Teddybär
265 posts
Freitag, 9. April 2010 - 22:31
Anfang März musste ich zum Gesundheitsamt zwecks Schwerbeninderenangelegenheit. Bis dato hatte ich 100% ein G ein aG und ein B für Begleitperson. Ich hatte eine Ärtzin die micht untersucht hat, ja und es kam mir so vor, dass ich ausser das ich Krebs habe, ganz gesund bin. Sie sagte, dass mir das aG (aussergewöhnlich gehbehindert) gestrichen wird. Da ich Gott sei Dank auch wieder ohne großartige Schwierigkeiten laufen kann, zwar noch immer kraftlos in den Beinen und Treppen steigen ist immer noch eine Herausforderung, ist es so auch ok so. Sie meinte aber auch, dass mir das B für Begleitperson nicht mehr zustehen würde. Habe sie gebeten, hierüber nochmals nachzudenken, da ich eigentlich nicht ohne Begleitung rausgehe. Ist stehe ja unter Dauerchemo und mir geht es auch relativ gut dabei, aber eine Garantie, dass dies so bleibt hat doch wohl keiner. Aber wie es sein sollte, das B wurde mir auch gestrichen. Mein Arzt hat mich aber vollstens unterstützt und gesagt, dass mir das B zustünde. Also habe ich Widerspruch eingelegt, mir sämtliche Nebenwirkungen aus dem Internet zu meiner Therapie runtergeladen und in meinen Widerspruch kopiert. Ist wirklich so, dass ich den neuen Antikörper erst kurze Zeit bekomme und noch gar nicht abwähgen kann, wie sich dieser außer Pubertätserscheinungen, noch bemerkbar machen wird. Und...
heute kam der Bescheid und ich darf das B doch behalten!!! Also, man sollte nicht alles sofort hinnehmen!!! Es lohnt ich doch, mal den Mund aufzummachen.
Alles Liebe - Dagmar
heute kam der Bescheid und ich darf das B doch behalten!!! Also, man sollte nicht alles sofort hinnehmen!!! Es lohnt ich doch, mal den Mund aufzummachen.
Alles Liebe - Dagmar

Nehmt es selber in die Hand, habt Mut, euch durchzusetzen, auch bei den Ämtern.
Und das Schönste dabei ist....wenn man dann auch noch Erfolg hat.
Ist schon komisch, dass man fast nur noch Erfolg hat, wenn man die Eigeninitiative ergreift.... [smiley:whistle]
Petra
Stiffchen47
152 postsSiehste, ohne Wiederspruch wärste Dein B jetzt los, das sind alles ein paar Theoretiker, gucken einen an, sehen die Haare liegen noch und schon ist das doch alles nicht
so schlimm...
Und Dagmar, schön das es dir relativ gut geht, relativ eben....
Ich hatte ja nun alle NW und bewundere da deine Kraft für so viel Chemo...
Ich war froh das es nach 5 x dann abgebrochen wurde...Ich hätte es geschmissen....Und bin ohne Chemo auch sehr zufrieden...Habe ja jetzt noch mit den Nachwirkungen fett zu tun...
Mein Exuntermieter tut nichts und ist echt ausgezogen (ich meine weg nicht nackig)-
Ich glaube das es keine Statistik gibt die aussagt, wer ohne Chemo gestorben wäre......
Kämpfen lohnt sich, wenigstens um sein Recht.
Gute Nacht
Steffi
Stiffchen47
152 postsAber so ist es eben....leider
Teddybär
265 postsja, ist wohl so, dass man ohne Kampf bei Behörden, Krankenkassen und sonstigen Institutionen nur wenig erreichen kann. Ich frage mich, wie es wohl sein würde, wenn die Entscheider mal selbst in solch einer Situation stecken [smiley:confused] ?!
Ich bin ja seit geraumer Zeit dabei, Kosten für die Hyperthermie von der Krankenkasse ersetzt zu bekommen. Die Angelegenheit liegt jetzt beim Sozialgericht. Und immer wieder benötige ich neue Bescheinigungen von meinen Ärzten. Ist mir langsam schon recht unangenehm und es wird auch echt anstrengen. Wollte zwischenzeitlich hier das "Handtuch schmeißen" [smiley:tired] . Erst hat die KK geschrieben, dass dieses keine Leistungen seien, die sie übernehmen müssten, nun sagen sie, wir haben nicht vorher die Kostenübernahme beantragt, weil die Vorgaben zur Übernahme der Leistungen erfülle ich laut meiner Rechtsanwältin. Nun geht es über die andere Schiene. Und ganz ehrlich, ich habe zu Beginn der Behandlung nicht daran denken können, hier im Vorfeld die Kostenübernahme zu beantragen, nutzt man doch jeden Strohhalm der einem gereicht wird wenn man denkt: Du hast ja nur noch ein halbes Jahr!!! Da tust du doch alles, was nur eben möglich ist.
Diese ganze Vorgehensweise macht mich echt ärgerlich [smiley:mad] , weil, eigentlich gäb es mich ja schon gar nicht mehr und ich glaube, die Institutionen denken auch schon mal so nach dem Motto: DAS ERLEDIGT SICH EH VON GANZ ALLEINE.
Aber der erfolgreiche Widerspruch in Sachen Schwerbehinderung bestärkt mich nun zum Weiterkämpfen auch in dieser Angelgenheit. Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten.
Der kleine Kampfbär wünscht euch einen schönen Abend
retra
141 postswir sind aus solchen Gründen in den Sozialverband Deutschlands (So vD) eingetreten. Der beitrag ist gering und uns wurde dort immer gut weitergeholfen.
Der Antrag auf Schwerbehinderung für meinen Mann (wegen des Schlaganfalls und anderer Probleme) wurde von dort eingereicht. Und dann hat es auch geklappt. Den ersten Versuch hatten wir allein unternommen. Der verband hätte auch in unserem Namen geklagt.
Viele Grüße Renate
Viel Grüße Renate
Teddybär
265 postshöre ich heute zum ersten Mal mit dem Sozialverbund Deutschland. Werde ich mich hier informieren, ob die mir hier in der Hyperthermieangelegenheit auch weiterhelfen können.
Vielen lieben Dank für deinen Tip.
Schönen Abend - Dagmar
retra
141 postsschau mal unter diesem Link
http://www.sovd.de . Da findest du bestimmt den richtigen Ortsverband für dich.
Liebe Grüße Renate
der VdK macht sich auch für dich "breit".
Für 4,50 Euro/Monat Beitrag. Ist auch nahezu in jeder Stadt vertreten. Nähere Infos kannst du gerne bei mir hinterfragen.
Schönen Abend
Petra