Andreas Gr
7 posts
Dienstag, 23. Oktober 2007 - 00:35
Hi,
nach meiner OP im Januar 07 habe ich nun (leider erst recht spät) einen Antrag auf Berufsunfähigkeit bei meiner priv. Versicherung gestellt.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Mich erstaunt, dass die Versicherung Null echte Fragen an mich hat (wiso ich BU beantragen will, welche Beschwerden ich habe etc etc. nichts). Einzig und allein die Adressen der Ärzte sowie mein Arbeitstag vor der Erkrankung interessieren dort.
Ich denke dass wird ein Weg durch die Instanzen ...
Gruß
Andreas
nach meiner OP im Januar 07 habe ich nun (leider erst recht spät) einen Antrag auf Berufsunfähigkeit bei meiner priv. Versicherung gestellt.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Mich erstaunt, dass die Versicherung Null echte Fragen an mich hat (wiso ich BU beantragen will, welche Beschwerden ich habe etc etc. nichts). Einzig und allein die Adressen der Ärzte sowie mein Arbeitstag vor der Erkrankung interessieren dort.
Ich denke dass wird ein Weg durch die Instanzen ...
Gruß
Andreas
Spatz
27 postszuerst mal eine Frage an dich, wie ist denn deine Diagnose bzw. warum willst du die Berufsunfähigkeit?
Ich habe 100% Erwerbsminderungsrente nach T3, N1 (2/13), M0, G2-3.
OP 05/2005 mit anschliessender Chemo nach Folfox und heute noch erhebliche Folgeschäden durch die Chemo.
Bin 58 Jahre alt und habe gleich nach der OP die Schwerbehinderung beantragt
Und 80% bekommen. Nachdem es mir nicht möglich war länger als 3 Stunden am Tag zu arbeiten habe ich die Rente beantragt und dann auch bekommen.
Musste zu 2 Gutachtern von der Deutschen Rentenversicherung Bund damals noch BfA und hatte dann schon nach 6 Wochen den Rentenbescheid. Erhalte meine Rente bis zum Eintritt in
„normale“ Rentenalter.
Wie das bei einer Privatversicherung ist, kann ich nicht beurteilen.
Viele Grüße
Spatz
es werden Deine Ärzte angeschrieben bzw. durch die Rechnungen ist ja die Diagnose auch schon gestellt. Außerdem kommt es auf deinen jeweilig abgeschlossenen Vertrag an, lies ihn mal durch! Eine Privatversicherung wird immer mit der jeweilig behandelten Person abgeschlossen. Ruf doch einfach deinen Sachbearbeiter an und frage ihn, wie du weiter zu verfahren hast. Dafür hast du ja auch eine Ansprechperson. Du kannst mich auch weiter fragen, falls du nicht weiter weißt.
Viel Glück
Helene
Mümmelchen
54 postsbei mir ging das alles recht problemlos. Habe am 30.03.06 erfahren das ich Dünndarmkrebs habe. Die genaue pathologische Bezeichnung müßte ich Dir raussuchen, wenn das für Dein Vorhaben hilfreich wäre.
Am 30.12.06 habe ich bei der Rentenversicherung Erwerbsminderungsrente beantragt. Meine ganzen Untrelagen welche ich von Ärtzen und Krankenhaus hatte, habe ich bei Antragstellung in Kopie mit eingereicht. Die Rente wurde bewilligt und ich bekomme seit 01.12.06 (wird Rückwirkend gezahlt) Erwerbsminderungsrente.
Desweiteren habe ich einen Antrag beim Versorgungsamt gestellt und habe so einen Behindertenausweis mit 100% bekommen. Das ging auch ganz reibungslos.
Wie das bei einer privaten Versicherung so funktioniert kann ich Dir leider nichts zu sagen. aber denke mal, das es ja eigentlich ähnlich ablaufen müßte.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei Deinem Vorhaben und viel Kraft für Deine Krankheit.
Herzlichst
Monika
Andreas Gr
7 postsdanke für die Infos. Da werde ich auch mal versuchen, bei der Rentenvers. den Antrag zu stellen. Da ich schon über 10 Jahre selbständig bin ist mein "Guthaben" dort aber sehr gering.
Ich bin 44 und kann zur Zeit kaum arbeiten, da ich nach der OP starke Beschwerden im Unterbauch beim Sitzen habe (Autofahren, PC-Arbeiten etc geht nur noch 1-2 Stunden am Stück). Meine Bauchnarbe ist 2x gebrochen und ich kann mich zur Zeit nicht schon wieder zu einer OP aufraffen. Bin froh, wieder am "normalen" Leben teilhaben zu können. Durch die oft unvorhergesehenen "Klophasen" kann ich keine Termine mehr versprechen und bin manchmal erst Stunden später beim Kunden.
Im Behindertenausweis habe ich 80% eingetragen bekommen.
Mein Antrag an die priv. Versicherung ist unterwegs, mal sehen was dabei raus kommt.
Gruß
Andreas
Mümmelchen
54 postsda hast Du ja echt Pech gehabt, mit Deiner OP. Das die Narbe 2x gebrochen ist hört sich übel an. Kann aber verstehen, das es Dir schwer fällt, Dich zu einer erneuten Op aufzuraffen. Habe selbst mitte September erst eine Darm Op hinter mir. Bin aber zum Glück wieder recht fit.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, das das mit Deinem Antrag bei der privaten Versicherung klappt. Es ist schon schlimm genug, wenn man krank ist, wenn man sich dann noch Gedanken um Sorgen um die finanzielle Seite machen muß, ist das eine ganz schöne Belastung.
Halt die Ohren steiff und laß Dich nicht unterkriegen.
Schönen Abend
Gruß
Monika
Alexandra, 34
16 postsmein Mann erhielt nach seiner ersten Darm-OP eine Schwerbehinderung von 80 % bescheinigt. Unser Antrag auf Erhalt der BU wurde damals von der Versicherung abgeschmettert. Nach mehreren OP´s erhielt er im Jahr 2006 100 % durch das Versorgungsamt. Also habe wir wieder Antrag auf BU bei der Versicherung gestellt und siehe da, er hat sofort den Bescheid durch die Versicherung bekommen dass er die BU erhält. Keine Fragen, kein gar nichts! Auch hat mein Mann bei der LVA die Rente beantragt. Hier bekam er zur Antwort, dass ihm auf seinem Rentenkonto 3 Jahre Pflichtbeiträge fehlen (mein Mann war auch selbständig und hatte die ganze Zeit freiwillig in die Rente eingezahlt). Die Rente bekommt er erst, wenn er die drei Jahre Pflichtbeiträge noch einzahlt, d.h. er muss sich irgendwo auf 400 Euro-Basis anstellen lassen und seine Pflichtbeiträge einzahlen damit Vater Staat ihm die Rente zahlt.
Ich hoffe dass es bei Dir mit Deiner BU genauso reibungslos klappt wie bei meinem Mann.
Viele Grüße und alles Gute
Alexandra
Frenki Lampard
1 postsWow, das ist eine schwierige Situation.... Ich hoffe, das wird alles kosten. Versicherung ist ein Fall, jetzt können Sie sogar ein Fahrrad, soweit ich weiß, zu versichern