Corus7

15 posts
Donnerstag, 14. Januar 2010 - 18:58
Hallo Leute !!!
Bin mal wieder hier oder besser geagt immer noch :-)
Nee hätte da noch eine für uns sehr wichtige Frage wobei man sagen muss ,dass bei sowas alles eine wichtige Frage ist für jeden,daher sorry für die falsche Ausdrucksweise bin aber nach wie vor Aufgeregt.
Mein Mann hat einen künstlichen Ausgang der wie wir geaagt bekommen haben ,nach einiger Zeit wieder zurückgelegt wird. Er hat ein sogenannten Ileostoma kann man den echt nach einer gewissen Zeit wieder zurück verlegen ,wenn ja was wir ja alles mehr als hoffen, wie lange dauert das in etwa bis sowas zurück gelegt werden kann ???
Wäre echt klasse von euch wenn ihr mir-uns dazu was sagen könntet !!!??? Dank euch allen lieb im voraus.Und alles liebe und gute für euch ,sowie für eure Familien.
Gast
Donnerstag, 14. Januar 2010 - 19:12
Hallo
ich gleich wieder, also ein Stoma ist mir erspart geblieben... Das hängt doch immer mit der Höhe oder Tiefe des Tumores ab...Meiner lag bei 13 cm und damit kein Stoma....Nach langen diskussionen..
Aber wir haben hier wirklich gute Stoma - experten....
Alles Gute
Steffi
834 posts
Donnerstag, 14. Januar 2010 - 20:10
Komme schon.
Also als "Kängeruh"-Besitzer für immer ( so nennen sich die Stomaträger wegen des Beutelchens) nur soviel vorab.
Wenn die Möglichkeit der Rückverlegung besteht, so geht das sowohl bei Ileo- als auch bei Kolostomatas. Wann diese stattfinden kann, solltet ihr mit eurem Arzt absprechen, zu früh ist sicherlich nicht empfehenswert. Hierfür schaut ihr euch mal im speziellen Stoma - Forum um, welches keine Fragen offen lässt.
http://www.stoma-forum.de
Wir brauchen über diese Rückverlegung nicht nachzudenken....bei uns ist sie ausgeschlossen, aber nach fast einem Jahr mit unserem "Röschen", wie wir das Stoma meines Mannes liebevoll nennen, kommen alle prima damit zurecht....gut anders ist die Entsorgung natürlich nach wie vor praktischer, aber schließlich hat meinem Göga die Anlage das Leben gerettet, also gehört "Röschen" nun zur Familie.
lg
puffy

ritschi

72 posts
Donnerstag, 14. Januar 2010 - 20:34
Hallo,
hatte in etwa die gleiche Ausgangsbasis wie Dein Mann.
Nach der OP kam die Chemo. Während dieser Zeit war eine Stoma-Rückverlegung nicht möglich.
Ca.6Wochen nach dem letzten Chemo-Zyklus wurde dann die Stoma-Rückverlegung erfolgreich durchgeführt.
Die Rückverlegung ist unproblematisch und auch keine besonders schlimme OP. Danach gewöhnt sich der Dickdarm-Rest wieder an den früheren Job. Es ist aber etwas Geduld gefragt.
Nach der Rückverlegung folgte noch eine AHB in einer Klinik der Dt.Rentenversicherung. Jetzt habe ich wieder mit der
Arbeit begonnen.
Ich drücke Deinem Mann beide Däumchen, dass alles gut geht.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
GLG
Ritschi

Corus7

15 posts
Freitag, 15. Januar 2010 - 19:49
Huhu Leute !!!
Erstmal möchte ich euch ganz ,ganz lieb für eure immer so ehrliche und "sofortige " Antwort bedanken die uns echt immer sehr weiter helfen wenn man das so nennen darf-kann !!!???
Echt ich -wir sind mehr als froh das es dieses Forum gibt echt klasse trotz oder grade wegen der Lebenslage.So ihr lieben ich gebe mal die Infos weiter und euch allen nochmals lieben dank dafür. Und vorallem euch allen sowie eurer Familien nur das alles ,aller guteste und beste , mh hoffe das man-frau das so sagen kann-darf !!!??? Auf jeden Fall ist es ehrlich gemeint was ich sagte und denke das ist die Hauptsachen. Dankeschön an euch alle, Man-frau "trifft " sich sicherlich wieder wäre trotz Lage schön ,bis denn.