Pflegekasse ab, wenn das Gutachten vorliegt! Ich drück`Dir die Daumen und denke an Euch... LG Simone P.S.: Hast Du schon mal an einen Hospizverein gedacht?
Hallo Plögi, vielen Dank für die Info ! Der Pflegedienst hat heute ein Fax an den MDK geschickt, mal sehen was nun geschieht. Noch kann ich die Pflege allein bewältigen, mache es auch beruflich. Aber trotzdem wäre ja eine Einstufung schon mal wichtig. Ich hätte noch eine Bitte an Dich, könntest Du die Kollegen aus Deiner Pflegekasse mal fragen ab wann der Antrag gültig ist, ab dem Tag wo er telefonisch bei der Kasse gestellt wurde, oder ab dem Tag wo die ausgefüllten Formulare bei ihnen eingegangen sind ? Wäre sehr nett von Dir. Viele Grüsse und danke für´s Daumendrücken ! ANGELIKA
Hallo Angelika, nachfolgend die Antwort meiner Kollegin:
Tag der Antragstellung ist der Tag, an dem der Antrag bei der Pflegekasse angefordert wurde. Bei uns wird dieses Datum im Antrag mit eingedruckt. Ich hoffe, bei Deiner Kranken- bzw. Pflegekasse wird es genau so geregelt!? Viele Grüße Simone
Hallo Simone, (habe jetzt erst Deinen Namen entdeckt!) Vielen Dank für die Auskunft. Es ist also der Tag an dem ich die Pflegestufe per Telefon beantragt habe. Die Chefin unseres Pflegedienstes sagte es mir heute auch so.Ob der Tag auch im Antrag stand weiss ich nicht, hatte ich nicht drauf geachtet als ich ihn dann ausgefüllt zurück schickte.Es war aber der 31. 8. , habe auf meine detaillierte Telefonrechnung nachgesehen. Wusste nur noch dass es Ende August war. Nun kommt das grosse ABER. Zählt das tasächlich noch für den August ? Mein Mann war im August auch 3 Wochen in der Klinik. Ich habe gelesen,dass das Pflegegeld bis zu 4 Wochen Klinikaufenthalt trotzdem gezahlt wird. Wie ist das wenn er jeden Monat in der Klinik war. Er war z.B. im August 3 Wochen, im September vom 10.-17., 8 Tage und vom 24.9. bis 5.10. , also 12 Tage, wobei dann 7 Tage noch auf den September fallen und die restlichen 5 Tage auf den Oktober. Ich hoffe ich nerve Dich nicht mit meinen Fragen !!! Die letzten Male war ich auch mit in der Klinik, habe dort auf der Palliativ bei ihm im Zimmer geschlafen, den dankbaren Schwestern auch viel Arbeit, gerade in der Nacht abgenommen. Ich habe nur das Gefühl unsere Pflegekasse weiss es nicht so recht, oder will es nicht wissen,weil es ihnen zu teuer wird .Es ist eine kleine BKK wo nur Mitglieder mit Angehörigen eines Unternehmens mit knapp 2000 Mitarbeitern sind. Viele Grüsse ANGELIKA
Hallo Angelika, so, habe noch mal mit der Kollegin gesprochen: 1. Wurde der Antrag noch im August gestellt, wird für August auch noch gezahlt..., aber, evtl. könnte der MDK sagen, dass man nicht beurteilen kann, ob vor der KH-Aufnahme im August bereits Pflegebedürftigkeit vorlag?! Dann doch keine Anerkennung für August. 2.Überschreitet die KH-Behandlung nicht 28 Tage im einzelnen Monat, wird das Pflegegeld weitergezahlt. 3. Jeder Monat wird für sich betrachtet; also auch wenn die KH-Behandlung monatsübergreifend war! Bedeutet, September = 15 KH-Behandlung, Oktober = 5 Tage KH-Behandlung. Beides also nicht schädlich für das Pflegegeld. Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter. Schicke Dir mal ein Kraftpaket....! LG Simone
Vielen Dank, Simone ! Ja Du hast mir damit sehr weitergeholfen. Ich danke Dir auch für das Kraftpaket, kann es gut gebrauchen, es sieht heute sehr schlecht aus und ich denke, ich muss jetzt loslassen , auch wenn ich es kaum kann. Viele Grüsse ANGELIKA
Hey Angelika, Ich hoffe für Euch, dass der letzte Weg so für Euch sein wird, wie Ihr Euch das vorgestellt habt! Hast Du jemanden, der Dich unterstützt? Sei einfach nur für Deinen Mann da! Bin ein wenig sprachlos... Simone
Hallo Simona, danke für Deine Worte.Ja, ich habe Unterstützung in unseren Kindern.Unsere Tochter wohnt zum Glück ganz nah und unser Sohn zwar etwas weiter entfernt, er kommt aber auch so oft es geht. Noch komme ich mit Allem zurecht und wünsche mir auch sehr, dass dieser letzte Weg so sein wird wie wir es uns vorstellen. Aber letztendlich weiss es leider keiner! Ich arbeite zwar seit 23 Jahren in der Pflege, aber es ist immer anders wenn es um den eigenen Mann oder überhaupt ein Familienmitglied geht. Viele Grüsse ANGELIKA Ich danke hier auch allen, die mir privat liebe aufbauende Mails schicken ! Werde sie irgendwann beantworten !
Hella
2 postsnach meinen Erfahrungen gibt es da keine Frist. Kann vier bis sechs Wochen - manchmal läger - dauern. Wird aber ab Anstragsstellung rückwirkend bezahlt.
Grüße!!
Im Krankenhaus können die Leute vom Sozialdienst eine Vorabeinstufung anhand von Akten/Unterlagen beantragen. Ein persönliches Gespräch mit den Leuten von der Pflegekasse (bei Deiner Krankenkasse!) hilft da auch im Normalfall. Grds. ist das Problem der langen Wartezeit eine Überlastung des med. Dienstes. Helfe Dir gerne weiter (arbeite bei der AOK).
Liebe Grüße
Simone
danke für Deine Auskunft. Ich hatte den Antrag vor 7 Wochen gestellt und seitdem warte ich auf den MDK. Als mein Mann in der Zeit 2 mal in der Klinik lag hatte ich dort mit einer Schwester geredet und ihr erzählt,dass eine Pflegestufe beantragt wurde. Seit 2 Wochen ist mein Mann zu Hause, einen Tag bevor er entlassen wurde kam eine Sozialarbeiterin der Klinik und sagte,dass der MDK einmal die Woche in der Klinik sei und das war natürlich genau einen Tag vorher.Sie hat aber die Krankenkasse angerufen, dass ein Pflegebett und andere Pflegeutensilien geliefert werden sollten, weil er eben nach Hause gehen wollte.Das wurde auch sofort geliefert, aber ansonsten habe ich weiter noch nichts gehört.Natürlich ist die Kasse froh, dass sie nicht die hohen Klinikkosten zahlen müssen, aber eine Einstufung müsste doch langsam mal erfolgen.Ohne die kann ich mir ja nicht mal Hilfe von einem Pflegedienst holen, wenn ich es nicht mehr allein schaffen sollte. Ein Pflegedienst kommt täglich zur Behandlungspflege, das heisst die Morphiumpumpe bestücken und Infusionen legen. Das wird ja aber vom Hausarzt verordnet.
Ich wollte nur wissen ob es eine bestimmte Frist gibt in der solche Anträge bearbeitet werden müssen.
Scheint nicht so zu sein. Vielleicht wollen sie auch nicht mehr kommen, weil sie wissen,dass mein Mann zum Sterben nach Hause gekommen ist und wollen dann nach Aktenlage entscheiden, wie es so schön heisst?
Viele Grüsse ANGELIKA
werde morgen mal mit den Kollegen der Pflegekasse sprechen, ob es Fristen gibt die einzuhalten sind bzw. wie man den Vorgang beschleunigen kann. Melde mich dann noch mal!
Wünsche Dir viel Kraft!!!
LG
Simone
P.S.: Hattest Du mir im letzten Jahr Infos zum Thema Flor Essence zukommen lassen? Meinem Vater ging es zu der Zeit schon sehr schlecht. Mittlerweile ist bereits ein Jahr vergangen, dass wir ohne ihn auskommen müssen!
ja, das war ich, die Dir die Infos zu Floressenz zukommen liess. Es tut mir sehr leid zu lesen,dass Dein Vater nicht mehr bei Euch ist.
Danke, dass Du Dich erkundigen willst wegen dem MDK.
Ich habe heute mit der Krankenkasse geredet, sie haben mir nur den Rat geben können, dass der Pflegedienst, der täglich zu uns kommt um die Infusionen anzuschliessen und die Morphiumpumpe zu versorgen, dem MDK ein Schreiben zukommen lässt. Darin soll stehen, dass eine sofortige Begutachtung nötig sei, weil Finalpflege ansteht !
Hört sich das nicht schrecklich an ? Aber ich brauche die Einstufung ja falls ich jetzt nicht mehr allein alles schaffe und den Pflegedienst in Anspruch nehmen muss.Was der Pflegedienst jetzt macht wird ja vom Hausarzt verordnet und zählt unter Behandlungspflege, wird also ohne Pflegestufe gemacht.
Danke für Deine Kraftwünsche, ich kann sie im Moment sehr gut brauchen.
Viele Grüsse ANGELIKA
habe gerade mal mit den Kollegen aus der Pflegekasse gesprochen. Es gibt tatsächlich keine festgelegten Fristen, in denen der MDK eine Beurteilung durchgeführt haben muss (so`n Schiet!). Wir haben bei uns in Niedersachsen eigene Pflegefachkräfte beschäftigt, die in solchen eiligen Fällen direkt Hausbesuche durchführen und den Sachverhalt aufnehmen. Diese Unterlagen gehen direkt an den MDK und eine Begutachtung wird in den meisten Fällen schneller vorgenommen. Hast Du eigentich direkt mit den Sachbearbeitern der Pflegekasse gesprochen? Bleibe hartnäckig (und selbstverständlich immer freundlich!)am Ball, nicht locker lassen!
Eine andere Möglichkeit für den Fall, dass Du die Pflege Deines Mannes nicht mehr alleine hinbekommst wäre: Den Pflegedienst schon einmal beauftragen und die rechnen dann mit der Pflegekasse ab, wenn das Gutachten vorliegt!
Ich drück`Dir die Daumen und denke an Euch...
LG
Simone
P.S.: Hast Du schon mal an einen Hospizverein gedacht?
vielen Dank für die Info !
Der Pflegedienst hat heute ein Fax an den MDK geschickt, mal sehen was nun geschieht. Noch kann ich die Pflege allein bewältigen, mache es auch beruflich. Aber trotzdem wäre ja eine Einstufung schon mal wichtig.
Ich hätte noch eine Bitte an Dich, könntest Du die Kollegen aus Deiner Pflegekasse mal fragen ab wann der Antrag gültig ist, ab dem Tag wo er telefonisch bei der Kasse gestellt wurde, oder ab dem Tag wo die ausgefüllten Formulare bei ihnen eingegangen sind ?
Wäre sehr nett von Dir.
Viele Grüsse und danke für´s Daumendrücken !
ANGELIKA
nachfolgend die Antwort meiner Kollegin:
Tag der Antragstellung ist der Tag, an dem der Antrag bei der Pflegekasse angefordert wurde. Bei uns wird dieses Datum im Antrag mit eingedruckt.
Ich hoffe, bei Deiner Kranken- bzw. Pflegekasse wird es genau so geregelt!?
Viele Grüße
Simone
(habe jetzt erst Deinen Namen entdeckt!)
Vielen Dank für die Auskunft. Es ist also der Tag an dem ich die Pflegestufe per Telefon beantragt habe.
Die Chefin unseres Pflegedienstes sagte es mir heute auch so.Ob der Tag auch im Antrag stand weiss ich nicht, hatte ich nicht drauf geachtet als ich ihn dann ausgefüllt zurück schickte.Es war aber der 31. 8. , habe auf meine detaillierte Telefonrechnung nachgesehen. Wusste nur noch dass es Ende August war. Nun kommt das grosse ABER.
Zählt das tasächlich noch für den August ?
Mein Mann war im August auch 3 Wochen in der Klinik.
Ich habe gelesen,dass das Pflegegeld bis zu 4 Wochen Klinikaufenthalt trotzdem gezahlt wird.
Wie ist das wenn er jeden Monat in der Klinik war.
Er war z.B. im August 3 Wochen, im September vom 10.-17., 8 Tage und vom 24.9. bis 5.10. , also 12 Tage, wobei dann 7 Tage noch auf den September fallen und die restlichen 5 Tage auf den Oktober. Ich hoffe ich nerve Dich nicht mit meinen Fragen !!! Die letzten Male war ich auch mit in der Klinik, habe dort auf der Palliativ bei ihm im Zimmer geschlafen, den dankbaren Schwestern auch viel Arbeit, gerade in der Nacht abgenommen.
Ich habe nur das Gefühl unsere Pflegekasse weiss es nicht so recht, oder will es nicht wissen,weil es ihnen zu teuer wird .Es ist eine kleine BKK wo nur Mitglieder mit Angehörigen eines Unternehmens mit knapp 2000 Mitarbeitern sind.
Viele Grüsse
ANGELIKA
so, habe noch mal mit der Kollegin gesprochen:
1. Wurde der Antrag noch im August gestellt, wird für August auch noch gezahlt..., aber, evtl. könnte der MDK sagen, dass man nicht beurteilen kann, ob vor der KH-Aufnahme im August bereits Pflegebedürftigkeit vorlag?! Dann doch keine Anerkennung für August.
2.Überschreitet die KH-Behandlung nicht 28 Tage im einzelnen Monat, wird das Pflegegeld weitergezahlt.
3. Jeder Monat wird für sich betrachtet; also auch wenn die KH-Behandlung monatsübergreifend war! Bedeutet, September = 15 KH-Behandlung, Oktober = 5 Tage KH-Behandlung. Beides also nicht schädlich für das Pflegegeld.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.
Schicke Dir mal ein Kraftpaket....!
LG
Simone
Ja Du hast mir damit sehr weitergeholfen.
Ich danke Dir auch für das Kraftpaket, kann es gut gebrauchen, es sieht heute sehr schlecht aus und ich denke, ich muss jetzt loslassen , auch wenn ich es kaum kann.
Viele Grüsse
ANGELIKA
Ich hoffe für Euch, dass der letzte Weg so für Euch sein wird, wie Ihr Euch das vorgestellt habt! Hast Du jemanden, der Dich unterstützt?
Sei einfach nur für Deinen Mann da!
Bin ein wenig sprachlos...
Simone
danke für Deine Worte.Ja, ich habe Unterstützung in unseren Kindern.Unsere Tochter wohnt zum Glück ganz nah und unser Sohn zwar etwas weiter entfernt, er kommt aber auch so oft es geht. Noch komme ich mit Allem zurecht und wünsche mir auch sehr, dass dieser letzte Weg so sein wird wie wir es uns vorstellen. Aber letztendlich weiss es leider keiner!
Ich arbeite zwar seit 23 Jahren in der Pflege, aber es ist immer anders wenn es um den eigenen Mann oder überhaupt ein Familienmitglied geht.
Viele Grüsse
ANGELIKA
Ich danke hier auch allen, die mir privat liebe aufbauende Mails schicken ! Werde sie irgendwann beantworten !