nicolej
12 posts
Mittwoch, 17. Juni 2009 - 21:25
Hallo nochmal,
eine Mama hat ihre Operation sehr gut überstanden. Mit einem gelegten EDK hatte sie kaum Schmerzen, konnte nach einem Tag die Intensivstation wieder verlassen. Morgen beginnt der Kostaufbau. Sie brauchte keinen Anus praeter und Drainagen werden auch Tag für Tag abgebaut. Die Ärzte sagten allerdings zu meiner Mutter, dass sie einen Teil des Darmes entfernt haben und etwas Fettgewebe. Meine Frage ist, entfernt man immer etwas Fettgewebe um den Darm oder nur bei Auffälligkeiten?
Vielen Dank, Nicole
eine Mama hat ihre Operation sehr gut überstanden. Mit einem gelegten EDK hatte sie kaum Schmerzen, konnte nach einem Tag die Intensivstation wieder verlassen. Morgen beginnt der Kostaufbau. Sie brauchte keinen Anus praeter und Drainagen werden auch Tag für Tag abgebaut. Die Ärzte sagten allerdings zu meiner Mutter, dass sie einen Teil des Darmes entfernt haben und etwas Fettgewebe. Meine Frage ist, entfernt man immer etwas Fettgewebe um den Darm oder nur bei Auffälligkeiten?
Vielen Dank, Nicole
landtechniker
578 postsdeine eigentliche Frage kann ich dir nicht beantworten, bei mir hat man das jedoch auch gemacht.
Aber aus eigener leidvoller Erfahrung: Frag bitte nach, ob Kostaufbau auch Aufbau der Darmflora beinhaltet. Das machen Ärzte nämlich meistens nicht. Also beispielsweise von vorne herein fettarmen Joghurt (wegen der Lactosebakterien9, evtl. E.coli in geringer Dosierung etc. Frag deine Mama, ob sie Blähungen hat, das ist ein deutliches Zeichen, dass die Darmflora nicht stimmt.
Gruß und alles Gute Ludwig
nicolej
12 postsDanke für deine Antwort. Ich weiß noch nicht, was sie bisher bekommt. Heute Morgen bekam das erste Mal ein Süppchen. Ich werde die Ärzte auf einen Darmaufbau ansprechen, evtl. Prosymbioflor etc.. Schmerzhafte Blähungen hat sie sich, aber sie pubst schon sehr. Montag erwarten wir die Laborchemischen Ergebnisse. Ich hoffe auf positive Nachrichten. (was bei Krebs positiv sein kann)!
Dir noch einen schönen Tag
Nicole
soviel ich weiss wird oft den Darm umgebendes Fettgewebe bei der OP entfernt, weil man damit rechnen muß daß in dieses Gewebe schon K-Zellen eingedrungen sind.
Bei mir wurde es auch gemacht.
Freundliche Grüße Karl
nicolej
12 postsWir haben gestern den Laborbefund bekommen und der ist sehr positiv. Sie haben keine weiteren Krebszellen gefunden, weder im Fettgewebe noch in den Lympfknoten noch im umliegenden Gewebe. Es gab nur diessen einen Tumor und überhaupt war dies der einzige Polyp im Darm. Meine Mama hat wohl wircklich sehr viel Glück gehabt. Sie wollen daher auch keine adjuvante Chemo machen. Wer hat denn Erfahrung, sollten man trotz des Befundes vorbeugen?
Ich wünsche allen hier im Forum alles Gute und viel Kraft.
PS: habe mich selbst jetzt zur Koloskopie angemeldet, einmal nach dem Rechten schauen kann ja nicht schaden.
Liebe Grüße und Danke für die aufmunternden Worte, Nicole
landtechniker
578 postsich habe an anderer Stelle schon häufiger geschrieben, dass das Immunsystem sehr große Bedeutung für den Schutz gegen Krebs hat. Daher gilt es, dieses zu stärken und zu unterstützen. Ich vertraue dabei voll auf Homöopathie.
LG und wieterhin viel Glück Ludwig
glückskind
294 postskannst Du mir einen Tip geben, wo ich gute und einfache Informationen zum Thema Homöopathie finde, bzw. wie ich einen gute Homöopathen (keinen Scharlatan) finde/erkenne?
Viele Dank
nicolej
12 postsich werde mit meiner Mutter einen Darmaufbau mit Prosymbioflor, steigernd dann Symbioflor 1, später Symbioflor 2 machen. Diese beginnt man mit einer Anfangsdosis und steigert über eine Woche auf 15 Tr., dann behält man die Dosis über vier Wochen und steigt dann auf Symbioflor eins, später auf 2 um. Zusätzlich gebe ich ihr Ferrum phosphoricum D 12 3x5 Gbl. ebenfalls über einen längeren Zeitraum. Im Einzelfall sollte dieses jedoch mit einem Homöopathen abgesprochen werden. Welche Medis hast du bekommen, Ludwig?
Da ich eine Akupunkturausbildung habe nach TCM werde ich meine Mutter nadeln, um die Energiebahnen zu öffnen. Vielleicht wäre das auch für andere eine gute Alternative zu einer hoöopathischen Therapie, bzw. zur Phytotherapie.
Falls noch Fragen sind, dürft ihr diese gerne stellen.
Liebe Grüße, Nicole
landtechniker
578 postsbei Symbioflor 2 bin ich gerade. Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem System gemacht. Allerdings halte ich wenig von den angegebenen Dosierungen, da meine Wohlfühldosis bei jeweils sehr viel weniger lag. Deine Mutter soll bei wenig beginnen und immer sehr genau darauf achten, ob es eventuell problematisch wird. Meine Wohlfühldosis lag bei Prosymbioflor bei 2x7 Tropfen, Symbioflor 1 habe ich mit 2x9 Tropfen vertragen. Symbioflor 2 nehme ich derzeit mit 1x10 Tropfen (da sollte man 3x20 laut Beipackzettel).
Da deine Mutter keine Chemo erhält, könnte das klappen. Ansonsten würde ich eine Stuhluntersuchung empfehlen.
Die verschiedenen Homöopathie-Mittel aufzulisten, würde zu lange dauern - viele waren vor allem für die Chemobegleitung gedacht. Darüber hinaus ist auch die Potenz ein entscheidender Faktor, der sehr individuell wirkt.
Derzeit nehme ich zur Tumorvorbeugung Lycopodium LM 6, (2 Tr alle 2 Tage).
@Glückskind:
Eine sehr schwere Frage, woran man einen guten Homöopathen erkennt. Die persönliche Empfehlung ist eine Sache. Eine andere die Art und Weise, wie er auf dich eingeht. Wie intensiv er sich um deine Vorgeschichte kümmert - Homöopathie bezieht sehr vieles in die Therapie mit ein - es gibt keine Standardmedikation.
Viele Grüße erstmal Ludwig
Liebe Nicole,
das sind sehr gute Nachrichten von deiner Mama. Ich wurde vor 4 Jahren am19.12. operiert und konnte am 30.12. entlassen werden. AmHeiligabend bekam ichSauerbraten zu essen und am 1. irgendwas mit Hirsch glaube ich ! Sorry, aber weggepupst habe ich mich damals auch. Nun habe ich mit meiner Homöopathie - Landtechniker ich grüße dich - ebenfalls alles wunderbar im Griff. Hört euch ein bisschen um. Vielleicht ist eine gute Empfehlung für eine Heilpraktikerin dabei.
Ich wünsche euch, dass weiterhin alles so schön positiv bleibt. Und ganz toll von dir, dass du dich auch für eine Koloskopie entschieden hast.
Ein wunderschönes Weihnachtsfest - auch wenn ihr viel im Krankenhaus sein werdet - und ein glückliches und gesundes Neues Jahr.
Alles wird gut !
Liebe Grüße
Biggi
Okay, nicht aufs Datum geachtet ! Schon wieder reingefallen.Langsam finde ich das nicht mehr witzig.