ratte

30 posts
Mittwoch, 3. Februar 2010 - 20:33
Hallo,
wollt mich auch mal wieder melden. Also, alle Blutwerte bei Abnahme am 20.01.2010 waren sehr gut (z. B. Gamma GT wieder auf 31 nachdem er nach der OP weit über 100 lag) und die erste Chemo konnte am 25.01. gestartet werden. Er bekommt Irinotecan (Avastin nicht, da er nur ein Bein hat und bei einigen Patienten die Nerverschädigungen auch nach der Chemo bleiben) und eine 48-Stunden-Pumpe mit 5FU. Er hat seit der ersten Infusion einen riesigen Appetit entwickelt (ihm war nicht ein Mal übel) - die einzigen Nebenwirkungen sind leichte Bauchschmerzen ab und zu und - wieder mal - Verstopfung. Die Blutwerte der Abnahme vom 28.01. sind auch sehr gut - Leberwert nur auf 41 gestiegen. Seine neue Prothese hat er auch und kann mit Hilfe seiner Krücken auch einigermassen damit laufen. Allerdings tut ihm die Wunde am Hintern noch sehr weh. Gespült werden muss immer noch jeden 2. Tag und die Tatsache, dass ich den OP-Bericht immer noch nicht bekommen habe (trotz zig E-Mails, Faxe und Anrufe) lässt mich mittlerweile vermuten, dass bei der OP eventuell etwas schiefgelaufen sein könnte. Was mir sehr viel Angst gemacht hat, war, dass die auf jeden Fall am Darm verbliebenen Tumorzellen in den 10 Wochen seit der OP gewütet hätten. Sein CEA war am 20.01. jedoch nur bei 3,0 und der Onkologe meinte, dass da nichts rumort, so minimale Schwankungen (lag nach der OP bei 2,1) seien völlig normal. Alles in allem - trau mich fast nicht es auszusprechen - scheint es endlich ein bißchen aufwärts zu gehen. Sollten die Blutwerte der Abnahme von heute gut sein, gehts am Montag weiter mit der nächsten Chemo, die er hoffentlich auch so gut verträgt wie die erste. Das war mal das Wichtigste von uns und bis dahin
Ratte

sandmarie

65 posts
Mittwoch, 3. Februar 2010 - 22:25
Liebe Ratte,
wie schön! Ich kenne das, dass man sich gar nicht traut, sich zu freuen, weil es gleich "bestraft" werden könnte.
Aber freut euch einfach von Herzen über diesen Etappensieg, er bedeutet auf jeden Fall gewonnene Zeit. Zeit für euch und Zeit, in der neue Medikamente entwickelt werden. Antikörper gab es z.B. vor ein paar Jahren noch nicht im Regelbetrieb.
Ganz liebe Grüße
sandmarie
834 posts
Donnerstag, 4. Februar 2010 - 11:05
Guten Morgen ihr Zwei,
manno, da freu ich mich ja riesig für euch. smiley Es geht bergauf.
So schön, wenn es auch nur klitzekleine Fortschritte gibt. Hab ich das recht in Erinnerung, dass das seine allererste Chemo ist? Wenn dem so ist, umso besser, dass er dann alles so prima weggesteckt hat. Und der Appetit kommt auch wieder....Klasse. Müsst ihr aber aufpassen, dass er aus der neuen Prothese nicht gleich wieder rauswächst [smiley:crazy] Ach Quatsch, dann nimmt er doch wieder das alte Modell, noch besser.
Irinotecan kriegt Fred auch schon immer, jedoch mit der Gratisbeigabe von Avastin seit nunmehr 11 Monaten. Die Nebenwirkungen haben sich auch in Grenzen gehalten, nicht groß erwähnenswert. Erst jetzt, nach fast einem Jahr braucht es länger, bis er alles abbaut. Und mit der Verstopfung während und nach der Chemo kämpfen wir leider auch noch heute.( tut dann immer gleich so weh, weil er durch sein Stoma nicht wie wir WC-Schieter pressen/drücken kann.)
Wegen des fehlenden OP-Berichts wäre ich auch beunruhigt, denn es gibt einen, allerdings würde ich nicht gerade vom Schlimmsten ausgehen. Wir warten auch immer noch auf den letzten Bericht vom 26.11.09.
War bis gestern immer noch nicht beim Hausarzt. Manchmal bleibt so was liegen, leider. Aber die Ärzte dürfen euch mündlich nichts anderes mitteilen, als im Bericht steht. Und wegen der 10 Wochen,.. dein Mann hatte R1, richtig?...
lass dir sagen, dass Fred R2 hatte und bei der ersten Untersuchung nach 6 Monaten vom Resttumor garnicht mehr gesprochen wurde. Man drückte es so aus:
Da alles gut aussieht und selbst die Metas im Bauchraum rückläufig sind und wir das gerade im Griff haben, wollen wir doch nicht, dass der an anderer Stelle wieder auftritt....daher Chemoverlängerung angedacht.
Hieß für uns, dass der blöde Rest entweder zum Stillstand gekommen ist oder gar verschwunden. Genaueres darüber stand auch nicht im Bericht.
Und der CEA bei 3,0 ist auch nicht zu verachten, echt im Normbereich, super.
Dann werden wir euch für heute mal ganz doll die Daumen drücken, damit dein Männe nächste Woche wieder durchstarten kann. Die Chemo scheint sich ja eher positiv auf sein Wohlbefinden auszuwirken. Kann er gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.....als Appetitanreger und als Bekämpfer der Untermieter.
Alles Gute, Glück und weiterhin aufwärts.
Ihr hab es soooooo sehr verdient.
Petra & Fred

Brandung

52 posts
Freitag, 5. Februar 2010 - 19:47
Liebe Ratte,
bin sehr, sehr froh, Dich zu lesen - und dann noch all diese Glücksmeldungen!!! Ich freu mich für Euch! Macht weiter so ...
Herzlich,
die Brandung

ratte

30 posts
Freitag, 5. Februar 2010 - 20:54
Danke euch allen füreu eure lieben Zeilen. Dass er die Chemo so gut vertragen hat, lag wahrscheinlich auch daran, dass er fürs Erste "nur" 75 % der üblichen Dosierung bekommen hat, da die Ärzte die Reaktion seiner Leber (Hepatitis C = chronische Leberentzündung) abwarten wollen. Sollte er sie gut vertragen, wird auf 100 % erhöht. Verträgt er dies auch, wird voraussichtlich ein weiterer Verstärker dazukommen. Gamma GT war diesen Mittwoch bei 42, fast alle anderen Werte auch im grünen Bereich.
Was mich beschäftigt ist die Frage, da er keine erkennbaren Metastasen (1 mit 0,8 cm an der Leber wurde im August entfernt - weitere Metas oder befallene Lymphknoten wurden in der OP im November und auch bei Untersuchungen keine gefunden) Lassen sich die verbliebenen,nur unter dem Mikroskop sichtbaren Tumorzellen mit einem CT oder MRT auch darstellen? Ansonsten könnte die Wirksamkeit der Chemo meiner Meinung nach überhaupt nicht nachgewiesen werden, oder?
Übrigens habe ich das Wundsektret aus der Wunde am Schließmuskel im Labor untersuchen lassen. Er hat sich im Krankenhaus 3 verschiedene Keime eingefangen und muss jetzt Penicillin und Antibiotika einnehmen. Laut Aussage des Onkologen kann die Chemo am Montag aber trotzdem fortgesetzt werden.
Denk oft an euch alle und wünsch euch viele Glücksmomente, Erfolgserlebnisse und Durchhaltevermögen
Ratte

sandmarie

65 posts
Freitag, 5. Februar 2010 - 22:31
Also das MRT ist zumindest das genauere Instrument, dann gäbe es noch PET, das wird für eine Verlaufskontrolle aber üblicherweise nicht eingesetzt, weil es so teuer ist.
Ich meine, wenn die Metastasen und der Resttumor nicht wachsen, was man dann ja leider sehen könnte, ist das auch eine Wirkung, die die Chemo erfüllen soll.
Alles Gute weiter!
834 posts
Sonntag, 7. Februar 2010 - 12:10
Hallo und guten Morgen Ratte,
also bei Fred sind immer nur CTs gemacht worden. (starke Röntgenbelastung und wird von den meissten Patienten wegen der Kontrastmittelgabe schlechter vertragen als bspw. das MRT)
....wahrscheinlich wissen die Ärzte, dass sie Fred wegen seiner Platzangst nicht in die MRT-Röhre kriegen [smiley:confused]
Es ist doch unglaublich, wenn ich lese, dass sich dein Mann im KRANKENHAUS (soviel zur Sterilität)Keime eingefangen hat, die evtl. sogar noch schuld sind an der Fistelbildung?!
Vor allem ist das nun auch schon so lange und hätte nicht passieren dürfen.
Na ja Fred läuft auch mit einem vergessenen Schlauch im Bauchraum rum...soviel auch zur Sorgfalt.
Erst einmal drücke ich euch für morgen alle Däumchen, dass die Chemo wieder so gut verläuft, dann weiterhin auch Erfolgserlebnisse und für heute ein entspanntes Restwochenende
Petra