Kerstin27

153 posts
Montag, 18. Oktober 2010 - 11:11
Hallo liebe Mitkämpfer,
nachdem ich Euch ja schon letzte Woche von der ..naja mehr schlecht als rechten Nachsorge berichtet habe, liegen heute die Blutwerte vor. Die scheinen ganz okay zu sein.
CEA= 1,0, CA 19-9= 5,0. Allerdings waren die Werte noch nie extrem auffällig oder hoch. Auch nicht vor der ersten OP.
Bei CA 19-9 kenne ich mich nicht besonders aus. Welche Werte sind normal? Lg an alle

Arwed

650 posts
Montag, 18. Oktober 2010 - 11:52
Hallo Kerstin,
für CA 19-9 ist der Referenzwert < 37, für CEA für Gesunde aber nur < 3,4, in unserem Fall < 5!
Also, CEA in Auge behalten, damit er nicht nach oben schnellt!
Liebe Grüße Arwed

Kerstin27

153 posts
Dienstag, 19. Oktober 2010 - 07:23
Hallo Arwed,
das bedeutet doch, dass seine Werte momentan gut sind.
CEA-1 und CA19-9=5. Ich hab mal in den bisherigen Befunden gestöpert und gesehen, dass sein CA19-9Wert kurz vor seine OP im Nov bei 14,0 lag. Das ist zwar auch noch lange nicht 37 aber viel höher als jetzt. Vielleicht sagt das ja schon was aus. Nicht bei jedem schlägt der Tumormarker so heftig aus. Kannst du dich nach deinen Blutwerten richten?

Arwed

650 posts
Dienstag, 19. Oktober 2010 - 08:53
Hallo Kerstin,
du hast Recht, daß nicht bei jeden die Tumormarker ausschlagen.
Eine allgemeine Formel konnte man bei einem Labor für Tumormarkerbestimmung lesen:
Verdoppelt sich der CEA- Wert innerhalb von 4 Monaten, so ist es verdächtig! Also Tendenzen sind entscheidend!
Wenn demnächst der CEA bei dir auf z.B. 2 oder mehr steigen sollte, dann würde ich mal nachhaken.
Bei mir ist der CA19-9 im Gegensatz zum CEA- Wert wenig aussagekräftig. Vor 5 Zyklen Chemo war er bei 80, jetzt bei 39, d.h. die Werte sind beim Sinken, also wirkt die Chemo bestens, was auch aus dem CT (Schrumpfung > 20 %)zu entnehmen ist. Ich führe gleichzeitig Verlaufskurven, um sofort Resistenzen zu erkennen, wenn die Werte nach oben laufen, dann müssen die Medikamente geändert werden.
Leider kann ich die Kurven hier im Forum nicht posten, das geht nur per e-mail, wenn du möchtest! frown
Liebe Grüße Arwed

Kerstin27

153 posts
Dienstag, 19. Oktober 2010 - 09:01
Es beruhigt mich sehr, dass bei meinem Mann die Werte gesunken sind und das wohl ein gutes Zeichen ist.
Was ich immer noch nicht begreife ist, dass Ärzte im CT-Bild nicht erkennen, ob es sich um Lymphknoten oder Verwachsungen handelt. Was auch seltsam ist, ist dass die Ärzte nicht sagen können, ob es sein kann, dass nach einer Rückverlagerung des Stomas Schwellungen an der Stelle entstehen können und diese Abheilen müssen. Irgendwie wissen die gar nichts. Ich hoffe sehr, dass die Ärzte weitere Behandlungen vorgeschlagen hätten, wenn sie den Verdacht hätten dass es bösartig ist. Die würden doch nicht nochmal 3 Monate warten...sondern nochmal Chemo vorschlagen..oder was meint ihr? Meinem Mann seine Verwandschaft hat diese Info von den Lymphknoten total beunruhigt.

Arwed

650 posts
Dienstag, 19. Oktober 2010 - 09:12
Hallo Kerstin,
Lymphknoten können natürlich anschwellen, aber bis 1 cm wird als normal und nicht verdächtig eingeordnet, ich habe selber einen solchen seit 1 Jahr. Die besten Ergebnisse aus einer CT wird durch Vergleich zu vorhergehenden Bildern gewonnen. Also abwarten und vielleicht in einem Monat nochmals kontrollieren. Zum Stoma kann ich leider nichts sagen.

Kerstin27

153 posts
Dienstag, 19. Oktober 2010 - 11:12
Ja wahrscheinlich hast du recht. Wir lassen die CT immer in der Klinik machen,da die alle Bilder haben, auch von den vergangenen CT´s. Beim letzten war eben nur der Eine auffällig und der ist auch nicht gewachsen! Neu sind jetzt die beiden anderen, die waren davor gar nicht auffällig, ABER das war jetzt ja auch nach der OP. Die Rückverlagerung war Anfang September. Lg und Danke