Corus7
15 posts
Donnerstag, 8. Oktober 2009 - 10:50
Hallo Leute !!
Habe da mal eine Frage ,mein Mann der hat am 02.10.09 einen Port bekommen was laut Arzt für die Behandlungen usw "gut " wäre wegen Chemo usw. Mich würde mal intressieren was das genau heissen soll ,ich meine damit, soll sowas heissen das er den Port nun für immer haben muss weil die Ärzte die Krankheit (Darmkrebs-Rektumkarziom ) so schlecht einstufen das er das dann immer haben muss oder wie kann-darf ich das verstehen ??? Die Ärzte haben nicht gesagt wie langer er den Port haben muss ,aber ich persöpnlich mache mir da sehr viel Gedanken drüber wie z.B das die Ärzte meinem Mann wenig Chancen geben das ,dass alles wieder wird ok sind meine Persönlichen Gedanken so das der Arzt sowas nicht gesagt hat aber ich denke mir das mal so,liege ich da falsch ??? ( Was ich ja sehr hoffe ) das mein Mann den Port nicht für immer haben muss usw. Wäre echt nett von euch wenn ihr mir mal sagen könntet wie das so gesehen wird bzw gehandhabt wird mit dem Port. Danke euch im voraus lieb für eure Antwort. Und wünsche allen alles liebe und gute. Habe meinem Mann natürlcih nicht meine Gedanken diesbezüglich gesagt.
LG Veronika
Habe da mal eine Frage ,mein Mann der hat am 02.10.09 einen Port bekommen was laut Arzt für die Behandlungen usw "gut " wäre wegen Chemo usw. Mich würde mal intressieren was das genau heissen soll ,ich meine damit, soll sowas heissen das er den Port nun für immer haben muss weil die Ärzte die Krankheit (Darmkrebs-Rektumkarziom ) so schlecht einstufen das er das dann immer haben muss oder wie kann-darf ich das verstehen ??? Die Ärzte haben nicht gesagt wie langer er den Port haben muss ,aber ich persöpnlich mache mir da sehr viel Gedanken drüber wie z.B das die Ärzte meinem Mann wenig Chancen geben das ,dass alles wieder wird ok sind meine Persönlichen Gedanken so das der Arzt sowas nicht gesagt hat aber ich denke mir das mal so,liege ich da falsch ??? ( Was ich ja sehr hoffe ) das mein Mann den Port nicht für immer haben muss usw. Wäre echt nett von euch wenn ihr mir mal sagen könntet wie das so gesehen wird bzw gehandhabt wird mit dem Port. Danke euch im voraus lieb für eure Antwort. Und wünsche allen alles liebe und gute. Habe meinem Mann natürlcih nicht meine Gedanken diesbezüglich gesagt.
LG Veronika
landtechniker
578 postsich kann mich Werner anschließen. Mein Port wurde am 07.09. nach zwei Jahren "explantiert", da die letzten Untersuchungen alle ohne Befund waren. Er hat zwar nicht weiter gestört, aber das regelmäßige Spülen war lästig. Und wenn man schon so ein Implantat hat, muss es auch funktionieren!
Vom Port (ein Edelstahlkörper mit Silikonüberzug) geht ein Schlauch direkt bis kurz vor die linke Vorkammer. Vorteil ist, dass das Medikament sofort mit viel Blut verdünnt wird und dadurch praktisch keine Gefäßschädigungen zu erwarten sind. Darüber hinaus ist ein Port sehr leicht anzustechen, viel einfacher als bei vielen Leuten die Venen, die sich zudem nach einiger Zeit verabschieden können. Also sieh den Port als sinnvolle und positive Hilfe, er muss nicht ein Leben lang drin bleiben, eine gewisse Zeit sollte er allerdings schon belassen werden, bis die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs (Wiederaufflammen des Krebsherdes) oder von Metastasen sehr gering geworden ist. Der Port hat bei mir übrigens ausser der Narbe und dem sichbaren Hügel unter dem rechten Schlüsselbein zu keinerlei Einschränkung der Lebensqualität geführt.
Viel Erfolg bei der Therapie Landtechniker
Corus7
15 postsDank dir erstmal ganz lieb für deine Antwort ,die mich schon etwas beruhigt hat wenn man-frau das überhaupt so nenne kann.Möchte dir auch sagen ,dass es mich sehr freut für dich das du den Port endlich draussen hast ,aber was noch viel schöner ist ,ist die Tatsache ,dass deine letzten Untersuchungen ohne Befund waren ,freut mich für dich.Du schreibst was etwas lästig war ,war immer das Spülen was meinst du mit Spülen ??? Darüber hat uns 100 % kein Arzt was gesagt ,wäre nett wenn du mir mal sagen würdest was du damit meinst und wie das dann vonstatten geht so ne Spülung ?? So wünsche dir auch für die weitere lange Zufunft nur das aller beste und vorallem das es auch so bleibt , eben wie erwähnt Ohne Befund. Toi,Toi,Toi.
LG Veronika
Corus7
15 postsLieben dank für deine Antwort.Wünsche dir für die weitere Zukunf alles liebe und gut.Und nochmals lieben dank für deine Antwort.
LG Veronika
landtechniker
578 postsBlut hat die (positive) Eigenschaft, ausserhalb von Blutgefäßen zu gerinnen. Das macht es auch, wenn es in den Portschlauch gelangt. Aus diesem Grund wird nach Benutzung der Portschlauch mit Kochsalzlösung gespült (um ihn frei von Medikamentenresten zu machen) und anschließend mit Heparinlösung gefüllt. Die verhindert, dass Blut im Portschlauch gerinnt und er dadurch verstopft und unbrauchbar wird oder - was noch schlimmer wäre - ein Blutgerinnsel durch den Körper vagabundiert. Diese Heparinlösung schützt 6-10 Wochen lang. Danach muss sie erneuert werden. Während der Chemo kein Problem, da wird der Port ja dauernd benutzt. Später aber muss dann alle 2-3 Monate gespült werden, um diese Blutgerinnsel zu verhindern.
LG Landtechniker
Corus7
15 postsDank dir lieb für deine Antwort ,wenn ich das richtig verstanden habe wird so ne Spülung dann immer im Krankenhaus gemacht oder kann man-frau die auch selbst machen ??? So nochmals danke für deine Antwort. Wünsche dir so wie allen anderen einen schönen Tag.
LG Veronika
landtechniker
578 postsdas wird im KH oder (in seltenen Fällen) beim Hauarzt gemacht. Deswegen ist es ja lästig.
Schönes Wochenende Landtechniker
also bei mir spült der Onkologe, wo ich die chemo mache....
bis jetzt geht es noch, weil ich noch 3 Chemos (von6) habe
und dabei das immer gemacht wird. Also ich hab immer 1 Woche Chemo dann 3 Wochen nichts, dann wieder 1Woche chemo usw. Wie das danach sein soll ist mir schnuppe....
1 woche nach der letzten Chemo fliegt das Ding raus.....
Weil ich immer glaube, wenn was kommt, wovon ich nicht ausgeht dann war die Chemo fürn Arsch und da würde ich so
eine unnütze Therapie nicht wiederholen....
Lieben Gruß
Steffi
Ingrid 1
69 postsmein Port wird 1x mal im Jahr gespült, und dann geblockt. Die letzte Chemo hatte ich im März 08 und weil ich im Februar 09 meine 1/4 jährliche Nachuntersuchung hatte habe ich ihn spülen lassen, ich hoffe ja das er vor dem nächsten Spülen entfernt wird. Wenn im November alles gut ist lasse ich ihn entfernen.
LG
Ingrid