Kerstin27

153 posts
Montag, 8. März 2010 - 07:52
Guten Morgen,
ich hatte gestern ein wenig Zeit im Internet zu stöbern
und bin auf eine sog. Misteltherapie bei Krebs gestoßen.
Hat jemand schon damit Erfahrungen gesammelt oder etwas darüber gehört? Es klang eigentlich recht positiv, was so im Internet stand. Vorallem wenn man die Misteltherapie zusammen mit der Standardtherapie Chemo macht. Angeblich sollen die Nebenwirkungen abgeschwächt werden und die Wirkung der Chemo sogar erhöht?!
Kann jemand etwas dazu erzählen?

Wilma

140 posts
Montag, 8. März 2010 - 11:48
Mein Onkologe hatt mit dringend davon abgeraten eine Misteltherapie zu machen. 5 Teile Obst am Tag währe besser.
Lieben Gruß
Wilma
834 posts
Montag, 8. März 2010 - 12:21
Hallo Kerstin,
gib mal oben links bei ""Suche im Forum"" den Begriff Misteltherapie ein. Da gibt es ganz viele vorherige Beiträge, die du schon mal nachlesen kannst und wo auch einiges an Antworten abgegeben wurden.
lg
Petra
Gast
Montag, 8. März 2010 - 12:57
Kannst auch mal allgemein im Internet nach Misteltherapie suchen!
Ich habe noch nicht davon gehört, dass es geschadet hat, wenn es zusätzlich zu der ärztlichen Behandlung genommen wird.
Aber es gibt Halunken, die Heilung allein durch irgend ein Zeug versprechen.
Die Ärzte verstehen schon auch was von Krebs...
834 posts
Montag, 8. März 2010 - 13:48
Yes, du schlauer Anonymus,
das wird ja auch nicht abgestritten, aber wenn du Kerstin`s Eingangsbeitrag gelesen hast, wirst du feststellen, dass sie gerade durch die allgemeine Suche im Internetihre Frage hier im Forum eingestellt hat und gezielt Leute ansprechen möchte, die eine Misteltherapie bereits schon einmal gemacht haben.
Außerdem sollte das grundsätzlich mit den Ärzten abgesprochen werden, allerdings wird es unter den Schulmedizinern auch Ablehner dieser Methode geben.
Auch wie du an Wilma`s Beitrag erkennen konntest, kann es durchaus sein, dass man davon Abstand nehmen muss, also liegst du schon mal falsch mit deiner Aussage, wenn du schreibst, dass du noch nie davon gehört hast, dass es schaden könnte.
Ich würde auf solch eine Aussage keinen Pfifferling setzen.

Teddybär

265 posts
Montag, 8. März 2010 - 18:53
Hallo Kerstin,
ich bekomme neben meiner ganz normalen Chemo auch eine Misteltherapie seit April letzen Jahres. Ich spritze mich 3 x die Woche selber. Ich weiss von vielen Mitpatienten, die diese Therapie auch machen. Aber dies sollte der Arzt individuell entscheiden.
Liebe Grüsse - Dagmar
Gast
Dienstag, 9. März 2010 - 07:32
Hallo Dagmar,
wie sind bisher deine Erfahrungen mit der Misteltherapie?
Merkst du einen Unterschied und wie ist die Verträglichkeit?
Mein Mann hat seine Onkologin diesbezüglich angesprochen, da er das evtl. ergänzend machen wollte/will.
Seine Ärztin findet die Idee nicht schlecht, meinte aber, dass er das mit dem Hausarzt abklären soll?! Warum das so ist, weiß ich nicht.
Gast
Dienstag, 9. März 2010 - 12:44
Es gibt klinische Studien.
Auch doppelblinde Studien. (von 100 Patienten bekommen 50 ein Placebo, 50 Mistelpräparate) Allgemein wird eine positive Wirkung festgestellt, selten Nebenwirkungen.
In Absprache mit einem Arzt ist es einen Versuch wert.
Gast
Dienstag, 9. März 2010 - 13:27
@schlaue puffy
Hat Wilma schlechte Erfahrung mit der Misteltherapie gemacht, ohne Mistel überhaupt zu nehmen?
Schon klar, Du hast das Thema Naturheilkunde gegen Schulmedizin neu erfunden!
Ich bitte um konkreten Bericht, wem Mistel NACH Einnahme geschadet hat!
anonymus (pro bio)
Gast
Dienstag, 9. März 2010 - 13:48
Ganz neutral wäre die Frage interessant, warum von der Misteltherapie abgeraten wurde!
Auf Grung spezieller konkreter Befunde oder Allergien oder allgemein auf Grund einer Einstellung gegen Naturheilkunde.
Realist

Teddybär

265 posts
Dienstag, 9. März 2010 - 14:57
Hallo Kerstin,
ich vertrage die Misteltherapie sehr gut.
Ich bekomme Iscador, bin angefangen mit Serie 0 und bekomme jetzt die Serie 1. Mir tut diese Therapie zusätzlich zur Chemotherapie gut.
Schau doch mal bei nachfolgendem Link, da bekommst du noch Infos.
http://www.surgicaloncology.de/content/therapie/support_mistel.html.
Warum verweist eure Onkologin auf den Hausarzt?
Liebe Grüsse - Dagmar

Kerstin27

153 posts
Dienstag, 9. März 2010 - 15:47
Hallo Dagmar,
vielen Dank für deine Info.
Ich weiß leider nicht, warum die Onkologin auf den Hausarzt verweist. Vielleicht wegen Abrechnungen mit der Kasse??
Keine Ahnung. Mein Mann soll seine Ärzte halt mal ansprechen.
Schöne Grüsse

Wilma

140 posts
Dienstag, 9. März 2010 - 16:54
Es gibt Hinweise das dass bekannteste Spurenelement Selen, das die Nebenwirkungen von Chemotherapien abschwächen und die Wirkung auf die Tumorzelle verstärken soll. Dies muss jedoch noch in klinischen Studien bei Patienten bewiesen werden. Zu den in Mitteleuropa häufigsten komplementären Therapien gehört die Misteltherapie, sie ist allerdings auch umstritten. Die Misteltherapie ist ein integraler Bestandteil der anthroposophischen Therapie bei Tumorerkrankungen.
Aus der naturwissenschaftlichen Sicht ist die Studienlage allerdings nicht so eindeutig. Gerade die Frage, ob durch die Mistel Tumorwachstum gehemmt werden kann (was die meisten unserer Patienten, die eine Misteltherapie durchführen, glauben), kann noch nicht als eindeutig bewiesen gelten. Einige Untersuchungen lassen sogar die Frage aufkommen, ob es nicht sogar zu einer Wachstumsförderung des Tumors kommen kann.
Besser belegt scheint eine ganz andere Wirkung der Misteltherapie, nämlich eine Verbesserung der Lebensqualität. Ob dies mit der Möglichkeit zu tun hat, die dem Patienten gegeben wird, sich selber aktiv an der Therapie zu beteiligen, oder ob es die in einigen Experimenten nachgewiesene Endorphin (Glückshormon) Ausschüttung ist, ist umstritten und letztendlich für die Wirkung nicht so wichtig. Die Misteltherapie hat auch einen Einfluss auf das Immunsystem. Hier sind noch viele Fragen offen, insbesondere die, ob das aktivierte Immunsystem gegen das Prostatakarzinom vorgehen kann. Zusammenfassend ist eine Misteltherapie aus wissenschaftlicher Sicht deshalb kein unbedingtes Muss bei einer Tumorerkrankung, sondern kann bei Wunsch des Patienten insbesondere für die Zeit einer Aufbauphase komplementär eingesetzt werden.
834 posts
Dienstag, 9. März 2010 - 18:12
.
Gast
Mittwoch, 10. März 2010 - 07:46
Was hat Dein letzter Beitrag mit Misteltherapie zu tun?
Ich verstehe Dein persönliches Problem insgesamt nicht.
Ist Hase oder Kuschel etwa weniger anonym?
Um sich ins Gesicht sehen zu können, empfehle ich Dir eine Selbsthilfegruppe.
Hier geht es um Darmkrebs. Es ist keine Kontaktbörse.

Kerstin27

153 posts
Mittwoch, 10. März 2010 - 07:58
Die Anmeldung im Forum ist natürlich freiwillig und muss jeder selbst entscheiden. Aber ich persönlich denke,
dass ein "Name" die Ansprache persönlicher macht.
Wenn jeder mit "Anonym" seine Beiträge leistet,
weiß keiner mehr von wem welcher Kommentar kommt.
Nicht böse gemeint.
Gast
Mittwoch, 10. März 2010 - 09:37
Danke für den Hinweis,
von der Seite habe ich das noch nicht gesehen.
Ich werde mich in Zukunft anmelden.
Es wäre ja auch zu blöd wenn ein zweiter Anonymus in meinem Namen schreibt!
Gast
Mittwoch, 10. März 2010 - 10:21
damit sollte das wohl geklärt sein und die Eingabe des Zahlencodes kann man sich dann auch sparen.
Gast
Freitag, 4. Dezember 2015 - 05:13
Hallo Karina,habe seit Me4rz f6fters angefragt wegen der Online-TK und stiedem nichts gehf6rt!Wfcrde sehr gerne mitmachen und freu mich bald von Ihnen zu hf6ren/lesen.Liebe Grfcdfe Petra