Paula
9 posts
Sonntag, 30. August 2009 - 18:07
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich über das Thema Darmkrebs und Chemo informieren.
Vor 2 1/2 Wochen wurde bei mir ein Dickdarmkarzinom (T3 N1 G2) entfernt (R0). Der Tumor war noch in der Darmwand drinnen.
Meine Fragen zu dieser Diagnose. Warum T3, wenn der Tumor noch in der Darmwand war, die Lyphmdrüsen (2 befallene) wurden entfernt, zudem mehrere gesunde. Mein Operateur hat mir Mut gemacht und zu mir gesagt, dass er alles rausoperiert hat und zur Sicherheit aber eine adjuvante Chemo mit Folfox machen soll.
Warum eine Chemo, wenn alles draußen ist? Ich habe in einem Buch gelesen, dass die Ärzte dann das empfehlen, wenn klar ist, dass sie nicht alles rausoperieren konnten. Wer hat eine Chemo gemacht oder weiß auch, wie mit Chemo die Heilungschancen mit meiner Diagnose sind?
Hat jemand auch Erfahrungen mit ganzheitlicher Therapie? Ich will zusätzliche eine Misteltherapie machen.
Vielen Dank für eure Antworten im voraus. Die Diagnose Krebs ist schon ein SChock für mich. Wie geht ihr damit um?
Liebe Grüße
Paula
ich bin neu hier und möchte mich über das Thema Darmkrebs und Chemo informieren.
Vor 2 1/2 Wochen wurde bei mir ein Dickdarmkarzinom (T3 N1 G2) entfernt (R0). Der Tumor war noch in der Darmwand drinnen.
Meine Fragen zu dieser Diagnose. Warum T3, wenn der Tumor noch in der Darmwand war, die Lyphmdrüsen (2 befallene) wurden entfernt, zudem mehrere gesunde. Mein Operateur hat mir Mut gemacht und zu mir gesagt, dass er alles rausoperiert hat und zur Sicherheit aber eine adjuvante Chemo mit Folfox machen soll.
Warum eine Chemo, wenn alles draußen ist? Ich habe in einem Buch gelesen, dass die Ärzte dann das empfehlen, wenn klar ist, dass sie nicht alles rausoperieren konnten. Wer hat eine Chemo gemacht oder weiß auch, wie mit Chemo die Heilungschancen mit meiner Diagnose sind?
Hat jemand auch Erfahrungen mit ganzheitlicher Therapie? Ich will zusätzliche eine Misteltherapie machen.
Vielen Dank für eure Antworten im voraus. Die Diagnose Krebs ist schon ein SChock für mich. Wie geht ihr damit um?
Liebe Grüße
Paula
ritschi
72 postsich hatte die gleiche OP(R0.T3,N1/24,G2) und habe ein Ileostoma.Auch ich mache z.Zt. eine adjuvante Chemo und habe am Freitag den 5.Zyklus von 6Zyklen beendet.
Bis jetzt stecke ich die Chemo sehr gut weg. Ich hatte nur sehr selten Nebenwirkungen. Diese waren auch nicht sehr stark. Da eine adjuvante Chemo eine den Heilungsprozess unterstützende Chemo ist, habe ich dem Vorschlag des Chirurgen und des Onkologen zugestimmt. Auch wurde mir in diesem Forum zu diesem Schritt geraten.
Begleitend zur Chemo bin ich nur sehr viel an der frischen Luft und kann sagen, dass es mir sehr gut geht.
Ich drücke Dir auf jeden Fall alle Daumen, dass Du die richtige Entscheidung triffst. Solltest Du Dich für die Chemo entscheiden, dann soll es Dir genau so gut gehen, wie mir.
Kopf hoch, Augen zu und durch
LG Ritschi
PeterErnst1977
499 postsbei meiner OP wurde auch der gesamte befallene Bereich des Darms entfernt. Da der Tumor direkt am Übergang Dünn- zu Dickdarm lag, konnte man in beide Richtungen genügend Gewebe als Sicherheitsabstand entnehmen. Ich hatte keine befallene Lyphdrüsen.
Trotzdem habe ich am Donnerstag eine Chemo begonnen, um Tumorzellen, die sich ggf. noch in meinem Körper befinden, abzutöten. Mein Onkologe hat mir gesagt, dass sich dadurch meine Heilungschance von 85 % auf 90 % erhöht.
Ich denke, dass deine Chemo, wie bei mir auch, rein präventiv ist, um die Heilungschance ein Stück weiter zu erhöhen.
Wie man mit der Diagnose Krebs umgeht, ist absolut individuell. Ich selbst bin erst 31 Jahre alt und lasse mich trotzdem nicht unterkriegen.
Viele Grüße
Peter
Paula
9 postsmein Onkologe hat mir auch gesagt, dass eine adjuvante Chemo nicht so die Nebenwirkungen hat. Zusätzlich werde ich eine Immuntherapie machen. Sind Vitamin C Infusionen sinnvoll?
Ich kann seit einer Woche nicht schlafen, wir sind alle angespannt. Ich bin erst 39 Jahre alt und alleinerziehend. Da gehen ganz schön viele Dinge durch den Kopf. Habt ihr einen Tipp, wie man ruhiger wird?
Liebe Grüße
Gothild
Stiffchen47
152 postsauch bei mir wurde dieses Ding G2 T3 L1 V1 RO. dabei waren 2 von 26 Lympfknoten befallen....Auch ich habe lange überlegt ob ich Chemo und Bestrahlung machen soll...
weil ich dachte immer -ist doch alles raus (großräumig wie mein Dok sagt)und die beiden befallen Lympfen ja auch..
Nach vielen Erklärungen der Doks hab ich mich dann dazu entschieden und am 27.7. angefangen.
Ich hab jetzt 2 Chemos von 6 hinter mir und die Bestrahlung 28 Tage am Donnerstag fertig....Ich habe vor der Chemo einen DPD Test gemacht, der sagt aus wie man die Chemo verträgt und wie das Zeug abgebaut wird. ich kriege Flourouracil also Chemo.
Über nebenwirk. usw. will ich jetzt garnichts schreiben weil das doch bei jedem anders ist....
Die mitgenommenen Magentabletten und gegen Durchfall die man immer vorher kriegt habe ich nicht gebraucht....
Ich denke das Ding ist raus, jetzt mach ich den Rest kaputt
und Ritze....wenn es anders kommt entscheide ich dann was ich tue....
Wie geht man damit um, ich denk garnicht dran....mach weiter wie immer und hoffe das die Zeit mit der Chemo schnell vergeht damit ich mir endlich einen Liebhaber suchen kann und mit meiner Freundin ab auf die Schönheitsfarm.....lächel
Viel Kraft wünsch ich Dir
Steffi
landtechniker
578 postsdeine Diagnose lautet u.a. N1, d.h es waren bereits Lymphknoten befallen, der Tumor hatte angefangen zu streuen. Da besteht die Gefahr, dass bereits weitere Zellen im Körper unterwegs sind. Auch wenn die Ärzte sagen, dass sie keine Metastasen sehen, bedeutet das nicht, dass da keine sind. Die Sichtbarkeitsgrenze bei CT, MRT, Röntgen etc. liegt bei 4-5 mm. Deswegen die adjuvante Chemotherapie, um diesen evtl. vorhandenen "marodierenden Horden" den Garaus zu machen.
Wenn dein Onkologe dir sagt, die adjuvante Chemo hätte keine größeren Nebenwirkungen, dann kann das so sein, muss es aber nicht. Es hängt vom Einzelnen ab. Ich hatte bei meiner Folfox-6-Chemo teils heftige Probleme. Aber ich habe die Chemo von vorne herein homöopathisch begleitet und kann dir das nur empfehlen - wenn du einen guten Heilpraktiker hast. Den die richtige individuelle Präparatewahl macht in der Homöopathie sehr viel aus.
Wie wird man ruhiger? Mir hat in der Situation mein Glaube an Gott sehr viel geholfen. Aber auch meine Familie, meine Frau und vor allem die Kinder, die mich ja noch brauchen, haben mir die Kraft gegeben, die Angelegenheit ruhig anzugehen. Einmal hatte ich ein Gesprüch mit der Krankenhauspsychologin, die mir gezeigt hat, wie ich mich mental "runterfahren" kann. Danach habe ich nach Wochen endlich angefangen wieder richtig zu schlafen. Also friß deinen Kummer nicht in dich hinein. Rede mit Freunden Bekannten und Verwandten darüber. Und lass vor allem deine Familie teilhaben. Man braucht einfach immer wieder "Haltegriffe" an denen man sich hochziehen kann. Deine Diagnose hört sich für dich erstmal schlimm an. Aber mit heutigen Methoden der Medizin und auch der Naturheilkunde ist Krebs durchaus heilbar. Und mit einer positiven Grundeinstellung hast du ein großes Stück des Weges schon geschafft.
Viel Erfolg Landtechniker
glückskind
294 postsauch ich hab mich anfangs schwer mit der Entscheidung für oder gegen die adjuvante Chemo getan. Hatte einen T4, sonst alles auf 0, bzw. bei den Metas auf x, denn man kann nicht 100% beurteilen, ob nicht doch was unterwegs ist, was man halt noch nicht sieht. Nun bin ich froh, die Chemo durch zu ziehen obwohl ich auch Durchhänger habe und denke, ich schaffe die restlichen Zyklen nicht mehr. Aber ich werde es schaffen alle zu "durchleiden", basta!
Die Heilungschancen durch die Chemo sind l. Statistik in Deinem Stadium gegenüber keiner Chemo deutlich besser. Aber wie gesagt, das sind nur Statistiken. Individuell kann es immer anders sein. Wie z.B. bei busymouse im positiven Verlauf auch ohne Chemo.
Wünsche Dir alles Gute
LG
glückskind
Paula
9 postses tut echt gut sich hier auszutauschen. Ich werde meine Chemo Mitte September anfangen. Angst habe ich nicht mehr davor, da ich mich jetzt auch genauer informiert habe und heute geht es mir besser als gestern. Ich denke, das es ein auf und ab ist und sein wird.
Mein Onkologe hat mich gestern angerufen und mich gefragt, ob ich an einer Studie mit petacc 8 teilnehmen möchte. Da ich erst nächste Woche einen Termin bei ihm habe, wollte ich im Forum nachfragen, ob jemand damit Erfahrung hat?
Ich finde es toll, dass es dieses Forum gibt, da ich niemanden mit Darmkrebs kenne.
Liebe Grüße
Paula
ritschi
72 postshast Du schon mit der Chemo begonnen? Wenn ja, dann schreibe mal wie es Dir geht. Hast Du Dich für die Studie petacc 8 angemeldet?
Wünsche Dir weiter alles Gute und Kopf hoch.
LG
Ritschi
hatte letzte Woche meine erste Chemo. War nicht so schlimm wie ich dachte, allerdings bin ich schon ein wenig schlapp. Dennoch versuche ich so oft wie möglich rauszugehen (walken und spazierengehen). Das SChöne ist, dass so viele Menschen mir helfen.
Hallo ritschi,
an der Studie nehme ich jetzt nicht teil, da mir zwei Ärzte davon abgeraten haben (hätte noch mehr Nebenwirkungen und ob es mehr bringt als die reine Chemo?)
Wie weit bist du schon mit deiner Chemo? Hast du dich schon auf der Schönheitsfarm angemeldet?
Liebe Grüße
Paula
ritschi
72 postsich habe in dieser Woche meinen letzten Chemo-Zyklus und bin froh, dass ich es dann endlich hinter mir habe.
Voraussichtlich habe ich dann am 04.11. meine Darm-rückverlegung, wenn die Blutwerte mitspielen.
Wenn Du mit der Schönheitsfarm die AHB meinst, dann wird dies im Krankenhaus nach der OP in die Wege geleitet. Bin mir nur noch nicht so ganz sicher, welche AHB Klinik für mich die richtige ist. Ist bestimmt kein Fehler, wenn die in der AHB viel Wert auf einen gesunden Darm legen. Aber ich denke, dass ich da doch noch einige Anregungen aus dem Forum bekommen kann.
Also, dann wünsche ich Dir alles Gute und geh schön walken und spazieren. Ich mach das auch jeden Tag mit meinem Hündchen.
Liebe Grüße
Ritschi
Ingrid 1
69 postsich habe meine AHB in Bad Gandersheim gemacht, und war sehr zufrieden.
LG Ingrid
ritschi
72 postsdanke für die schnelle Antwort. Welche Schwerpunkte in der Behandlung gab es in Bad Gandersheim und wie ist der Name der dortigen Klinik?
LG Ritschi
Ingrid 1
69 postsIn der Paracelsus-Klinik am See werden Rehabilitationsbehandlungen durchgeführt,im internistischen Bereich, zum Beispiel des Magen-Darm-Traktes, der Bauchspeicheldrüse, der Leber und der Lunge sowie an Tumoren der Haut, im gynäkologischen Bereich und urologischen Bereich. Ich habe meine AHB eine Woche nach Entlassung aus dem Krankenhaus angetreten und habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Ärzte, Schwestern und Therapeuten sind sehr freundlich.
LG Ingrid
LG Ingrid
ritschi
72 postsvielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mal sehen, ob es möglich ist, in dieser Klinik die AHB zu machen. Ich muß das mal mit dem Krankenhaus abklären. Ich habe inzwischen auch mal die Klinik im Internet betrachtet und denke, dass dies schon die richtige Richtung ist.
Mir ist sehr wichtig, dass auch die Darmflora wieder eingestellt wird.
Nochmals vielen Dank.
LG Ritschi
MichEngel
48 postswie geht es Dir inzwischen? Hatte Dir schon Anfang September eine Nachricht geschrieben, aber leider kam keine Antwort... alles ok?
Grüße
MichEngel
ich war auch in Bad Gandersheim zur Reha. War dort in einer speziellen psychoonkologischen Gruppe. Das hat mir sehr gut getan. Kann ich jedem nur empfehlen.
Gruß
Yosie
mir geht es gut, hätte heute eigentlich meinen zweiten Zyklus gehabt, aber meine Leukozyten waren zu gering. Ist das schlimm? Was kann man dagegen machen?
Ich bin jetzt bei einer Gesprächstherapie und in einer Unterstützungsgruppe. Mit der Diagnose kann ich jetzt ganz gut leben, versuche jeden Tag bewusst zu leben.
Wie geht es dir Ritschie. Sind deine ersten Untersuchungen gut verlaufen?
Und micheng bei dir auch alles okay?
Ich grüße euch alle und wünsche euch einen schönen Tag.
Bis bald
Paula
glückskind
294 postsals meine Leukos mal im Keller waren, mußte ich 5 Tage Antibiotika nehmen, dann war gut.
Die Chemo wurde normal weitergeführt.
Toll, dass Dir die Gesprächstherapie gut tut und Du Dich wohlfühlst. Was bleibt uns auch, außer positiv in die Zukunft zu blicken?
So komisch es sich anhören mag, ich habe sogar das Gefühl, ich lebe jetzt glücklicher.
Ich wünsche Dir weiterhin Optimismus und Spaß am Leben.
glückskind
ritschi
72 postses geht mir ganz gut. Habe die Chemo auch ganz gut vertragen. Die Leucos waren bei mir immer am Donnerstag vor der Chemowoche im Keller und haben sich wieder bis zum Start am Montag erholt. Habe halt über das Wochenende eine "Radlerkur" gemacht
Die Untersuchungen laufen dann in 3Wochen an. Ich habe dann Anfang November die Darmrückverlegung wenn alle Werte stimmen.
Wünsch Dir nur das Beste
LG
Ritschi
PS: Hast Du meine PN bekommen oder hat das nicht geklappt?
landtechniker
578 postsich hatte nie wirklich Probleme mit den Leukos während der Chemo (kurz nach der OP allerdings extrem). Mein Heilpraktiker hat mir von vorneherein zu Selenium ACE geraten - ich denke es hat geholfen. Leukozyten brauchen Vitamin C - eine Ärztin, die viele Palliativ-Patienten betreut, hat mir vor kurzem bestätigt, dass auch sie sowohl Selen für den Zellschutz als auch eine gute Vitamin-C-Versorgung während der Chemo für extrem wichtig hält. Probier es einfach mal.
Viel Erfolg Landtechniker