Paula
9 posts
Montag, 21. Februar 2011 - 12:58
Hallo zusammen,
ich war heute bei der Darmspiegelung. Es war alles in Ordung. Bei der Nachbesprechung, erklärte mir mein Arzt, dass ich erst wieder in drei Jahren kommen braucht. Ich bin jetzt ein wenig verunsichert. Und brauche diesbezüglich euren Rat, eure Erfahrungen.
Im August 2009 wurde bei mir ein Sigma-CA (T3) entfernt, mit zwei gestreuten Lymphknoten. Ich bekam bis März`10 eine adjuvante Chemo.
Ich bin letztes Jahr zur humangenetischen Beratung in die Uni-Klinik, da bei mir HPNCC vermutet wurde, da ich erst 39 Jahre alt war. Da in erster Linie niemand aus meiner Familie Darmkrebs hatte, wurde im Bericht eine genetische Disposition ausgeschlossen.
Aufgrund dieser Feststellung, erklärte mir der Arzt heute, dass ich nur noch
-alle drei Jahre eine Koloskopie,
-zweimal jährlich Sonographie,
-zweimal jährlich CEA-Bestimmung bräuchte. Das wärs.
Ich bin davon ausgegangen, jährlich eine Koloskopie, zweimal jährlich MRT, zusätzlich vierteljährlich Sonographie, Bestimmung von CEA und CA-19-9 halbjährlich.
Selbst die Lungenaufnahme sind fragwürdig meinte er und ich sollte sie allerhöchstens 1x jährlich die ersten 5 Jahre machen.
Auf der einen Seite finde ich seine Aussage ja gut, da es mir ein gutes, gesundes Gefühl gibt. Aber reichen diese Untersuchungen - nur weil man kein HPNCC vermutet - wirklich aus?
Wie sind eure Erfahrungen bzw. die Untersuchungsempfehlungen eurer Ärzte?
Für informative Antworten bin ich euch sehr dankbar.
Viele liebe Grüße
Paula
ich war heute bei der Darmspiegelung. Es war alles in Ordung. Bei der Nachbesprechung, erklärte mir mein Arzt, dass ich erst wieder in drei Jahren kommen braucht. Ich bin jetzt ein wenig verunsichert. Und brauche diesbezüglich euren Rat, eure Erfahrungen.
Im August 2009 wurde bei mir ein Sigma-CA (T3) entfernt, mit zwei gestreuten Lymphknoten. Ich bekam bis März`10 eine adjuvante Chemo.
Ich bin letztes Jahr zur humangenetischen Beratung in die Uni-Klinik, da bei mir HPNCC vermutet wurde, da ich erst 39 Jahre alt war. Da in erster Linie niemand aus meiner Familie Darmkrebs hatte, wurde im Bericht eine genetische Disposition ausgeschlossen.
Aufgrund dieser Feststellung, erklärte mir der Arzt heute, dass ich nur noch
-alle drei Jahre eine Koloskopie,
-zweimal jährlich Sonographie,
-zweimal jährlich CEA-Bestimmung bräuchte. Das wärs.
Ich bin davon ausgegangen, jährlich eine Koloskopie, zweimal jährlich MRT, zusätzlich vierteljährlich Sonographie, Bestimmung von CEA und CA-19-9 halbjährlich.
Selbst die Lungenaufnahme sind fragwürdig meinte er und ich sollte sie allerhöchstens 1x jährlich die ersten 5 Jahre machen.
Auf der einen Seite finde ich seine Aussage ja gut, da es mir ein gutes, gesundes Gefühl gibt. Aber reichen diese Untersuchungen - nur weil man kein HPNCC vermutet - wirklich aus?
Wie sind eure Erfahrungen bzw. die Untersuchungsempfehlungen eurer Ärzte?
Für informative Antworten bin ich euch sehr dankbar.
Viele liebe Grüße
Paula
Ulfo1972
108 postsbei mir ist es zu 99,9 Prozent HNPCC, Diagnose bekam ich mit 37. Chemo bis 02.2010, dann Diagnose Rezidiv und 2. OP plus anschliessend Bestrahlung.
Den Gentest habe ich aber nicht gemacht. Bei mir gab es in gerader Linie auch keinen Darmkrebs, dafür aber Magenkrebs bei meiner Oma mütterlicherseits und u.a. Gebärmutterkrebs bei meiner Mutter.
In Verbindung mit der Mikrosatelliteninstabilität (lt. histopathologischem Befund) war man sich überall sicher, dass es HNPCC ist.
Ich habe mir eine Zweitmeinung in Bochum im Knappschaftskrankenhaus eingeholt, Dr. Karsten Schulmann. Kann ich sehr empfehlen.
Jedenfalls soll ich wegen HNPCC jährlich zur Magen- und Darmspiegelung (steht am 07.03. wieder an). CT der Lunge und MRT Bauch in den ersten 2 Jahren zur Sicherheit alle 3 Monate, da nach der ersten OP innerhalb von 2 Monaten ein Rezidiv da war. Danach wohl jährlich mit Sonographie zwischendurch. Muss ich dann in einem Jahr mit dem Onko-Prof. meines Vertrauens besprechen.
Viele Grüße
Ulf
landtechniker
578 postsich würde sagen dein Arzt spielt Russich Roulette - mit dir.
Gerade in den ersten drei Jahren ist ein jährlicher Generalcheck unumgänglich. Man sollte mit CT allerdings vorsichtig sein, da es ein sehr hohe Strahlenbelastung verursacht. Aber bei Metastasen sollte man regelmäßig (jährlich) genauer hinsehen. So machen es meine Ärzte jetzt im vierten Jahr. Da ich keine Metastasen hatte, wurde in den ersten drei Jahren halbjährlich der Verdacht auf Rezidiv ausgeschlossen.
Hol dir eine Zweitmeinung ein, wie Ulf schon gesagt hat.
Weiterhin viel Glück Landtechniker
vielen Dank für eure Antwort. Ich habe mich bei zwei Ärzten informiert. Beide sagen, dass die engmaschigen Untersuchungen, vor allem mit dem MRT (halbjährlich) sowie zweimal jährlich Sonographie in meinem Fall jetzt nicht unbedingt notwendig ist. Es würde eine halbjährliche Sonographie reichen. Bei einem komplett operierten Tumor (RO) treten Rezidive relativ selten auf, wenn dann innerhalb kürzester Zeit. Ein Darmkrebs entsteht aus einem Polyp, der sehr langsam wächst, von daher sagen beide auch, dass alle zwei Jahre ausreichen würde, ich werde aber nach 1,5 Jahren wieder eine machen. Lunge, maximal 1x jährlich wegen der Strahlenbelastung.
Ich werde dennoch im August ein MRT machen, dann werde ich nochmals mit weiteren Ärzten sprechen, wie weiter vorgehen soll.
Jetzt freue ich mich erst einmal über mein gutes Ergebnis und freue mich des baldigen Frühlings.:-)
Euch allen alles Gute, werde mich wieder mal melden.
Liebe Grüße
Paula