Gast
Donnerstag, 5. August 2010 - 21:01
Also wie ihr ja lesen konntet, war mein Darm nach Spiegelung sowas von unkrank (gibs das wort) und mein Tumormarker auf 0,9.
Da ich glaub ich im Moment (Metas waren auch keine) meiner Meinung nach krankfrei bin würde ich gerne den Port entfernen lassen. Der stört nämlich, beim Oberteile anziehen, beim bewegen, (er sitzt aus besonderen Gründen kurz unterm Schlüsselbein) und stört einfach...
Frage: was muß ich denn machen, damit die Krankenkasse die kosten für die wegoperierung übernimmt? Oder ist es Pflicht ihn 2 Jahr drin zu lassen?
Ich weiß ja das ein Restrisiko nie ausgeschlossen werden kann aber dann kann man ja auch einen neuen einbasteln....Im Moment bin ich auch überzeugt, das ich nie wieder eine Chemo machen werde....
Im Moment wie gesagt....
Oder muß ich da mit phsychischen Problemen auflaufen oder kann ich einfach sagen, ich will das Ding raushaben?
Lieben Gruß
die ganz glückliche
Steffi
Da ich glaub ich im Moment (Metas waren auch keine) meiner Meinung nach krankfrei bin würde ich gerne den Port entfernen lassen. Der stört nämlich, beim Oberteile anziehen, beim bewegen, (er sitzt aus besonderen Gründen kurz unterm Schlüsselbein) und stört einfach...
Frage: was muß ich denn machen, damit die Krankenkasse die kosten für die wegoperierung übernimmt? Oder ist es Pflicht ihn 2 Jahr drin zu lassen?
Ich weiß ja das ein Restrisiko nie ausgeschlossen werden kann aber dann kann man ja auch einen neuen einbasteln....Im Moment bin ich auch überzeugt, das ich nie wieder eine Chemo machen werde....
Im Moment wie gesagt....
Oder muß ich da mit phsychischen Problemen auflaufen oder kann ich einfach sagen, ich will das Ding raushaben?
Lieben Gruß
die ganz glückliche
Steffi
PeterErnst1977
499 postsNimm keine Rücksicht auf die KK. Raus damit !
Schietbütel
148 postsfreut mich, dass es Dir so gut geht.
Bei mir ist auch alles soweit in Ordnung.
Hatte meine Onkologin auf meinen Port angesprochen, sie meinte er müsste
mindestens 1 Jahr drinnen bleiben.
Ich weiss aber nicht, ob das etwas mit der Krankenkasse zutun hat,
oder ob es aus Sicherheitsgründen so ist.
LG
Sybille
mein Mann hat seinen Port seit über 3 Jahren drin. Der ist auch am Schlüsselbein. Zu sehen ist eigendlich nur der Schlauch zum Blutgefäs, da der etwas blöde liegt. Gereinigt wird der Port alle 6 Wochen und bereitet daduch auch keine Problembe. Sein Onko ist nicht für die Entfernung, da er auch bei den Kontrollen, CT genutzt wird um die Venen zu schonen.
Der Port ist nicht zu erkennen, nur zu fühlen wo er sitzt.
Gruß
Anna-Christine
also mein Port ist noch nie von irgendwem gebraucht wurden. Nicht als ich im Krankenhaus war, nicht beim CT und auch nicht beim Blutabnehmen. Einzig das ich alle 6 Wochen zur Spülung muß...mein Port konnte nicht so tief gesetzt werden und steht total hoch...
Gruß
Steffi
Biggi
506 postsdie Krankenkasse hat den Einbau bezahlt, so muss sie auch den Rückbau übernehmen. Ich kenn auch eine Frau aus der Therapie, die hatte immer Schmerzen durch den Port. Nach Ende der Therapie wurde er sofort rausgenommen. Das ist kein Problem, denke ich.
Ich freu mich, dass bei dir alles wieder gut ist !
Schönes Wochenende
Biggi