Gast
Dienstag, 29. März 2011 - 18:43
hallo ihr lieben,
nachdem die vereiterte wunde gut versorgt wird, kommen neue probleme dazu.
gestern nachmittag hat mein mann einen so dicken bauch bekommen, das er kaum noch atmen konnte. schnell zum ct, akuter bauch..es wurde eine totale darmlähmung festgestellt.der doktor meinte der darm ist tot. ich bin fast ohnmächtig geworden, mein mann lag im bett und hat nur noch gezittert.(schildrüsenwerte total im keller.)jetzt bekommt er ununterbrochen, schmerzmittel und abführmittel und einläufe, er ist total am boden.es kommt nur grün/gelbe brühe.
er hat vorige woche donnerstag das letzte mal etwas zum frühstück gegessen.
kenn sich jemand damit aus?
die sehr besorgte caroli
hallo zusammen,
heute erste entwarnung, krise ist erstmal abgewendet. endlich der erste stuhlgang, und heute grüh die erste suppe.hoffentlich bleibt es so.
bauchwunde ist immer noch offen.die ärzte wollen heute entscheiden ob sie eine pumpe einlegen (oder wie es heißt), damit mein mann entlassen werden kann, ansonsten muß er noch bis nächste woche freitag im KH bleiben.kenn das jemand mit der pumpe?zahlen das die kassen?.
liebe grüße caroli
Arwed
650 postsHallo Caroli,
dies ist ein System, bei der ein oder mehrere Schwämme in die Wunde eingelegt werden und die Flüssigkeiten aus der Wunde über einen Schlauch in eine externe "VAC"- Pumpe abgesaugt werden. Angewendet wird dies bei Wundheilungsstörungen, bei mir z.B. verursacht durch die alte Chemo. Jetzt braucht man viel Geduld, bis die Wunde heilt und endgültig geschlossen ist und solange kann man nicht mit Chemo gegen die Metas vorgehen, so wie bei mir gewesen.
Da ich im Krankenhaus war, war diese Art an Wundversorgung standard und somit Krankenhausleistung.
Auf alle Fälle ist es jetzt gut, daß endlich der Darm wieder funktioniert!
Weiter gute Besserung!
Liebe Grüße Arwed
heute erste entwarnung, krise ist erstmal abgewendet. endlich der erste stuhlgang, und heute grüh die erste suppe.hoffentlich bleibt es so.
bauchwunde ist immer noch offen.die ärzte wollen heute entscheiden ob sie eine pumpe einlegen (oder wie es heißt), damit mein mann entlassen werden kann, ansonsten muß er noch bis nächste woche freitag im KH bleiben.kenn das jemand mit der pumpe?zahlen das die kassen?.
hallo arwed
schön von dir zu hören(lesen),du kennst dich ja wirklich mit allem aus.das mit der pumpe habe ich mir heute vom doc erklären lassen, war interessant.wie lange wird das denn dauern? und geht die chemo erst weiter wenn alles verheilt ist?
ja mit dem stuhlgang klappt, mein mann hat heute schon kartoffelbrei und hackfleisch zu mittag bekommen, er hat es genossen, egal wie es geschmeckt hat.nun hoffe ich das ich ihn sonntag nach hause holen darf.eher geht nicht weil sonntag der wundverband mit der pumpe gewechselt wird, wohl aller 3 tage..
wünsche dir und deiner familie ein wunderschönes sonniges wochenende.
liebe grüße caroli
arwed ich habe da noch eine frage sind deine metas dann wieder größer und mehr geworden, wegen dem ausfall der chemo? machen die dann nochmal ein ct?
Arwed
650 postsHallo Caroli,
genau aus diesen Grund bekommen die Chirurgen bei mir erst dann die Genehmigung für meine Bruch- OP (keine Not- OP), wenn die Metas verschwunden sind und der CEA- Wert normale Werte angenommen hat.
Jetzt wirkt bei deinem Mann natürlich keine Chemo, sodaß alle Metas wieder ungebremst wuchern können und auch neue erscheinen können.
Es gibt nicht nur die große VAC- Pumpe im KH sondern auch noch eine kleine für zu Hause. Dann muß man sich für den Schwammwechsel ins KH begeben. Es gibt auch die Möglichkeit, täglich die Wunde bis zum Verschluß auszuduschen, war bei mir so.
Wie lange die Wundheilung braucht, kann ich dir nicht sagen, aber wenn noch Chemoreste die Bildung von schnellen Heilfleisch verhindern sollte, ist diese Zeit zusätzlich zur normalen Heilzeit abzuwarten. Bei mir dauerte es etwas mehr als ein Monat, während inzwischen ca. 10 neue Metaherde von etwa 1,8 cm innerhalb von 2 Monaten entstanden sind.
Daß die Metas wachsen und neue auch sichtbar werden, hat man wohl billigend in Kauf genommen, sodaß ein neues CT wohl nicht gemacht wird.
Ich wünsche jedenfalls, daß die Wunde so schnell wie möglich ausheilt, sodaß schnellstmöglich die Chemo fortgesetzt werden kann.
Liebe Grüße Arwed
hallo arwed, danke für deine ausfühlichen antworten,helfen mir sehr.habe meinen mann gestern späten nachmittag heim geholt.
er hat wie du beschrieben, eine kleinere pumpe bekommen, müssen am mittwoch wieder auf die station zum wechseln.
ja das mit den metastasen ist so eine sache,peter hat ja über 20 stück gehabt beim letzten ct.das wat am 28.02 11.wie sind denn die abstände beim nachschauen ob und wie die metas sich verhalten.ein lymphom hat er ja auch noch im bauch.
mit dem stuhlgang kommt er soweit klar. war nachts 4x ,das geht doch oder?
aber was schlimm ist er friert ununterbrochen, ich komme bald um vor wärme, (wechseljahresbeschwerden).naja ich weiß man muß sich arangieren. ansonsten hat er vollkost, darf aber keine brotkruste äpfel mit schale, also nix hartes essen, fleisch muß ganz klein geschnitten werden, aber das macht ja nix, irgendwann gibt sich das bestimmt auch.
hoffe dir geht es gut.
viele liebe grüße aus der veregneten lausitz
carolie
Arwed
650 postsHallo Caroli,
die üblichen Abstände für das Staging incl. PET, CT, MRT sind 3 Monate. Es können in Einzelfällen auch Zwischenuntersuchungen mit CT von 6 Wochen erfolgen.
Ich hatte auch Schwierigkeiten mit Frieren nach dem KH- Aufenthalt. Die Raumtemperatur war dort klimaanlagenmäßig reguliert immer konstant. Erst durch Bewegung im Freien hat sich das schnell gegeben.
Das mit dem Stuhlgang geht doch auch schon schön! Beim Darm benötigt man viel Zeit und Geduld, bis alles normal läuft.
Mir geht es seit der SIRT2 inzwischen soweit gut, aber ich muß bald zu meinen Onkis, um die Blutwerte überprüfen zu lassen.
Liebe Grüße aus dem heute sonnigen München
Arwed