neonlicht

4 posts
Dienstag, 23. November 2010 - 19:03
Hallo,
ich hatte in meiner Verwandtschaft einen Todesfall wegen Darmkrebs. Das hatte mich damals sehr getroffen. :-( Ich möchte mir sowas ersparen und habe über eine Vorsorgeuntersuchung gegooglet. Dabei bin ich auf eine Darmkrebsvorsorge mittels eines Bluttests gestossen. Kennt sich damit jemand genauer aus?
Hier der Link zu Video das ich gefunden habe:
http://www.laborkrone.de/tv/darmkrebsvorsorge.php
Danke für eure Antworten. :-)

landtechniker

578 posts
Mittwoch, 24. November 2010 - 12:31
Hallo Neonlicht,
da du noch keine Antworten hast, meine Meinung dazu: Wenn Krebsvorsorge mal so einfach wäre ... Ich habe mir den link nicht angesehen. Aber Blut- und Stuhltests sind sehr unspezifisch. Es gibt viele falsch positive aber auch falsch negative Ergebnisse. Die einzig sichere Methode ist eine Darmpiegelung durch einen zugelassenen Arzt (Koloskopieärzte müssen mindestens 200 Spiegelungen pro Jahr machen). Erfahrung und Übung sind in diesem Fall durch nichts zu ersetzen. Und wenn tatsächlich Polypen (die Ausgangsherde für spätere Tumore) vorhanden sind, kann man sie bei der Spiegelung gleich entfernen. Also Augen zu und durch.
Alles Gute und ein befundfreies Ergebnis Landtechniker

neonlicht

4 posts
Mittwoch, 24. November 2010 - 13:00
Danke für deine Antwort. :-)
Mit der Darmspiegelung ist das so eine Sache. Mir ist das zu unbequem und lästig. Deshalb auch meine Frage zum Bluttest, da der Arzt hier einfach nur Blut abnimmt (wird bei mir sowieso gemacht). Wenn der Bluttest genauso zuverlässig funktioniert wäre das eine tolle Sache. :-)
Gast
Mittwoch, 24. November 2010 - 15:54

Darmspiegelung zu unbequem und lästig ?
Dazu kann ich nur sagen, Darmkrebs ist unbequem und lästig
hoch 10 .

neonlicht

4 posts
Mittwoch, 24. November 2010 - 23:49
>> Dazu kann ich nur sagen, Darmkrebs ist unbequem und lästig
Da hast du 100% Recht!
Ich möchte die Vorsorge gerne wahrnehmen aber auch möglichst unkompliziert haben. Der Stuhl-Bluttest ist (was ich gelesen habe) unzuverlässig. Dagegen ist die neue Methode "Septin9 Bluttests" zuverlässig und bequem. Ich würde vorher gerne mal Erfahrungen dazu austauschen.

Chicana

413 posts
Donnerstag, 25. November 2010 - 10:00
Sorry, hier kämpfen Menschen um ihr Leben und Du möchtest es einfach nur bequem haben? Geh zum Arzt und mach Deine Tests und ich wünsche Dir ein langes, bequemes Leben und lieber Gott schmeiss Hirn mit einer Prise Taktgefühl.
Lg. Chicana

neonlicht

4 posts
Donnerstag, 25. November 2010 - 10:44
Sorry an alle Leser.
Ich wollte nicht taktlos erscheinen und auch keinen Ärger verursachen. Ich bin mit meinen Fragen einfach im falschen Forum gelandet.
Ich wünsche euch frohe Weihnachten und gute Besserung.
Gast
Donnerstag, 25. November 2010 - 18:14

Ob dieser neue Test wirklich zuverlässig ist, da habe ich meine Zweifel.
Zuverlässig und sicher, oder jedenfalls größtmöglich sicher ist bisher nur die Spiegelung und die muß , wenn gut verbereitet und gut gemacht auch gar nicht sooo unbequem sein.
Gast
Donnerstag, 25. November 2010 - 20:21
Die Darmspiegelung findet alle 10 Jahre statt, der Septin9 Bluttest dagegen wird jährlich empfohlen. Also wird ein möglicher Darmkrebs viel früher erkannt. Die Darmspiegelung selbst muss man dann sowieso machen um endgültige Sicherheit zu haben. Je früher der Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf eine Heilung.
Gruß Anne

Chicana

413 posts
Donnerstag, 25. November 2010 - 21:04
Die Spanne von 10 Jahre ist Schnee von gestern und es hat auch hier in der Burda-Stiftung und ihre Werbung viel Druck von den Betroffenen gebraucht, das man diese Aussage weglässt.
Mein Arzt sagte mir auch: in 10 Jahren sehen wir uns wieder, aber ich hatte schon immer meinen eigenen Kopf und der Krebs war in 7 Jahren da.Ich rate immer, wenn ihr das Gefühl habt, irgendetwas stimmt nicht, ab zum Arzt und zwar sofort. Alles andere ist Vogel-Strauss.Politik. So nebenbei, es geht nur um euer Leben.
Lg. Chicana
Gast
Donnerstag, 25. November 2010 - 22:24
Chicana, auf den Internetseiten der Felix Burda Stiftung wird davon gesprochen, eine Untersuchung erst nach 7-10 Jahre zu wiederholen. So ist auch der Wortlaut der Seite. Hier der Link:
http://www.felix-burda-stiftung.de/darmkrebs/vorsorge-frueherkennung/index.php?
Gruß Anne

Chicana

413 posts
Freitag, 26. November 2010 - 07:06
Liebe Anne
Das war nicht immer so. Viele Betroffene (auch ich) hatten unsere berechtigte Zweifel an der Aussage von 10 Jahren und dies auch der Stiftung mitgeteilt und es freute mich, dass sie das aufgenommen haben. Den Schuh zieh ich mir gerne an.
Lg. Chicana

annachristine

307 posts
Freitag, 26. November 2010 - 13:48
Hallo Anne,
meinem Mann wurde im Mai nach seinen 2 Darmspiegelungen innerhalb von 14 Tagen durch den Onkologen gesagt, daß er im kommenden Jahr wieder zur Darmspiegelung muß.
Keine Rede von kommen sie in 7 oder 10 Jahren zur nächsten Spiegelung.
Egal ob diese unbequem sind oder nicht, auf einen "Bluttest" würde ich nicht vertrauen.
Die Kontrollen bei meinem Mann sind jetzt, nach 3 Jahren für seinen Erstkrebs bei 6 Monaten.
Liebe Grüße
Anna-Christine
Gast
Dienstag, 30. November 2010 - 12:21
Okey bevor man gar nichts macht in der V o r sorge ist dieser Test immer noch besser als gar nichts.
Man muß sich nur eben über die Ungewißheiten im klaren sein.
Der Test kann falschen Alarm geben, also falsch positiv sein. Und er kann, was gefährlicher ist, falsch negativ sein, also grünes Licht geben das gar kein verläßliches Grün ist, sondern ein trügerisches Grün.
Jedoch wird es nicht immer falscher Alarm sein. Vielleicht in zwei oder drei von hundert Fällen wird man mit Hilfe dieses Tests doch einem bereits im Gange befinndlichen Krebsgeschehen auf die Spur kommen. Insofern wäre der Test auf die große Zahl gesehen dann doch nicht ganz umsonst.
Gast
Dienstag, 30. November 2010 - 19:53

Was nützt mir die große Zahl wenn ich doch nur einer bin!

Chicana

413 posts
Mittwoch, 1. Dezember 2010 - 17:14
Ich will es immer 100%ig wissen und nicht nur ein bisschen.
Was soll das? Aber, das muss jeder für sich selber entscheiden.
Lg. Chicana