Wer kann uns sagen, mit welchen Nebenwirkungen wir bei der anstehenden Chemo- und Bestrahlungstherapie (Tumor im Enddarm) rechnen müssen? Gibt es Hinweise bezüglich der Ernährung? Vielen Dank!
Gast
Montag, 23. Juni 2008 - 16:31
es können auftreten, muss aber nicht : übelkeit und müdigkeit. während der bestrahlung treten leichte schmerzlose verbrennungen ein, ausserdem wundsein im intimbereich und um den after herum. nach dem stuhlgang wird am besten mit babyöl gesäubert und mit vaseline ohne wollwachs oder wundsalbe eingecremt. täglich ausduschen, aber nach möglichkeit keine sitzbäder machen. gegessen werden darf nach lust und laune, allerdings nichts scharf gewürztes und blähendes.
Danke! Wir sind vor knapp 7 Tagen mit der Diagnose konfrontiert worden. Als geboren Optimisten lassen wir uns aber nicht unterkriegen und hoffen auf das Beste für meinen Mann. Nach der Kombi-Therapie soll es laut Auskunft des Chirurgen eine ca 6-wöchige Ruhephase geben, bevor es zur OP kommt. In diese Zeit fällt unser geplanter Campingurlaub (Ostseen /Wohnwagen). Hat jemand Erfahrungen, ob das möglich sein wird? Ich denke, es könte meinem Mann gut tun, dort noch mal Kraft für die OP zu sammeln. Aber wir haben keine Vorstellung wie er sich während und nach der Kombi-Therapie fühlen wird. Oder sollten wir besser zu Hause bleiben?
Hallo, nach meinen Chemoinfusionen hatte ich mindestens 6 Tage keine Lust etwas zu unternehmen. Etwa 3 Tage nach der Irinotecan- und 5FU-Infusion war ich unfähig Auto zu fahren. Meine Konzentration war bei null. Erst danach erholte sich mein Körper. Nach der Chemo ist ein Urlaub durchaus erholsam und zu empfehlen. Mit lieben Grüßen Arwed
Hallo! Bei meinem Mann war es auch so, dass unmittelbar nach der Kombi(Radio-Chemotherapie), insbesondere zuletzt erhebliche Schmerzen an den bestrahlten Zonen aufgetreten sind. Aber wir haben auch einen Kurzurlaub in den Harz gemacht. Der hat ihm trotz Schmerzen und allem gut getan. Wo aber vorgesorgt werden müßte, ist, dass es nach der Bestrahlung möglich ist, dass Schleim aus dem After kommt. Hier viel Unterwäsche und Einlagen für den Mann mitnehmen. Hatte ich bei Lidl und in der Apotheke bekommen. Bei uns war es aber auch so, dass erst operiert wurde und dann bestrahlt wurde. Z.Z. hat mein Mann einen künstlichen Darmausgang. Der soll demnächst wieder rück verlegt werden. Viel Glück und alles Gute! Conny
Auch dir vielen Dank für die Hinweise. Der Schock nach der Diagnose löst sich langsam. Wir haben, auch dank der vielen Infos aus den verschiedenen Themen dieses Forums, Mut gefasst und wollen optimistisch bleiben. Heute findet das Gespräch beim Onkologen statt und dann sind wir hoffentlich wieder etwas schlauer. Wir wünschen allen Betroffenen viel Kraft und alles Gute! Kerstin
während der bestrahlung treten leichte schmerzlose verbrennungen ein, ausserdem wundsein im intimbereich und um den after herum. nach dem stuhlgang wird am besten mit babyöl gesäubert und mit vaseline ohne wollwachs oder wundsalbe eingecremt. täglich ausduschen, aber nach möglichkeit keine sitzbäder machen.
gegessen werden darf nach lust und laune, allerdings nichts scharf gewürztes und blähendes.
Arwed
650 postsnach meinen Chemoinfusionen hatte ich mindestens 6 Tage keine Lust etwas zu unternehmen. Etwa 3 Tage nach der Irinotecan- und 5FU-Infusion war ich unfähig Auto zu fahren. Meine Konzentration war bei null. Erst danach erholte sich mein Körper.
Nach der Chemo ist ein Urlaub durchaus erholsam und zu empfehlen.
Mit lieben Grüßen
Arwed
Wo aber vorgesorgt werden müßte, ist, dass es nach der Bestrahlung möglich ist, dass Schleim aus dem After kommt. Hier viel Unterwäsche und Einlagen für den Mann mitnehmen. Hatte ich bei Lidl und in der Apotheke bekommen. Bei uns war es aber auch so, dass erst operiert wurde und dann bestrahlt wurde. Z.Z. hat mein Mann einen künstlichen Darmausgang. Der soll demnächst wieder rück verlegt werden.
Viel Glück und alles Gute!
Conny
Mutti
45 postsWir wünschen allen Betroffenen viel Kraft und alles Gute!
Kerstin