Corus7

15 posts
Sonntag, 7. Februar 2010 - 09:02
Hallo Leute !!!
Erstmal wünschen wir euch allen ein schönes und hoffentlich gutes WE und einen guten und stressfreien Wochenanfang :-)
Hätte da mal eine wichtige Frage ,wobei ja hier ALLE Fragen wichtig sind.
Also mein Mann hatte ja am 05.01.2010 "seine " Darmoperation die Gott sei Dank gut verlaufen ist ,er hat auch vorrübergehend einen künstlichen Ausgang was wir ja von anfang an gesagt bekommen haben. Nun hat mein Mann in einem anderem Forum (Glaubt Stoma-Forum ) gelesen das man wenn man den Ausgang zurück verlegt bekommt in der zeit keine Chemo bekommen soll-darf ,aber nun zu unserer Frage . Der Arzt von meinem Mann sagte anfangs das mein Mann nach der OP zwar wieder Chemo bekommen soll ,zur Sicherheit ca.2-3 Stück aber nun heisst es das mein Mann anstat 2-3 Chemo 4 Monate lang bekommen soll ,dass soll heissen das er 1 Woche jeden Tag Chemo bekommt ,dann 3 Wochen Pause dann wieder 1 Woche Chemo usw. Was uns nun auch etwas irritiert ,desweiteren haben wir dem Onkologen gesagt das der Ausgang wahrscheinlich am 23.02.2010 zurück verlegt wird wenn der Darm am 16.02.2010 wieder dicht sein sollte (was wir alle sehr hoffen ) aber wie gesagt in dem Zeitraum soll er ja auch Chemo bekommen und nicht nur das er das in einem Forum gelesen hat das man in der Zeit der Chemo keine rückverlegung machen soll-darf,sondern denken wir uns mal das ja in der Zeit wo er Chemo bekommen soll ,dass ja dann der heilungsaprozess eh langsamer ist grade wegen der Chemo ,oder irren wir uns da ???
Wäre toll und sehr nett von euch wenn ihr uns da mal was dazu sagen könntet-würdet wie ihr das so sieht bzw was für Erfahrungswerte ihr so darüber habt.
Im voraus möchten wir uns lieb bei euch allen bedanken und wie wir schon öfters gesagt haben sind wir mehr als Happy und Dankbar das es dieses Forum gibt da wir bisher IMMER Ehrliche und Verständliche Antworten bekommen haben die uns wie ich denke nicht nur uns Helfen sondern auch anderen Mitgliedern hier.
Auf jeden Fall LIEBEN DANK für Alles.
Euch allen noch alles liebe und vorallem alles gute !!!.

LG Corus7 (Veronika )
834 posts
Sonntag, 7. Februar 2010 - 11:01
Liebe Veronica,
mein Mann ist zwar auch beutellastig, aber bei ihm kommt die Rückverlegung leider nicht in Frage.
Ich habe auch im "Kängeruh"-Forum, wo man eigens dafür einen Extra-Thread angelegt hat, gelesen.
Ich denke aber auch, dass die Ärzte da schon den richtigen Zeitpunkt wählen.
Ich persönlich würde immer zuerst die Chemo anschließen lassen. Eine Rückverlegung kann noch sehr lange nach OP erfolgen, eine Chemo sollte immer zeitnah stattfinden.
Sicherlich werdet ihr noch einige Antworten, die aussagefähiger sind erhalten.
Alles Gute für euch
Petra
Gast
Sonntag, 7. Februar 2010 - 11:18
Hallo Chorus,
ich habe auch einen vorläufigen Ausgang und warte auf die Rückverlegung. Mein Arzt hat ganz deutlich gesagt, dass nach Beendigung der Chemo vier Wochen gewartet werden muss, bevor die OP gemacht werden kann. Obwohl der Chirurg sagte, Nach drei Monaten kann rückverlegt werden, dauert es dank Chemo fast ein halbes Jahr.
Alles Gute und viel Geduld
Henny

Schietbütel

148 posts
Sonntag, 7. Februar 2010 - 19:11
Hallo Veronica,
ich habe auch einen künstlichen Ausgang und hoffe auf Rückverlegung.
Im eigenem Interesse ist hier Geduld gefragt. Der Heilungsprozess sollte abgeschlossen sein.Während der Chemo sind Durchfälle nicht selten,das wäre
zu belastend. Also erst einmal wieder richtig fit werden,desto erfolgreicher
wird auch eine Rückverlegung sein.
LG
Sybille

Teddybär

265 posts
Sonntag, 7. Februar 2010 - 19:40
Hallo Veronica,
auch ich bin ein Beuteltierchen. Mein Doc hat mir eine Rückverlegung vor Beendigung der Chemo nicht gestattet. Ich bekomme jetzt schon 1 1/2 Jahre Chemo - Ende offen (habe Metas auf der Leber, die nicht zu operieren sind). Also hab ich mit meinem "Emil" Freundschaft auf unbestimmte Zeit geschlossen. Ich irrigiere (spüle meinen Darm) alle zwei Tage und bin somit größtenteils ausscheidungsfrei und brauche dann nur noch eine Stomakappe bzw. wenn ich mir nicht ganz sicher bin, einen Minibeutel. Das klappt ganz gut. Ist aber nicht jedermanns Sache und der Arzt muss hierzu sein OK geben. Man muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um irrigieren zu können bzw. zu dürfen. Bitte hierzu den Arzt oder Stomatherapeuten fragen. Infos könnt Ihr auch bei der Ilco (Selbsthilfegruppe für Stomaträger und Darmkrebspatienten bekommen - http://www.ilco.de).
Wünsche deinem Mann einen guten Erfolg bei der Therapie und euch beiden alles Gute.
Dagmar
834 posts
Sonntag, 7. Februar 2010 - 21:09
Hallo Emil blush hier ist Röschen blush
ich bleib für immer an meinem Lieblingsbäuchlein und ich genieße die Liebkosungen von meinem Herrchen, ja echt. Keiner ist mir jemals so liebevoll gegenübergetreten. Er umschmeichelt mich mit feuchten Kamilletüchlein, er lässt mich Sauerstoff tanken und freiliegend Luft schnappen, er verwöhnt mich durch Pils-Kuren ( dann darf ich endlich mal Pupsen) er schmeichelt mir, indem er mir ein schönes Kleidchen in Form eines Beutelchens überstülpt und er lässt mich wissen:
Ich gehör zu dir, wie mein Name an der Tür.
Gibt es ein schöneres Kompliment.? [smiley:smirk]

Teddybär

265 posts
Sonntag, 7. Februar 2010 - 21:44
Hallo Röschen,
ja, das stimmt. Mein Frauchen verwöhnt mit auch Baby-Feuchttüchern sensitiv. Die sind so unendlich weich und tun mir so richtig gut. Und wenn meinem Frauchen nämlich danach ist, dann bekomme ich ein mit einem Smily bemaltem Käppchen oder -Beutelchen. Das ist vielleicht niedlich. Auch lässt sie mich ab und zu mitreden, aber nur, wenn Menschen da sind, die mich sehr gut kennen. Wenn Menschen da sind, die mich nicht kennen, dann hält sie mir einfach den Mund zu. Das finde ich dann gar nicht so gut, aber dafür schimfpe ich dann später um so lauter mit Ihr. Aber alles in allem komme ich mit meinem Frauchen gut zurecht und ich denke, das beruht auf Gegenseitigkeit. Wir haben uns richtig lieb gewonnen.
Liebes Röschen, lass dich weiterhin so gut verwöhnen! Ich tue das auch - Emil
834 posts
Sonntag, 7. Februar 2010 - 21:50
@ Dagmar
noch mal zurück zur Irrigation, die du ja schon etwas länger handhabst.
Fred hat da noch keinen Gebrauch von gemacht, wenn gleich er länger mit der Pflege von "Röschen" beschäftigt ist, als ich mit der üblichen Körperpflege.
Bei festsitzenden "Knübbelkes" steht er mit Bauchmuskeltraining vorm Spiegel und drückt wie eine Wöchnerin, die ihr Kind zur Welt bringen möchte.
Pressen, pressen und noch mal pressen.
Natürlich führt das zu Bauchmuskelkater, aber er kann es nun mal nicht lassen.
Vllt. würde sich das ja mal abändern lassen durch die Irrigation, aber ich befürchte, dass er dann glaubt, er könne überhaupt nicht mehr sch...en und schnell ist die Panik eines Darmverschlusses wieder da.
Ne ich glaub , wir lassen alles beim alten und "Röschen" kann selbst bestimmen.
834 posts
Sonntag, 7. Februar 2010 - 22:31
Nacht Emil blush
und lass Frauchen schlafen.
Nicht Vulkan spielen....hörst du.
Nach unserem letzten "Malheur de la cac" hatte ich echt Stress hier mit Herrchen.
Bett abziehen,
Unterbett abziehen
Matratze abziehen....ne Quatsch...die kann man ja nur abschrubben
alles neu beziehen und beduften und auf Rücksicht hoffen bei den Familienangehörigen
in vollem Verständnis
dein Röschen

Teddybär

265 posts
Montag, 8. Februar 2010 - 06:18
@ Petra von Dagmar
habe zwischendurch (als ich diese Bauchkrämpfe hatte) auch mal ausgesetzt mit der Irrigation. Es funktionierte alles ganz normal, hatte also keine Schwierigkeiten. Mein Emil funktionierte wieder ganz von alleine.
Meine Verdauung war auch schon mal Hasenküttel-mäßig (als ich noch nicht irrigiert hatte) - aber sehr, sehr große Hasenküttel. War eine ganz schön schmerzhafte Prozedur. Mein Mann war ganz schön irritiert als ich im sagte, dass ich mir vorkomme, als wenn ich jeden Küttel gebären müsste.
@ Röschen von Emil
Im Bett habe ich noch nicht Vulkan gespielt, da bin ich immer ganz lieb. Aber letztens, als mein Frauchen mich mal nicht überredet hat morgens zu spucken, sondern ich selbst entscheiden konnte, da hab es meinem Frauchen gezeigt. Als sie mich mal hat Frischluft schnupper lassen, sprich mich ausgezogen hat, weil ich schon gute Arbeit geleistet hatte, habe ich ohne Vorwarnung gespuckt und gespeit wie ein Wilder. Die Bescherung im Badezimmer kannst du dir sicherlich vorstellen. Alles andere als begeistert musste mein Frauchen dann weg putzen, was ich produziert hatte. Frauchen war ganz schön sauer, aber jetzt hat sie mich wieder lieb. - Emil -
834 posts
Montag, 8. Februar 2010 - 13:21
Hallo Veronica,
jetzt hast du ja schon so einiges über Stomatas, deren Namen und auch Hinweise erhalten, was bei einer Rückverlegung zu beachten ist. Bis es so weit sein sollte, kannst du dich auch hier noch ein wenig einlesen.
http://www.stoma-welt.de/leben-mit-stoma/
lg
Petra