bonito
9 posts
Dienstag, 30. Dezember 2008 - 14:32
Hallo an alle!
Habe mich erst abgemeldet und interesante Themen gefúnden .Ich bin froh das ich diese Seite gefunden habe , da es Menschen gibt , die genau meine Probleme auch haben , oder die ich meine Erfahrungen im Dickdarmkrebs mitteilen kann. Ich habe OP gut überstanden , einen Künstlichen Dünndarmausgang erhalten und habe noch 3 Chemos zu Nachbenhandlung vor mir. Mit der Darmrückverlegung hat mit mein Arzt mir Freiraum gelassen . Er könnte sofort zurückgelgt werden oder sollte ich noch etwas warten ? Ich habe wärende der Chemo starke Schmerzen im Storma gehabt, weil es sich entzündete.Wer kann mir seine Erfahrungen schildern ?
Vielen Dank
Bonito
Habe mich erst abgemeldet und interesante Themen gefúnden .Ich bin froh das ich diese Seite gefunden habe , da es Menschen gibt , die genau meine Probleme auch haben , oder die ich meine Erfahrungen im Dickdarmkrebs mitteilen kann. Ich habe OP gut überstanden , einen Künstlichen Dünndarmausgang erhalten und habe noch 3 Chemos zu Nachbenhandlung vor mir. Mit der Darmrückverlegung hat mit mein Arzt mir Freiraum gelassen . Er könnte sofort zurückgelgt werden oder sollte ich noch etwas warten ? Ich habe wärende der Chemo starke Schmerzen im Storma gehabt, weil es sich entzündete.Wer kann mir seine Erfahrungen schildern ?
Vielen Dank
Bonito
landtechniker
578 postsich habe schon mehrfach meine Erfahrungen mit Darm und Chemo geschildert. Ich hatte kein Stoma, deswegen damit auch keine Erfahrung aber während der Chemo ebenfalls starke Schmerzen am Anus. Ich wurde erst mehrere Monate nach Abschluss der Chemo schmerzfrei, als der ph-Wert im Darm abgesenkt wurde. Ich würde Dir daher raten, mit der Rückverlegung bis nach der Chemo zu warten, eine Stuhldiagnose machen zu lassen und mindestens zeitgleich mit der OP eine Darmsanierung zu beginnen.
Viele Grüße, guten Rutsch und viel Kraft für die letzten Chemos.
Ludwig
bonito
9 postsVielen Dank für Deine INFO .
Ich wünsche Dir auch eine guten Rutsch und ein gesundes neues jahr
MfG Bonito
Ich wünsche Dir viel Glück und ein gutes Jahr 2009 .
Werner
bonito
9 postsErstmal ein frohes gesundes neues Jahr vorallendingen Beschwerdenfrei
Vielen Dank für die InFO , ich werde es mit meinen Arzt abstimmen
MfG Bonito
Chicana
413 postsIch möchte mich erst einmal vorstellen. Meine Krankheitsgeschichte gleicht Deiner. Die Diagnose im August 08 Dickdarmtumor und ich bekam sofort 2 Chemo und Bestrahlung. Im Oktober folgte die Operation mit Stoma und die Hoffnung, das sie alles rausschneiden konnten. 7 Wochen später erfolgte die Rückverlegung, weil ich in der Zeit 16 kg. verloren habe und ziemlich ausgetrocknet war. Gleichzeit sollte die Nachsorge-Chemo starten, wo ich mich mit Hand und Fuss dagegen gewehrt habe. Eins nach dem anderen. Seit der Rückverlegung geht es mir jeden Tag besser und ich merke wie die Kraft und Energie zurückkommt.
Am 6.1. startet die die Chemo und ich bin sehr zuversichtlich. Was ich Dir damit sagen will, ich bin sehr froh, dass die Rückverlegung so zeitig durchgeführt wurde.
Ich wünsche Dir alles Gute und allen anderen nachträglich noch ein gutes, neues Jahr
Lg. Chicana
Also mein Mann ist einer derjenigen, der sich etwas mehr Zeit zur Darmrückverlegung gegönnt hat. Er hatte im Sommer dolle mit Depressionen zu tun, so dass er erst mal eine Reha gemacht hat. Anfang Dezember 08, also ein Jahr nach der Op mit künstlichem Darmausgang, erfolgte die Rückverlegung.
Er hatte die ersten Tage mit totaler Verstopfung zu tun, jetzt geht es aber, außer, dass er ziemlich oft auf die Toilette muß. Und jetzt gehts ihm innerlich richtig gut. er springt und rennt mit unserer Püppi wieder durch die Gegend, ohne dass er noch groß Beschwerden hat, außer mal so ein Ziepen von der Narbe. Die Wunde ist auch gut vernarbt.
Ich kann nur sagen, dass es aufwärts geht und ich auch merke, dass seit der Rückverlegung die Atmosphäre sehr viel entspannter ist.
Wir haben erst mal eine Reise nach Ägypten Ende Januar gebucht. Die restlichen Stoma-Tüten werden rituell in einem Neujahrs-Lagerfeuer verbrannt, wahrscheinlich kommendes WE bei uns zu Hause.
Du merkst schon, dass bei uns schon wieder der Übermut Einzug gehalten hat. Ich hoffe, dass Dich das auch aufbaut.
Liebe Grüße Conny
Mutti
45 postses ist schön zu lesen, dass es bei deinem Mann richtig aufwärts geht. Das mit dem Urlaub ist wirklich das Beste was man tun kann. Wir waren jetzt zwischen Weihnachten und Neujahr zum Skifahren, es tat richtig gut! Morgen hat mein Mann den nächsten Termin beim Onkologen, dann hoffen wir, dass wir näheres zur anstehenden Rückverlegung erfahren werden. Und natürlich hoffen wir, dass alles so geblieben ist wie nach der Op festgestellt - nämlich keine kranken Zellen mehr da. Ich hab schon seit ein paaar Tagen wieder ein bischen Bammel vor dem Termin morgen. Es wird schon alles gut gehen!
Bonito, du siehst es gibt keine allgemein gültige Zeit. Mein Mann wurde am 22.9. operiert und wartet nun auf die Rückverlegung. Vieles hängt sicher auch von der jeweils konkreten Situation des einzelnen Patienten ab.
Wir drücken allen die Daumen, dass es gesundheiltlich nur bergauf geht!
Liebe Grüße Kerstin
bonito
9 postsVielen Dank für Deine INFO und auch alles gute für das neue Jahr nachträglich.Habe jetzt die 2. Nachsorgechemo geschafft und habe noch zwei vor mir.Hatte auch Probleme mit dem Abnehmen aber jetzt geht es .Es hat sich alles normalisiert.Nach der Chemo erfolgt die Rückverlegung , man hat es mir so geraten , weil der Wundheilungsprozeß schneller geht , nun kann uch auch noch warten .
bonito
9 postsVielen Dank für die INFO und alles erdenklich Gute noch für das neue Jahr . So in etwa , hatte ich auch meine Gedanken zu Rückverlegung und werde es auch beibehalten .Es dauert halt alles seine Zeit und man kann durch Training sicherlich alles wieder einigermaßen hinbekommen .
Herzliche Grüße
Torsten
bonito
9 postsDanke für die INFO und noch alles Gute für das neue Jahr !
Es ist genau so wie du es schreibst, es muss jeder für sich entscheiden und das beste draus machen , in diesem Sinne
nochmals Danke
MfG
ich bin neu hier, hab aber schon viel gelesen. ich hatte im oktober meine darm op.rektumkarzinom.habe einen künstlichen ausgang bekommen...es nervt mich total und ich hoffe, da ich heute mit der 4x5 tage dauernden chemo fertig werde, den ausgang schnell loswerde. aber ich hab bei mir in der onkologie nur schlimmes nach der rückverlegung gehört. ich hab angst davor das es nicht mehr so wie vorher sein wird.ich möchte so gren mal was positives in der richtung hören.
liebe grüsse conny
Darmoperation April 2002 Rückverlegung 3 Monate danach.
Was ist Chronisch :
Nach Möglichkeit eine eigene Toilette da man öfters ( ca.15mal ) rennen muß.
Immer 2 Blatt Küchenpapier in der Unterhose.
Beim rennen zu der Toilette geht es öfters in die Hose.
Gegen das Brennen große Flasche Nivea Milk und statt Toilettenpapier Küchenrolle.
Hin und wieder Wundbrandsalbe.
Gegen den Durchfall Loperamid und Opiumtropfen.
Man kann damit Leben.Gehe jeden Sonntag 6km Wandern.
Es kann auch weniger schlimm wie oben geschrieben sein.
Mir macht zur Zeit eine Metastase zu schaffen.
Gruß Heinz
hatte gestern meine letzte chemo, 2 haben sie ausfallen lassen, mein körper konnte nicht mehr ,d.h. ich konnte vor schwäche kaum noch laufen. nun warte ich den termin am 19. mit dem arzt ab und hoffe er nimmt mich diesen monat noch dran. es tut mir leid das sie bei dir eine metastase gefunden haben, mist . davor hab ich auch angst..
liebe grüsse conny
mach dich nicht verrückt, Rückverlegungen können so oder so ausfallen. Kommt darauf an was weg operiert wurde und wie die Schließmuskelkraft vorhanden ist.
Außerdem würde ich die Aussagen 10 mal laufen oder 20 mal laufen differenziert bewerten. Ich kann sagen ich gehe morgens und abends einmal, was sich gut anhört, oder aber mein Darm schiebt nicht alles auf einmal raus, und wenn ich morgens und abends gehe, dauert es 20 - 30 min und jeweils 5 - 6 mal mit Pausen dazwischen, also bin ich 12 mal gegangen??? Das klingt dann schon negativer, aber trotzdem habe ich ja den ganzen Tag Ruhe.
Ich benutze auch weiches Toilettenpaier, und feuchte Babyreinigungstücher, wenn es schlimmer ist, Toilettenpaier mit Babyöl. Überhaupt denke ich dass alles was wunden Babypos gut tut auch für uns geeignet ist.
Ansonsten kann ich empfehlen den Stuhl geschmeidig zu halten, und bevor Opiumtropfen nimmt, Imodium versuchen, das hilft in vielen Fällen auch sehr gut.
Mir fehlt das komplette Rektum und meine Rückverlegung ist knapp 2 Monate her, trotzdem geht es mir so gut, dass ich schon zweimal wieder in der Sauna war.
Gute Tipps bzgl Rückverlegung findet man übrigens im Stomaforum, dort gibt es eine eigene Rubrik für Rückverlegung.
Yosie
landtechniker
578 postswenn immer möglich oder nötige, reinige ich mich nach Stuhlgang unter der Dusche. Heisses Wasser bekämpft bei mir das Brennen am besten. Und es sind dann einfach keine reizenden Rückstände mehr da.
Viele Grüße
Ludwig
bonito
9 postsIch kann dir leider auch nichts weiter berichten , ich habe jetzt die 3. Nachsorgechemo gehabt , noch eine . War schon zum 3.mal zum Darmweiten . Nach der 4. Chemo ca.4-5 Wochen soll dann bei mir Rückverlegt werden. Ein bischen nervt mich das Storma auch , aber besser als würde das alles durch den opperierten Darm gehen . Also Kopf hoch und durch !
MfG