Gast
Montag, 5. April 2010 - 07:26
Hallo ihr Lieben, bin neu hier, bin "gesund" aber mein Mann hat Darmkrebs/Lebermetastasen und die Lymphknoten sind auch befallen - hat schon Bauchwasser. Er kann nicht mehr raus gehen, legt sich auch viel hin. Er kann nicht lange stehen und sitzen. Mir wird Angst und Bang vor der Zukunft, zumal wir noch eine kleine Tochter von 8 Jahren haben. Wir Erwachsenen (meine Söhne und Ich) haben schon tüchtig mit der Situation zu tun. Wie mag es da bloß in dem kleinen Mädchen aussehen, von meinem Mann mal ganz abgesehen. haben das Osterfest ganz in Ruhe und Familie genossen - es ist so ein einvernehmliches Verstehen - es ist einfach wunderbar. LG kerstin
Gast
Mittwoch, 7. April 2010 - 08:41
Hallo Birgit,
danke für deine Worte. Ja, wir behandeln das Thema auch sehr offen. Freunde von mir staunen immer wieder, wie "erwachsen" meine Tochter mit der Krankheit ihres Papas umgeht. Er war immer ihr Fels in der Brandung, wenn es mir schlecht ging - leide seit Jahren unter Depressionen.
Meine Tochter legt auch einen enormen Ergeiz in der Schule und auch zu hause an den Tag. Sie verzweifelte, als sie letztns, mal eine Drei mit nach hause brachte.
Ich habe mir Hilfe gesucht, bei einer Kinderpsychologin, da ich denke sie braucht eine unbeteiligte Person als Gesprächspartner.
Wir haben die ganze Geschichte auch schon einmal duchlebt. Meine Schwiegermama ist 2005 an Darmkrebs verstorben. Man soll ja nicht vergleichen, weil bei jedem der Krebs anders verläuft, aber das ist leichter gesagt als getan. Ich habe das Gefühl die Krankheit verläuft 1:1, für meinen Mann glaube ich noch aggressiver. Seit Februar hat sich alles so drastisch entwickelt - das zu sehen tut weh.
Ich bin ganz froh Freunde zu haben, die für mich da sind, mich unterstützen und mir Halt geben.
Habe letzte Woche das persönliche Gespräch mit dem Arzt gesucht, seit dem weiß ich ganz genau Bescheid. denn meinem Mann sagt er die Wahrheit etwas anders "hamloser verpackt". Es ist ja auch so - die Hoffnung stirbt zu letzt.
Mein Mann ist heute wieder zur Chemo und wasser wird auch wieder gezogen, wird wieder ein langer und anstrengender Tag.
Aber trotzdem allen einen schönen Mittwoch, bei uns scheint die Sonne, soll den ganzen tag so bleiben.
Liebe Grüße Kerstin

Kerstin Th.

7 posts
Donnerstag, 8. April 2010 - 20:37
Hallo Birgit,
ja es ist erblich bedingt. Meine Söhne haben auch ein Atest von unserem Hausarzt damit sie sich untersuchen lassen können. Sie wollen es auch tun.
Mein Mann war auch immer in Ärztlicher Beträuung außer die Darmspiegelung hatte er noch nicht machen lassen und als er es dann endlich tat - war es schon zu spät. Die Ärzte sagten uns auch er sei ein Kuriosium. Soweit wie sein Darmtumor war, hätte er schon vorher Beschwerden haben müssen. Das er noch Stuhlgang hatte war für sie ein Rätsel.
Bei meiner Schwiegermama war es ähnlich,sie hat es selbst bemerkt und hat um Darmspieglung gebeten.
Naja, jetzt müssen wir halt das Beste aus der Situation machen - soweit es uns möglich ist.
Es ist schön mal mit anderen zu reden und Gedanken auszutauschen, es hilft mir sehr.
Liebe Grüße Kerstin