Gast
Mittwoch, 16. Juni 2010 - 19:48
Hallo,
Mein Vater hat leider eine Darmkrebsdiagnose.
Nun hat er leider sehr wenig Infos, da er angespannt und nervös ist. Ich würde gerne mehr Erfahren.
Hier dass was ich weiss:
Er ist 70 Jahre alt und der Krebs ist 10cm lang am Ende des Darms, also nicht am Magen sonderm am (Dickdarm? After?).
Ihm wurde eine Radio und Chemo VOR der OP empfohlen, da dies das Risiko (80%) einer wiederkehrenden Krebserkrakung durch die OP stark mindern würde.
Danach dann die OP.
Laut Internet ist dies dann wohl Mastdarmkrebs?
Warum kann sich durch eine OP der Krebs "verteilen"? Ich dachte Chemo wäre nur dazu da die OP zu vereinfachen.
Vielen dank für die INfos schonmal.-
Gast
Donnerstag, 17. Juni 2010 - 16:54
hallo garak
mastdarm ist ein teil des dickdarms.
man geht davon aus das sich krebszellen über das blut verteilen, sprich während der op kann es sein dass krebszellen in den blutkreislauf gelangen und sich in anderen organen einnisten (metastasen).
durch die chemotherapie versucht man die krebszellen abzutöten so das sich das risiko verringert das krebszellen währen der abwandern.
dadurch werden abe rauhc gesunde zellen abgetötet so dass es auch zum haarausfall kommt.
Gast
Donnerstag, 17. Juni 2010 - 16:58
ich muss nochetwas hinzufügen
manchmal ist der tumor so groß das man ihn erstmal durch eine chemotherapie auf ein *operationsmaß* versucht zu verkleinern.
solltenmeien infos falsch sien bitte ich diese zu korrigieren