Gast
Mittwoch, 24. März 2010 - 22:20
Mich würde mal interessieren, ob man die Darmkrebs- und Prostatakrebsvorsorge gemeinsam mit einer Darmspiegelung durchführen kann oder ob das zwei getrennte Untersuchungen sind.
Wer kann mir genaueres mitteilen? Schon mal DANKE!!!

Stiffchen47

152 posts
Donnerstag, 25. März 2010 - 05:20
Schade das weiß ich nicht aber Prostata ist bei Frauen auch eher selten...lächelzauber....
Ich würde vom rein logischen denken das das nicht geht, aber vielleicht weiß es ja wer anderes....
Gruß
Steffi

Riesterer

588 posts
Donnerstag, 25. März 2010 - 07:50
*LOL*
es sind 2 getrennte Untersuchungen blush
Die eine geht schnell, da zieht Onkel Doktor nur einen Handschuh an.... blush
Und die andere geht mit Darm-Reinigung und Vorbereitung
Welche jetzt welche sein könnte - überlasse ich euch smiley
M.

Schietbütel

148 posts
Donnerstag, 25. März 2010 - 08:39
Habe auch keine Ahnung, aber praktisch wäre das schon,
dann bräuchte Mann sich nur einmal zu überwinden. wink
Beim Gyn. werden wir Frauen ja auch einmal im Jahr rektal untersucht, und
müssen dafür nicht extra zum Proktologen.
Frage an die Herren, technisch müsste das doch möglich sein ?
Mein Mann ist 54 und sollte sich eigentlich auch mal untersuchen lassen,
aber er kann sich nicht überwinden.
Gast
Donnerstag, 25. März 2010 - 10:23

Bei der Prostatakrebsvorsorge spielt der Marker (PSA)
eine wesentliche Rolle. Ist zwar auch umstritten, aber doch verläßlicher als der CEA beim Darmkrebs.

Riesterer

588 posts
Donnerstag, 25. März 2010 - 11:51
Wenn der PSA und/oder der CEA Wert erhöht ist - dann sind da schon Krebs-Zellen aktiv !
Das sind scheinbar Abbau-Zellen aus der Tätigkeit der Wucherung.
Dann ist es allerhöchste Zeit.
M.
Gast
Samstag, 27. März 2010 - 18:51

Wenn von diesen beiden Tumormarkern die Rede ist sollte ein wesentlicher Unterschied nicht unerwähnt bleiben.
Der PSA eignet sich richtig angewandt und richtig ausgewertet als V o r s o r g e -Screening.
Der CEA eignet sich dafür nicht !