Gast
Mittwoch, 8. Juli 2009 - 18:04
Hallo Alle
Wie verhält es sich den mit dem Behinterdenausweis, kann man den einfach beantragen? Kriegt den dann jeder der an Darmkrebs erkrankt ist und T3 hatte? Und wenn nach der Chemo und Bestrahlung alles gut ist, muß man den wieder abgeben? Also eigentlich dachte ich ich bin nach der erfolgreichen OP erstmal durch und hänge die Bestrahlung und Chemo an, damit nichts mehr kommt. Fühle mich topfit
könnte schon alles machen, also fitter als vor der OP, wo ich dauernd müde war. Ich hab im Moment Null Beschwerden, und dann den Ausweis beantragen?
Ich habe noch Diabetes!
Lieben Gruß
Steffi
Wie verhält es sich den mit dem Behinterdenausweis, kann man den einfach beantragen? Kriegt den dann jeder der an Darmkrebs erkrankt ist und T3 hatte? Und wenn nach der Chemo und Bestrahlung alles gut ist, muß man den wieder abgeben? Also eigentlich dachte ich ich bin nach der erfolgreichen OP erstmal durch und hänge die Bestrahlung und Chemo an, damit nichts mehr kommt. Fühle mich topfit
könnte schon alles machen, also fitter als vor der OP, wo ich dauernd müde war. Ich hab im Moment Null Beschwerden, und dann den Ausweis beantragen?
Ich habe noch Diabetes!
Lieben Gruß
Steffi
Stiffchen47
152 postsDer Beitrag anonym ist von mir, ich war nur noch nicht angemeldet
Gruß
Steffi
landtechniker
578 postsden Behindertenausweis kannst du beim Versorgungsamt beantragen. Normalerweise erhältst du einen GdB von 80 % für fünf Jahre, dann wird überprüft. Es geht nicht darum, ob du dich topfit fühlst. Die Frage ist, ob du gegenüber Gleichaltrigen benachteiligt bist. Meistens ist das so (häufiger Toilettenbesuch, evtl. Blähungen, deshalb bleibt man zu Hause etc.). Du solltest ihn auf jeden Fall beantragen - zu einen ist es finanziell nicht uninteressant (Steuerpauschbetrag, Eintritte). Außerdem erhältst du notfalls Zugang zur Behindertentoilette.
Ich habe auch ein Jahr gezögert, ich habe es schlicht nicht gewusst.
Gruß Ludwig
also ich werde den mal beantragen, da hast Du recht, a b e r
auf eine Behindertentoilette gehe ich mit Sicherheit niemals...In enger Jeans mit Hackenschuhen an, durchgestylt und optisch ganz gesund, geh ich da nie nie nie rein. Hoffe ich mal, naja man soll ja nicht zu laut brüllen.Vielleicht geht es mir ja nicht dauerhaft so gut und das Dicke Ende kommt noch. Aber ich bin ein Meister im Verdängen...
Vielen Dank für die Auskunft ich gehe da mal hin. Sicher muß ich irgendwas von meinem Arzt da mit hinnehmen oder? Reicht das was ich sage und die fordern das ein?
Gruß Steffi
landtechniker
578 postszu "(grinz)" etc. sage ich jetzt nichts mehr. Ich habe die Behindertentoilette bisher auch noch nie gebraucht, aber was macht man im Notfall, wenn die Schlange einen gefühlten Kilometer lang ist (bei Herrentoiletten die Ausnahme, bei Damentoiletten eher die Regel
Wer glaubt dir denn hier in Deutschland etwas? Selbstverständlich brauchst du ein aktuelles Gutachten deines Hausarztes und am besten sämtliche anderen Arztberichte (OP-Bericht, Histologie, Entlassungsbericht, etc.)
Gruß Ludwig
P.S.: Die Bahncard kostet mit Ausweis auch nur die Hälfte!
disabled_name
64 postsund wenn du jetzt noch Mitglied beim ADAC bist,dann nix wie hin ab 50% hat man da auch Ermäßigung
flasil
89 postsDer Behindertenschlüßel ist übrigens sehr gut. Wenn man unterwegs ist, dort sind die WC wesendlich sauberer als auf dem normalen WC. Auch mir fällt es manchmal schwer zuzugeben das ich krank bin, sieht man mir ja nicht gleich an. Aber ob das immer richtig ist?
Viele liebe Grüße Silke
Spatz
27 postsAls Schwerbehinderter ist man fast undkündbar und hat
5 Tage Urlaub mehr im Jahr.
Viele Grüsse
Spatz
Stiffchen47
152 postsob das immer richtig ist?? 100% ja.
Ich hab es auch nur wenigen Leuten erzählt, leider alles welche die sich jetzt ernsthafte Sorgen machen und mich mit zig Anrufen und Fragen nach meinem Befinden nerven.
Hab es schon bereut überhaupt drüber gesprochen zu haben. Das mich alle lieb haben und mich brauchen und so weiter, weiß ich doch bei meinen Freunden und Familie auch so.
Na egal
Gruß
Steffi
landtechniker
578 posts100% nein!!! Ich habe es ganz bewusst den Leuten erzählt, die mir etwas bedeuten! Nicht, weil ich deren Mitleid will, sondern weil ich ihnen klar machen will, wie wichtig Vorsorge ist. Bei einer guten Freundin hat es geholfen. Sie ist auf Grund meines Hinweises zur Koloskopie gegangen - gerade noch rechtzeitig. Ich könnte es mir nie verzeihen, wenn jemand in meinem Umfeld die gleich Diagnose erhält, nur weil ich zu eitel war, es weiter zu erzählen. Krankheit insbesondere Krebs ist keine Schande, über die man nicht sprechen darf.
Viele Grüße Ludwig
so meinte ich es nicht. Hast natürlich aus der Warte Recht.
Man soll ja darüber sprechen, das habe ich ja auch gemacht, aber wie gesagt, alle sind total besorgt. Sicherlich lassen meine Leute sich nun auch eher untersuchen. Aber die ständige Fürsorge nervt mich wirklich. Jeder hat was gelesen und gehört, und seinen Arzt gefragt. usw. Andauernd bringt mir wer was zu essen, weil ich abgenommen habe nach der op. Andererseits ist das natürlich so besser als wenn man allein steht. PS Meine Mutti ist besonders schlimm. Natürlich verstehe ich das auch.
Viele Grüße
Steffi - Bin wieder nicht eingeloggt. vergessen..
flasil
89 postsHabe einen Schwerbehindertenausweis von 100% und bin auch bereits berentet.
Also wie verhalte ich mich. Fahre zum normalen Parkplatz mit dem Auto, gehe langsam zum normalen WC.
Dabei habe ich Multiple Skerose und wegen Gehstörungen eine blaue Behindertenparkkarte und wegen den Analkarzinom Und Blaseninkontinenz (Multiple Sklerose)einen WC-Behindertenschlüßel.
Es wäre doch einfacher für mich direkt vor dem WC Häuschen zu halten und sofort auf das WC ZU gehen.
Aber die Parkkarte benutze ich kaum. Es könnte doch einer fragen warum ich dort parke. Man sieht es mir ja Alles auf den ersten Blick nicht an.
Viele liebe Grüße Silke
Stiffchen47
152 postsalso ehrlich, das ist ja nun wirklich albern, wenn man so krank ist, zu laufen, wenn man doch vor der Tür parken könnte. Also ehrlich, ohne das ich jetzt einen sturm des Entsetzen auslöse. Das hab ich ja sogar schonmal im gesunden zustand gemacht, mal auf den Behindertenparkplatz (kurz) oder mal auf die Toilette wenn es voll war.
Nebenbei sagt da niemand etwas oder fragt.
Gruß
Steffi
Riesterer
588 postsIst es abhängig vom Befund ?
landtechniker
578 postsentscheidend sind die Beeinträchtigungen, die du gegenüber vergleichbaren gesunden Personen hast. Sprich am besten mit der Sozialstelle im Krankenhaus darüber.
Gruß Ludwig