Thema von Fred s.o. wieder nur noch in Baumstruktur erkennbar...darum ziehe ich mal die letzten Beiträge hier hin Petra
834 posts
Freitag, 15. Januar 2010 - 17:38
FredL Ort: Portugal Reg.: 14.01.2010 Beiträge: 7 Re: Zweifel nach OP 15.01.2010 16:21 Petra, Meine Frau ist Portugiesin (ich sag immer "Frau", aber wir sind nicht verheiratet, wir leben seit knapp 30 Jahren zusammen), hat also kein Anrecht auf die deutsche Kasse. Aber das portug. Krebsinstitut scheitn wohl recht gut zu sein, und da wird die staatl. Krankenkasse anerkannt :-) Wegen Irinotecan: wenn ich das hier (http://www.der-arzneimittelbrief.de/Jahrgang2002/Ausgabe01Seite03.htm) richtig verstehe, gibt es Chemos, die nicht ebsonders zweckvoll sind. Aber vielleicht verstehe ich es auch falsch (was bei mir normal wäre).
FredL Ort: Portugal Reg.: 14.01.2010 Beiträge: 7 Re: Zweifel nach OP 15.01.2010 16:33 Mein Frau (naja, Lebensgefährtin seid 30 Jahren) ist Portugiesin, hat also keinen Anspruch auf die deutsche Kasse. Allerdings ist wohl das portugiesische Krebsinstitut sehr gut. Zu Irinotecan: http://www.der-arzneimittelbrief.de/Jahrgang2002/Ausgabe01Seite03.htm. Vielleicht verstehe ich das aber falsch (was bei mir nicht unüblich wäre)... Fred
2805puffy Ort: NRW Reg.: 15.09.2009 Beiträge: 333 Re: Zweifel nach OP 15.01.2010 17:07 Fred, ich hab mich kurz eingelesen in deine´m angegebenen Link. Wenn du auf den Schlussabschnitt (Fazit)hinaus willst, so möchte ich dazu nur eines sagen: 1.) diese Dokumentation ist von 2002 und zwischenzeitig gibt es genug klassifizierte Kliniken, die dieser Anwendung gerecht werden. Jedes Jahr kommen neue Erkenntnisse hinzu, also hier liegen schon wieder Welten in der Entwicklung zwischen. 2.) Mein Fred und ich haben uns nie daran orientiert, was schädlich für ihn sein könnte, sondern haben das Ganze unter dem positiven Aspekt der Lebensverlängerung gelesen. Und die vollzogene Therapie haben nicht wir aussuchen können, sondern wir haben uns in die Hände derer begeben, die von ihrem Handwerk was verstehen.Das war seine Onkologin und die hat das bisher mit Erfolg bei Fred durchgeführt. (Du weißt noch, dass er noch ganze 3 Wochen haben sollte, in 14 Tagen feiern wir 1-jähriges) 3.) Ist es eine Kopfsache, was du daraus machst (deine Frau) Wenn du dich im Vorfeld schon verrückt machst mit Nebenwirkungen, Sterberaten, Überlebenschanchen, Statistiken usw. gibt das nichts. Ich hab dir die Infos vermitteln wollen, weil du nach einer guten, bei uns in Deutschland durchgeführten Therapie, fragtest....aber nicht um diese dahingehend auf Herz und Nieren zu überprüfen. Ihr solltet euch lediglich orientieren können. Mein Fazit: Macht euch nicht verrückt...es gibt keine Chemo, keine Bestrahlung oder sonstiges in dieser Hinsicht, die man als Vitamin-C-Behandlung einstufen könnte. Seht sie als zusätzliche Chance auf Heilungserfolg und umso besser, wenn dann diese Unterstützung bei euch von der staatl.KK anerkannt wird und euch keine weiteren Kosten entstehen. Kannst auch noch mal hier lesen: Auflage von 2007, neuere Studien zur Behandlung von...mit Irinotecan... http://www.finanznachrichten.de/nachrich...innimmt-004.htm lg Petra
Es scheitert mal wieder an der Baumstruktur, also in deinem 1. Thread nach Beitägen in Baumstruktut schauen. Habs noch nicht rausgefunden, warum es mal "normal" und dann wieder nur in Baumstruktur weitergeht. Im Zweifel....im ersten... und dann im Fortsetzungs-Thema weiterlesen Petra
muss Programm-Fehler sein. Auch in dem Treath von 2007 sind von den ganzen Kommentaren nur ein paar sichtbar.. Wenn nur deine Kommentare verschwinden würden aber es sind auch meine [smiley:mad]
FredL Ort: Portugal Reg.: 14.01.2010 Beiträge: 11 Re: Zweifel nach OP 18.01.2010 15:28 Heute war das 1. Vorstellungsgespräch beim Onkologen. Sind uns noch nicht sicher, ob wir die Chemo staatlich (2-4 Monate Wartezeit) oder privat machen. Ist natürlich auch eine finanzielle Frage :-( Petra - hast ganz Recht: ich habe die ersten Tage wie verrückt gelesen, aber es hilft ja auch nicht weiter, und man macht sich da nur verrückt. Fred
Re: Zweifel nach OP 18.01.2010 16:43 Hallo FredL, das ist nicht gut...diese lange Wartezeit. Man sollte zügig nach der ÓP damit anfangen, damit sich evtl. schon vorhandene Metas nicht so schnell vermehren/vergrößern können. lg Petra
FredL Ort: Portugal Reg.: 14.01.2010 Beiträge: 11 Re: Zweifel nach OP 18.01.2010 17:35 Ich weiss :-( Aber alles hängt davon ab, ob wir uns die private Chemo leisten können.
Re: Zweifel nach OP 18.01.2010 19:03 Hast du( dein Fräuchen) diese Zeit??? ....momentan? Es sei euch doch so gegönnt...bitte versteh mich hier nicht falsch...ich kenne mich mal gerade mit der deutschen Gesundheitsreform aus...etwas...und was gibt es Schöneres, wenn alle konform sind...
Hallo FredL, ich hab dir mal ne PN geschickt, damit das Chaos mit dem Hin und Her zwischen Teil I und Teil II wegfällt. Wird sonst sehr unübersichtlich. @ Manni, da du mich eh rauskicken willst, hoffe ich mal, dass ich mit meinen Copys nicht allzu viel Verwirrung bei dir ausgelöst habe. [smiley:mad] Schau mal, wie elegant dein Kumpel das gelöst hat. lg Petra
@ Manni, da du mich eh rauskicken willst, hoffe ich mal, dass ich mit meinen Copys nicht allzu viel Verwirrung bei dir ausgelöst habe. Liebe Petra, NEIN NEIN NEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEIN = das will ich nicht... War ein Kommmenta den man tatsächlich falsch interpretieren kann. Ich geniesse den Dialog.
Falls jemand interessiert ist: ich verdaue mein Leben meistens in Form von Gedichten oder Musik - http://alltomorrows.blogspot.com. Wenn ihr selbst ähnliche Gedichte habt, lasst mich wissen.
@ Fredl, alles klar... jetzt steht`s da wo es hin soll. Deinen Link werde ich mir gleich mal ansehen/hören. Mal gespannt...wenn das so schön ist wie deine Fotosession, könnte ich ein neuer Fan von dir werden
@ Manni weiß ich doch, wie`s gemeint war....manchmal muß auch ich einfach mal in Ironie übergehen...Ohne "Käbbelei" ist`s doch langweilig *grinz* lg Petra
Hallo FredL, ich nochmal. Irgendwie funktioniert dein Link nicht. Ich komme da irgendwie nicht weiter. Sieht aus wie eine Fehlersysthem-Seite....wenn ich http://www.allt...blogspot.com direkt eingebe, geht`s auch nicht weiter...
Huch ... siehst du Pünktchen in der Adresse? Richtig wäre http://alltomorrows.blogspot.com (also: http: DOPPELBALKEN alltomorrows PUNKT blogspot PUNKT com)
Okey, hast mich als Fan gewonnen, hat aber nicht wirkich mehr etwas mit der eigentlichen Abhandlung und Zielsetzung dieses Forums zu tun. Im Vordergrund sollten immer noch die Fragen und deren Beantwortung rund ums Thema "Darmkrebs" stehen. lg pP
Hallo pP, tut mir leid wenn ich dir widersprechen muss. Die Gedichte von Fred sind seine Art, mit der Krankheit umzugehen - so wie du deine Art hast oder alle anderen hier. Und ich habe hier schon ganz andere Dinge gelesen, die meiner Ansicht nach vollkommen am Sinn des Forums vorbeigehen. So, dass ich mir in den vergangenen Monaten mehrmals überlegt habe, ob ich hier noch richtig bin. Ich jedenfalls finde die Texte von Fred gut. Es steht jedem frei, dem link zu folgen. Allen hier im Forum eine positive Einstellung Landtechniker
@ Landtechniker: Zitat: "Und ich habe hier schon ganz andere Dinge gelesen, die meiner Ansicht nach vollkommen am Sinn des Forums vorbeigehen. So, dass ich mir in den vergangenen Monaten mehrmals überlegt habe, ob ich hier noch richtig bin." Würdest Du bitte so nett sein und Deine Ausführungen konkretisieren ?
Hallo Landtechniker, glaub mir, dass ich das schon genauso verstanden habe, was Fred mit/in seinen Texten zum Ausdruck bringen möchte. Ich bin ja selber ganz begeistert, wie ich schrieb und hab nicht umsonst die alten Berichte hier reingezogen, da bin ich ganz bei dir. Allerdings bin ich etwas erstaunt,das gerade von dir in dieser verständnisvollen Art zu lesen, weil du noch dazu das von Peter angesprochene Zitat, anhängst. Widerspricht sich m.E.ein wenig. Nichts für ungut. Da es den Anschein macht, dass offensichtlich nur Beiträge, die auf andere Hilfsforen verweisen, gekänzelt werden, wobei man willens gewesen ist, diese Hilfe auch hier weiterzugeben, (ist mir letztens passiert)können wir meinen Hinweis an Fred gerne wieder zurückziehen und hier entfernen. Wie gesagt, ich bin von seiner Homepage ganz begeistert. lg Petra
Was mich ein bisschen bei dem pathol. Befund verwirrt ist, dass ausser pT3 und pN2 keine weiteren "Kürzel" dastehen. Insbesondere verstehe ich überhaupt nicht, ob wirklich ins Gesunde geschnitten wurde - das wäre "R0", richtig? Ausserdm wird erwähnt, dass 4 der entnommenen Lymphknoten "methastiert" sind. Heisst das M1 oder M0? Sorry, dass ich so nerve, aber je mehr Befunde ich auf dem Internet sehe, desto unvollständiger scheint mir der meiner Frau zu sein. Fred
Ja diesen Eindruck hatte ich auch, das der Befund unvollständig war. Zumal es sich um Internationale Standards handelt. Deine Frage: Es ist nicht M sondern N und bei 4 Lymphknoten = N2, da dies Pathologisch untersucht wurde, ist das dann pN2, also so wie du schreibst. M beschreibt Metastasen in Leber, Lunge usw. Was fehlt ist: G = für die Aggresivität R = die Untersuchung der Ränder, ob dort noch Zellen vorgefunden wurden. = ist auch eine pathologische Untersuchung. Ich hoffe das hilft,
HuHu Ihr lieben, also da ihr euch ja gerade so ein bisschen anzickt, möchte ich auch mitmachen.... also der Landarzt hat recht...lächel...auf meine ernste Frage mit dem Fingersyndrom hatte ich nicht eine mir helfende Antwort, leider auch vom Landtechniker nicht.... So nun zickt mal weiter.....ich steh der Petra bei.... und dem Landdoktor vielen Dank das er immer so vernünftig ist....grinz.... Fred....Also G und R müssen immer in den Befund rein und auch in Portugal sollte man nach der OP wissen ob man ins gesunde Fleich geschnitten hat oder nicht.... Also Nachfragen lohnt sich.... So nun grüß ich mal alle....JIPPI JIPPI - JA ich weiß man soll nicht zu früh jubeln...oder??? DOCH DOCH.... Lieben Gruß Steffi
Die Beschreibung ist: G2 Mittlerer Malignitätsgrad: Eine Zwischenform von G1 und G3; die Krebszellen sind mäßig differenziert. wurde ja hier auch schon diskutiert und interpretiert. Mit Hoher Wahrscheinlichkeit ist: mäßig differenziert. gemeint statt: mässig indifferenziert
@ Manni, ich weiß schon, dass Peter das Zitat von Landtechniker aufgegriffen hat....deshalb ging meine Erklärung dazu ja auch an Landtechniker. Ich hab das schon richtig verstanden. Aber egal
So, nach meinem soeben beendeten Einkauf mit Luftschnappen gehöre ich wieder zum Zickenvorstand,.... ne Spaß lassen ích hier mal beiseite. Werde versuchen, mich auf höchstem Niveau zu artikulieren( daher Sitzhaltung einnehmend mit Brust raus, Bauch rein ).....in aller Förmlichkeit, mit höflichem Beispiel vorangehend, die Rechtschreibung berücksichtigend und ohne weitere Rechtfertigungsversuche meiner Aufgabe nachgehen... Falls mich jetzt jemand falsch verstehen sollte.... ich schrieb....versuchen und dabei wird es auch bleiben...BEIM VERSUCH. FredL, mach dir nix draus, wenn du das eine oder andere (noch) nicht ganz nachvollziehen kannst,wenn wir hier untereinander so einiges austauschen, was ein Außenstehender nicht sofort einzuordnen weiß, wirst du aber noch ganz schnell rausfinden, wer hier welche Qualifikation hat.... hab ich das nicht schön umschrieben?... Also was ich dir eigentlich mitteilen wollte, ist folgendes. In "meinem" Fred`s Bericht ( hach, was kompliziert, mußt du auch gerade noch so heißen)stand im chirurgischenBericht: .....über den R Status kann daher keine genaue Angabe gemacht werden....hm dachte ich....erst im anschließenden histologischen Befund stand dann.... ....es wird davon ausgegangen, dass nicht ins Gesunde operiert werden konnte, daher R2. Das mit der Annahme ist auch gut, oder.?! lg Petra
Ort: Portugal
Reg.: 14.01.2010
Beiträge: 7 Re: Zweifel nach OP 15.01.2010 16:21
Petra,
Meine Frau ist Portugiesin (ich sag immer "Frau", aber wir sind nicht verheiratet, wir leben seit knapp 30 Jahren zusammen), hat also kein Anrecht auf die deutsche Kasse.
Aber das portug. Krebsinstitut scheitn wohl recht gut zu sein, und da wird die staatl. Krankenkasse anerkannt :-)
Wegen Irinotecan: wenn ich das hier (http://www.der-arzneimittelbrief.de/Jahrgang2002/Ausgabe01Seite03.htm) richtig verstehe, gibt es Chemos, die nicht ebsonders zweckvoll sind. Aber vielleicht verstehe ich es auch falsch (was bei mir normal wäre).
Ort: Portugal
Reg.: 14.01.2010
Beiträge: 7 Re: Zweifel nach OP 15.01.2010 16:33
Mein Frau (naja, Lebensgefährtin seid 30 Jahren) ist Portugiesin, hat also keinen Anspruch auf die deutsche Kasse. Allerdings ist wohl das portugiesische Krebsinstitut sehr gut.
Zu Irinotecan: http://www.der-arzneimittelbrief.de/Jahrgang2002/Ausgabe01Seite03.htm. Vielleicht verstehe ich das aber falsch (was bei mir nicht unüblich wäre)...
Fred
Ort: NRW
Reg.: 15.09.2009
Beiträge: 333 Re: Zweifel nach OP 15.01.2010 17:07
Fred,
ich hab mich kurz eingelesen in deine´m angegebenen Link.
Wenn du auf den Schlussabschnitt (Fazit)hinaus willst, so möchte ich dazu nur eines sagen:
1.) diese Dokumentation ist von 2002 und zwischenzeitig gibt es genug klassifizierte Kliniken, die dieser Anwendung gerecht werden. Jedes Jahr kommen neue Erkenntnisse hinzu, also hier liegen schon wieder Welten in der Entwicklung zwischen.
2.) Mein Fred und ich haben uns nie daran orientiert, was schädlich für ihn sein könnte, sondern haben das Ganze unter dem positiven Aspekt der Lebensverlängerung gelesen.
Und die vollzogene Therapie haben nicht wir aussuchen können, sondern wir haben uns in die Hände derer begeben, die von ihrem Handwerk was verstehen.Das war seine Onkologin und die hat das bisher mit Erfolg bei Fred durchgeführt. (Du weißt noch, dass er noch ganze 3 Wochen haben sollte, in 14 Tagen feiern wir 1-jähriges)
3.) Ist es eine Kopfsache, was du daraus machst (deine Frau)
Wenn du dich im Vorfeld schon verrückt machst mit Nebenwirkungen, Sterberaten, Überlebenschanchen, Statistiken usw. gibt das nichts.
Ich hab dir die Infos vermitteln wollen, weil du nach einer guten, bei uns in Deutschland durchgeführten Therapie, fragtest....aber nicht um diese dahingehend auf Herz und Nieren zu überprüfen.
Ihr solltet euch lediglich orientieren können.
Mein Fazit:
Macht euch nicht verrückt...es gibt keine Chemo, keine Bestrahlung oder sonstiges in dieser Hinsicht, die man als Vitamin-C-Behandlung einstufen könnte.
Seht sie als zusätzliche Chance auf Heilungserfolg und umso besser, wenn dann diese Unterstützung bei euch von der staatl.KK anerkannt wird und euch keine weiteren Kosten entstehen.
Kannst auch noch mal hier lesen: Auflage von 2007, neuere Studien zur Behandlung von...mit Irinotecan...
http://www.finanznachrichten.de/nachrich...innimmt-004.htm
lg
Petra
Habs noch nicht rausgefunden, warum es mal "normal" und dann wieder nur in Baumstruktur weitergeht.
Im Zweifel....im ersten... und dann im Fortsetzungs-Thema weiterlesen
Petra
Riesterer
588 postsAuch in dem Treath von 2007 sind von den ganzen Kommentaren nur ein paar sichtbar..
Wenn nur deine Kommentare verschwinden würden
aber es sind auch meine [smiley:mad]
PeterErnst1977
499 postsOrt: Portugal
Reg.: 14.01.2010
Beiträge: 11 Re: Zweifel nach OP 18.01.2010 15:28
Heute war das 1. Vorstellungsgespräch beim Onkologen. Sind uns noch nicht sicher, ob wir die Chemo staatlich (2-4 Monate Wartezeit) oder privat machen. Ist natürlich auch eine finanzielle Frage :-(
Petra - hast ganz Recht: ich habe die ersten Tage wie verrückt gelesen, aber es hilft ja auch nicht weiter, und man macht sich da nur verrückt.
Fred
Hallo FredL,
das ist nicht gut...diese lange Wartezeit. Man sollte zügig nach der ÓP damit anfangen, damit sich evtl. schon vorhandene Metas nicht so schnell vermehren/vergrößern können.
lg
Petra
Ort: Portugal
Reg.: 14.01.2010
Beiträge: 11 Re: Zweifel nach OP 18.01.2010 17:35
Ich weiss :-( Aber alles hängt davon ab, ob wir uns die private Chemo leisten können.
Hast du( dein Fräuchen) diese Zeit??? ....momentan?
Es sei euch doch so gegönnt...bitte versteh mich hier nicht falsch...ich kenne mich mal gerade mit der deutschen Gesundheitsreform aus...etwas...und was gibt es Schöneres, wenn alle konform sind...
Ort: Portugal
Reg.: 14.01.2010
Beiträge: 11 Re: Zweifel nach OP 19.01.2010 10:40
Naja, ich meinte eher, dass es in Deutschland bergab geht.
ich hab dir mal ne PN geschickt, damit das Chaos mit dem Hin und Her zwischen Teil I und Teil II wegfällt. Wird sonst sehr unübersichtlich.
@ Manni,
da du mich eh rauskicken willst, hoffe ich mal, dass ich mit meinen Copys nicht allzu viel Verwirrung bei dir ausgelöst habe. [smiley:mad]
Schau mal, wie elegant dein Kumpel das gelöst hat.
lg
Petra
Riesterer
588 postsda du mich eh rauskicken willst, hoffe ich mal, dass ich mit meinen Copys nicht allzu viel Verwirrung bei dir ausgelöst habe.
Liebe Petra,
NEIN NEIN NEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEINNEIN NEIN
= das will ich nicht...
War ein Kommmenta den man tatsächlich falsch interpretieren kann.
Ich geniesse den Dialog.
Fred Lessing
105 postsalles klar... jetzt steht`s da wo es hin soll. Deinen Link werde ich mir gleich mal ansehen/hören. Mal gespannt...wenn das so schön ist wie deine Fotosession, könnte ich ein neuer Fan von dir werden
@ Manni
weiß ich doch, wie`s gemeint war....manchmal muß auch ich einfach mal in Ironie übergehen...Ohne "Käbbelei" ist`s doch langweilig *grinz*
lg
Petra
ich nochmal. Irgendwie funktioniert dein Link nicht. Ich komme da irgendwie nicht weiter. Sieht aus wie eine Fehlersysthem-Seite....wenn
ich
http://www.allt...blogspot.com direkt eingebe, geht`s auch nicht weiter...
Fred Lessing
105 postshat aber nicht wirkich mehr etwas mit der eigentlichen Abhandlung und Zielsetzung dieses Forums zu tun.
Im Vordergrund sollten immer noch die Fragen und deren Beantwortung rund ums Thema "Darmkrebs" stehen.
lg
pP
landtechniker
578 poststut mir leid wenn ich dir widersprechen muss. Die Gedichte von Fred sind seine Art, mit der Krankheit umzugehen - so wie du deine Art hast oder alle anderen hier. Und ich habe hier schon ganz andere Dinge gelesen, die meiner Ansicht nach vollkommen am Sinn des Forums vorbeigehen. So, dass ich mir in den vergangenen Monaten mehrmals überlegt habe, ob ich hier noch richtig bin. Ich jedenfalls finde die Texte von Fred gut. Es steht jedem frei, dem link zu folgen.
Allen hier im Forum eine positive Einstellung Landtechniker
PeterErnst1977
499 postsZitat: "Und ich habe hier schon ganz andere Dinge gelesen, die meiner Ansicht nach vollkommen am Sinn des Forums vorbeigehen. So, dass ich mir in den vergangenen Monaten mehrmals überlegt habe, ob ich hier noch richtig bin."
Würdest Du bitte so nett sein und Deine Ausführungen konkretisieren ?
Allerdings bin ich etwas erstaunt,das gerade von dir in dieser verständnisvollen Art zu lesen, weil du noch dazu das von Peter angesprochene Zitat, anhängst.
Widerspricht sich m.E.ein wenig.
Nichts für ungut.
Da es den Anschein macht, dass offensichtlich nur Beiträge, die auf andere Hilfsforen verweisen, gekänzelt werden, wobei man willens gewesen ist, diese Hilfe auch hier weiterzugeben, (ist mir letztens passiert)können wir meinen Hinweis an Fred gerne wieder zurückziehen und hier entfernen.
Wie gesagt, ich bin von seiner Homepage ganz begeistert.
lg
Petra
Riesterer
588 postsdas Zitat Peter/Landtechniker ist anderstrum..
und ich frage jetzt auch nicht nach Alk am Morgen
Fred Lessing
105 postsSorry, dass ich so nerve, aber je mehr Befunde ich auf dem Internet sehe, desto unvollständiger scheint mir der meiner Frau zu sein.
Fred
Riesterer
588 postsZumal es sich um Internationale Standards handelt.
Deine Frage: Es ist nicht M sondern N
und bei 4 Lymphknoten = N2, da dies Pathologisch untersucht wurde, ist das dann pN2, also so wie du schreibst.
M beschreibt Metastasen in Leber, Lunge usw.
Was fehlt ist:
G = für die Aggresivität
R = die Untersuchung der Ränder, ob dort noch Zellen vorgefunden wurden. = ist auch eine pathologische Untersuchung.
Ich hoffe das hilft,
Fred Lessing
105 postsalso da ihr euch ja gerade so ein bisschen anzickt, möchte ich auch mitmachen....
also der Landarzt hat recht...lächel...auf meine ernste Frage mit dem Fingersyndrom hatte ich nicht eine mir helfende Antwort, leider auch vom Landtechniker nicht....
So nun zickt mal weiter.....ich steh der Petra bei....
und dem Landdoktor vielen Dank das er immer so vernünftig ist....grinz....
Fred....Also G und R müssen immer in den Befund rein und auch in Portugal sollte man nach der OP wissen ob man ins
gesunde Fleich geschnitten hat oder nicht....
Also Nachfragen lohnt sich....
So nun grüß ich mal alle....JIPPI JIPPI - JA ich weiß man soll nicht zu früh jubeln...oder??? DOCH DOCH....
Lieben Gruß
Steffi
Riesterer
588 postsG2 Mittlerer Malignitätsgrad:
Eine Zwischenform von G1 und G3; die Krebszellen sind mäßig differenziert.
wurde ja hier auch schon diskutiert und interpretiert.
Mit Hoher Wahrscheinlichkeit ist: mäßig differenziert.
gemeint statt: mässig indifferenziert
ich weiß schon, dass Peter das Zitat von Landtechniker aufgegriffen hat....deshalb ging meine Erklärung dazu ja auch an Landtechniker.
Ich hab das schon richtig verstanden.
Aber egal
Werde versuchen, mich auf höchstem Niveau zu artikulieren( daher Sitzhaltung einnehmend mit Brust raus, Bauch rein ).....in aller Förmlichkeit, mit höflichem Beispiel vorangehend, die Rechtschreibung berücksichtigend und ohne weitere Rechtfertigungsversuche meiner Aufgabe nachgehen...
Falls mich jetzt jemand falsch verstehen sollte....
ich schrieb....versuchen und dabei wird es auch bleiben...BEIM VERSUCH.
FredL, mach dir nix draus, wenn du das eine oder andere (noch) nicht ganz nachvollziehen kannst,wenn wir hier untereinander so einiges austauschen, was ein Außenstehender nicht sofort einzuordnen weiß, wirst du aber noch ganz schnell rausfinden, wer hier welche Qualifikation hat.... hab ich das nicht schön umschrieben?...
Also was ich dir eigentlich mitteilen wollte, ist folgendes.
In "meinem" Fred`s Bericht ( hach, was kompliziert, mußt du auch gerade noch so heißen)stand im chirurgischenBericht:
.....über den R Status kann daher keine genaue Angabe gemacht werden....hm dachte ich....erst im anschließenden histologischen Befund stand dann....
....es wird davon ausgegangen, dass nicht ins Gesunde operiert werden konnte, daher R2.
Das mit der Annahme ist auch gut, oder.?!
lg
Petra