gabriella

1 posts
Montag, 22. Dezember 2008 - 20:28
Hi Gabriella,
ich kenne die so genannten Hernien insbesondere von anderen Stomaträgern. Wegen des "Lochs" in der Bauchdecke gibt es bei uns relativ häufig Hernien (in ca. 45% aller Fälle in den ersten 5 Jahren). Die Berliner Charité schreibt auf ihrer Seite zum Thema Narbenbruch:
"Die Wahrscheinlichkeit für einen erneuten Bruch ist bei Verwendung von Kunststoffnetzen sehr gering."
Es hilft Dir aber wohl nicht weiter, zu wissen, dass Du ein seltener Fall bist. Ob bei Dir das Netz falsch eingelegt wurde oder ob Du aufgrund eines besonders schwachen Bindegewebes prädestiniert bist für Narnbenbrüche, kann ich Dir nicht sagen. Auf jeden Fall sollte es aber operiert werden, denn diese "Hernien" werden immer nur größer und bringen zusätzliche Komplikationen bis hin zum Darmverschluss mit sich.
Als stomaträger kann ich Dir nur sagen, dass es hilfreich sein kann, nach gelungener OP, gezielt und mit leichten Übungen die Bauchmuskulatur aufzubauen. Die hält letztlich viel zusammen, was auseinandergehen will. Und nie... wirklich niemals... solltest Du nach der nächsten OP mehr als 10 kg heben oder tragen. Das ist die Richtlinie nach der wir Stomaträger uns wegen der "Sollbruchstelle" auch im Leben bewegen sollen.
Weihnachtliche Grüße Birgit
Gast
Freitag, 26. Dezember 2008 - 17:35
Hallo Birgit,
vielen Dank für Deine Antwort, sehr interessant und ich werde mich gleich mal auf der Charite-Seite umsehen. Dir noch einen schönen 2. Weihnachtstag und alles Gute für das kommende Jahr.
Grüsse von
Gabriella
Gast
Montag, 5. Januar 2009 - 14:13
Hallo!
Mein Mann hatte vor kurzem auch seine Darmrückverlegung. Dort haben sie ihm gleich von vornherein ein Netz eingepflanzt, um so einen Bruch zu verhindern.
Bisher hat er auch keine Probleme. Ich denke, das das auch besser ist.
Liebe Grüße Conny