Jessica
8 posts
Mittwoch, 30. November 2011 - 19:48
Nach der ersten Darmspiegelung, bei der der Tumor festgestellt wurde, wird ja eine vorläufige Tumorverschlüsselung erstellt. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das sich diese Diagnose bei den Nachuntersuchen (vor der OP) verändert? Speziell ins negative.Kann man das überhaupt sagen?
Jessica
8 postsNochmal zum Hintergrund. Es wurde eine Darmspiegelung gemacht. Als Vorsorgeuntersuchung praktisch. Es wurde ein tumor im Rektum gefunden.
Schlüssel: mindestens pTis (high grade) R1
Der Tumor ist wohl 1 bis 2 mm groß und komplett eingebettet.
Eine OP muss gemacht werden. Die Voruntersuchungen stehen noch aus. Am Freitag ist dann nochmal eine Darmspiegelung (wohl eine genauere?) anvisiert um zu prüfen welche OP-methode die richtige ist.
Es gibt wohl 2 Möglichkeiten. Eine "kleine" Op und eine "große". Bei der großen muss dann wohl ein künstlicher Darmausgang gelegt werden. Irgendwie versteh ich das alles nicht.....
Riesterer
588 postsHallo Jessica,
ganz ruhig.
diese 2 cm sind wenig. Ich persönlich habe von einem solch kleinen Tumor noch nie was gehört.
Falls das wirklich über ein "grosse" OP mit künstlichem Ausgang gemacht werden sollte, gehe in eine Darmkrebszentrum.
In der Regel wird das minimal invasiv gemacht.
Viel Erfolg damit
Manfred
Jessica
8 postsNicht cm. 1 bis 2 mm steht auf dem Befund.
Jessica
8 postsNicht cm. 1 bis 2 mm steht auf dem Befund.
Riesterer
588 posts????
Das kann nicht sein..in jedem Fall keine Panik !
Polypen sind schon grösser.
Jessica
8 postsSteht hier!
Zitat: 5 PE, 1 bis 2 mm, Material komplett eingebettet.
landtechniker
578 postsHallo Jessica,
komische Diagnose und was soll die Panikmache mit künstlichem Ausgang. Ich habe dir mal den Auszug aus der Stadieneinteilung (sieh oben Früherkennung und Diagnose kopiert:
Stadium 0 (Tis, N0, M0)
Das Stadium 0 bezeichnet die früheste Form von Darmkrebs, die Heilungschancen sind dementsprechend ganz hervorragend. Der Tumor ist noch extrem klein und Krebszellen sind nur in den oberen Schichten der Darmschleimhaut zu finden. Meistens entdeckt man ein so frühes Krebsstadium, wenn z.B. ein Darmpolyp im Rahmen der Darmspiegelung entfernt wurde und bei der anschließenden feingeweblichen Untersuchung klar wird, dass bereits Krebszellen in der oberen Schleimhaut vorhanden sind, ein Darmkrebs im Stadium 0 also.
Im Stadium 0 muss immer operiert werden. Da keine Metastasen in Lymphknoten oder anderen Organen zu befürchten sind, kommen nach erfolgreicher Operation keine weiteren Therapien zum Einsatz. Eine regelmäßige Nachsorge ist empfohlen.
R1 hingegen bedeutet, dass nach einer OP noch ein Resttumor verblieben ist. Das ist bei dir doch noch gar nicht möglich.
Also, wie Riesterer schon sagte: Geh in ein Darmkrebszentrum und lass dich dort vernünftig behandeln. Aus welcher Region kommst du? Irgendjemand hier kann dir sicher ein gutes Zentrum in deiner Nähe empfehlen.
Alles Gute Landtechniker
landtechniker
578 postsHallo Jessica,
komische Diagnose und was soll die Panikmache mit künstlichem Ausgang. Ich habe dir mal den Auszug aus der Stadieneinteilung (sieh oben Früherkennung und Diagnose kopiert:
Stadium 0 (Tis, N0, M0)
Das Stadium 0 bezeichnet die früheste Form von Darmkrebs, die Heilungschancen sind dementsprechend ganz hervorragend. Der Tumor ist noch extrem klein und Krebszellen sind nur in den oberen Schichten der Darmschleimhaut zu finden. Meistens entdeckt man ein so frühes Krebsstadium, wenn z.B. ein Darmpolyp im Rahmen der Darmspiegelung entfernt wurde und bei der anschließenden feingeweblichen Untersuchung klar wird, dass bereits Krebszellen in der oberen Schleimhaut vorhanden sind, ein Darmkrebs im Stadium 0 also.
Im Stadium 0 muss immer operiert werden. Da keine Metastasen in Lymphknoten oder anderen Organen zu befürchten sind, kommen nach erfolgreicher Operation keine weiteren Therapien zum Einsatz. Eine regelmäßige Nachsorge ist empfohlen.
R1 hingegen bedeutet, dass nach einer OP noch ein Resttumor verblieben ist. Das ist bei dir doch noch gar nicht möglich.
Also, wie Riesterer schon sagte: Geh in ein Darmkrebszentrum und lass dich dort vernünftig behandeln. Aus welcher Region kommst du? Irgendjemand hier kann dir sicher ein gutes Zentrum in deiner Nähe empfehlen.
Alles Gute Landtechniker
landtechniker
578 postsIch muss noch einen nachschieben:
Tis: So genanntes Carcinoma in situ: Sehr frühe Form von Krebs. Krebszellen sind hier nur in den oberen Schichten der Darmschleimhaut zu finden.
In diesem Fall von großer Operation und Stoma zu sprechen zeugt nicht von Sachverstand. Du hast sehr großes Glück, wenn es so früh erkannt wurde. Lass es machen und gut. Keine große Sache! Du brauchst nur einen Arzt der Ahnung hat.
Aslo nochmal alles Gute Landtechniker
Jessica
8 postsIn Cottbus wäre das nächste Darmkrebszentrum.
Jessica
8 postsIn Cottbus wäre das nächste Darmkrebszentrum.
Warum soll ein Tumor oder Polyp nicht nur 2 mm groß sein ?
Ich hatte mal ein P der war 3mm groß, konnte sogar erst mal drin bleiben und wurde bei der nächsten Spiegelung rausgemacht.
Die Panik macht Riester hier, der aus mm unbedingt cm machen will :
Was Soll das ?
sternchen
1 postsAn Anonym:
Lesen
verstehen
Denken
schreiben
Sven
maincoon10
647 postsHI Jessica.
jeder von uns kennt diese Momente am Anfang, wenn alles noch so neu ist. Das ist verwirrend, belastet.. Aber ich würde sagen, das sieht doch alles ganz gut aus bei Dir. Ein Darmzentrum würde ich auch empfehlen.. und dann wird das shcon wieder. Ich glaube es ist super früh entdeckt worden! Alles Gute für dich.
Zu der Tumorgrösse... mein Tumor war nur 2,5 cm gross, ist aber zum Glück nach innen gewachsen (d.h. drohender Darmverschluss), daher hab ich ihn bemerkt.. Meine vielen Polypen - die ich wegen der genetisches Disposition habe (ca. 8 neue im Schnitt alle 6 Monate) sind auch alle Mini - manche werden entfernt, andere nur beobachtet.
Am Anfang fand ich das auch erschreckend dass nicht alle rauskommen und vor allem weil das ja auf dem Bildschirm so gross aussieht (bei 35 cm Darm - bekommt man eine LIveübertragung der Sache, weil man da nun wirklich keine Narkose braucht).
So das kann ich aus meinen Erfahrungen zu den Größen beitragen.
lg andrea
Danke dass du etwas zu den unterschiedlichen Größen von Polypen geschrieben hast und dass es auch solche Mini-Polypen gibt, die manchmal soger erst mal drin bleiben können und beobachtet werden müssen.
Das scheint ja für einige hier nicht begreifbar zu sein, können sich offenbar gar nicht vorstellen, dass es auch Polypen deutlich unter 1 cm Größe gibt.
Wer immer Propofol nimmt weiß ja auch gar nicht wie die innere Haut bei ihm aussieht.
Nachsatz:
Ich habe soger während der Spiegelung schon mit dem Arzt diskutiert, ob ein sehr kleiner Polyp schon raus soll oder noch drin bleiben kann. Das können sich die Leute, die immer Propofol nehmen gar nicht vorstellen.
OK. gegen das Schlafmittel ist ja nichts einzuwenden - die meisten brauchen es ja auch, aber die sollen die Klappe nicht so weit aufreißen wenn dieses Thema ansteht und einfach aus Millimeter Centimeter machen. So.
Jessica
8 postsIch muss mich korrigiren. Anscheinend hab ich bei dem Befund was falsch verstanden. 6 cm ist er groß.
maincoon10
647 postsHallo Jessica,
lass von Dir hören wie es weitergeht udn melde dich,wenn du Fragen hast. Alles was potentiell mit Krebs zu tun hast ist verwirrend, ein Schock, auch wenn sich alles als harmlos rausstellt - ist es eine Belastung. Daher gibt es schon mal Missverständnisse beim Patienten..
Alles Gute für dich!!!!
@Mr, Mrs Anonym, lasst uns doch bitte beim eigentlichen Thema bleiben , damit wäre dem Fragesteller - in diesem Falle Jessica - mehr geholfen. Danke
Chicana
413 posts@Anonymus: was für eine Arroganz!
Ob jemand Propofol nimmt oder nicht, ob er seine Darmwand anschauen mag oder nicht, geht Dich gar nichts an. Sag mir ein vernünftigen Grund, warum ein Polyp bei einer Darmspiegelung drinnen bleiben kann/soll? Was wollen sie bei der nächsten Spiegelung mehr machen, als ihn heraus nehmen. Soein Bullshit!!
und von wegen Klappe aufreissen, da solltest Du gruss-undnamenlose/r Dir erst mal ein Beispiel nehmen.
Ohne Lg. Chicana