Gast
Donnerstag, 16. Februar 2012 - 12:06

Liebe Forumsmitglieder,

bin schon seit Monaten stiller Mitleser und möchte mich zunächst mit höchster Wertschätzung vor Arwed verneigen.

Meine Frau (47) hat seit 10/2011 Darmkrebs mit beidseitigen Lungenmetastasen (insgesamt 12 bis zu 2 cm groß).

Tumorklassifikation: T2 N2a G2 R0 L1 V0 M1.
Kras-Status mutiert.

Seit 11/2011 Chemotherapie mit FOLFOX4 und Avastin. 6 Zyklen wurden schon gegeben.

CT-Ergebnis 02/2012: Deutlicher Rückgang der größeren Metastasen (z.B. von 2 cm unter 1 cm). Die kleineren Befunde sind teilweise nicht mehr sichtbar. Keine weiteren Metastasen (Leber etc.) nachweisbar.

Unser Onkologe hat uns jetzt zwei Strategien vorgeschlagen:

1) Sofortige OP beider Lungenflügel (also zwei OP nacheinander) und Einstellung der Chemotherapie bis zum evtl. Progress.

2) Weiterführung der Chemotherapie bis zu 12 Zyklen und ggf. OP der Restbefunde.

Hat jemand von Euch vor der gleichen Entscheidung gestanden und kann dementsprechen Ratschläge geben?

Was wir komplementär zur Chemo noch machen, ist lokale Hyperthermie und Sauerstofftherapie (das Portemonnaie geht aber langsam zur Neige, weil die Kasse hier nichts übernimmt). Ein Tipp an alle: Rote Beete. Wir haben uns einen Entsafter gekauft und trinken täglich mehrmals frisch gepressten Saft.

Über ein Antwort würde ich mich sehr freuen.

Ralf

landtechniker

578 posts
Freitag, 17. Februar 2012 - 19:26

Hallo Ralf,

holt euch bitte eine Zweitmeinung z.B. über Prof. Rolle Coswig ein. Er hat ein spezielles Laserverfahren zur gewebeschnonenden Operation von Lungenmetastasen entwickelt. Ähnliches wird auch in Stralsund und ggf. weiteren Kliniken praktiziert.

Viel Erfolg Landtechniker

Gast
Samstag, 18. Februar 2012 - 13:29

Hallo,

nicht ganz leichte Entscheidung. Ic habe auch beidseitige Lungenmetastasen und war im Krankenhaus Großhansdorf. Konnte leider micht operiert werden, weil ein wichtiger Lymphknoten befallen ist und ich nach der OP eine sehr eingeschränkte Lungenfunktion gehabt hätte. Aber es ist ein Klasse Krankenhaus mit Super-Operateuren, die ganz viel machen können.Auchan der Universität Freiburg ist man auf Lungenmetastasenchirurgie spezialisiert. Im Focus gabs mal ein Ranking über Krankenhäuser, die auf Krebs spezialisiert sind. Da lagen die beiden Kliniken ganz weit vorne.

Ich versuche selber gerade herauszufinden,ob Dr. Rolle in Coswig mit einer Laser-OP etwas für mich tun kann. Schau mal nach bei Fachkrankenhaus Coswig. Auch bei 3Sat.online gibt es einen guten Filmbeitrag zu dieser Methode.

Prima, dass die Chemo bei ihrso gut anschlägt. Aber trotzdem gilt für mich: alles was keine Miete zahlt, fliegt raus. Zweitmeinung ist auch nicht schlecht.

Macht euch schlau und dann entscheidet nach euren Bauchgefühl. Das ist meistens nicht verkehrt.

Alles Liebe

Biggi

Gast
Sonntag, 19. Februar 2012 - 10:27

Hallo zusammen,

Vielen Dank für Eure Antworten. Wir waren am Freitag zwecks Zweitmeinung in der Ruhrlandklinik Essen (gute Thoraxchirugie). Dort sagte man uns, dass sich die Metastasen derart zurückgebildet haben, sodass man sie intraoperativ nicht sicher lokalisieren (ertasten) kann. Zum derzeitigen Zeitpunkt wäre eine OP zu unsicher, da man nicht auschliessen kann, dass noch Kleinstherde übrigbleiben. Wir werden also zunächst die Chemo weitermachen und hoffen, das wir die Sache ganz weg bekommen.

Auch wir haben uns bezüglich operativen Möglichkeiten (insbesondere Laserchirugie) und entsprechenden Kliniken (Coswig, Heidelberg und Essen) schlau gemacht. Wenn nach der Chemo noch etwas stehen bleibt, oder Rezidive kommen, werden wir auf jeden Fall mit Dr. Rolle Coswig Konktakt aufnehmen.

@Biggi: Hast Du schon mal über RFA (Radio Frequenz Ablation) nachgedacht? Gehört heute nicht nur bei Leber- sondern auch bei Lungenmetastasen zum Standard. Anbei ein Link:

http://www.aerzteblatt.de/archiv/61523

Mittwoch geht's dann wohl weiter mit der nächsten Chemo. Vom Bauchgefühl her wollten wir auch zum jetzigen Zeitpunkt keine OP, da man bei zwei OP mindestens sechs Wochen keine Chemo machen kann und dann vielleicht an anderer Stelle etwas hochkommt.

Generell würden wir jedoch lieber auf die Bio-Schiene umschwenken, bevor das Immunsysten total kaputt gemacht wird. Kennt hier jemand gute Einrichtungen, die auch von der AOK getragen werden (z.B. Biomed Klinik Bad Bergzabern). Ebenso haben wir Interesse an guten homöopathischen Ärzten. Wir kommen aus dem Düsseldorfer Raum.

Der Tipp mit der roten Beete war kein Scherz. Unser Onkolge ist immer erstaunt über das gute Blutbild. Außerdem ist Rote Beete in der Volksmedizin als Mittel gegen Krebs fest verankert.

Liebe Grüße Ralf

landtechniker

578 posts
Sonntag, 19. Februar 2012 - 11:09

Hallo Ralf,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit Homöopathie zur Stärkung des Immunsystems sowie der Leber und der Nieren gemacht. Auch gegen den extremen Reizhusten nach der Lungen-Op war Homöopathie das Mittel der Wahl.

Mein Heilpraktiker ist rund 800 km (er sitzt am Ammersee, ich in M-V) entfernt, wir machen das meiste telefonisch. Aber ich habe hundertprozentig Vertrauen zu ihm.

Gruß Landtechniker

yaccomo grae

258 posts
Sonntag, 19. Februar 2012 - 18:30

Hallo Lohengrin,

ich kenne die Biomedklinik in Bad Bergzabern. Habe sehr gute Erfahrungen dort gemacht. Die hauptsächliche Behandlungsmethode liegt dort in der Hyperthermie, die lokal oder Ganzkörper als Fiebertherapie verabreicht wird. Es wird aber auch begleitend viel fürs Immunsystem usw. zB. mit Enzymen u.a.getan. Alles auf biologische Weise. Der Aufenthalt dort hat mir immer sehr gut getan, vor allem begleitend zur Chemo.

Auch ich wurde 2x an der Lunge operiert, in Berlin: Evangelische Lungenklinik. Fühlte mich dort sehr gut behandelt.

Alles Gute für Dich! Herzliche Grüße von Yaccomo.

Lohengrin

19 posts
Mittwoch, 7. März 2012 - 12:56

Hallo Landtechniker,

zu Homöopathen gab es in unserer Region keine für uns zufriedenstellenden Recherchen. Wenn es für Dich kein Problem darstellt, würde es mich sehr freuen, wenn Du mir die Kontaktdaten Deines Homöopathen mitteilen könntest. Habe mich mit Emailadresse registriert und hoffe, wir können somit "unter der Haube" in Kontakt treten. Ich hoffe, dass Deine Lungen-CT ein sehr gutes Ergebnis gebracht hat.

Liebe Grüße Ralf

landtechniker

578 posts
Mittwoch, 7. März 2012 - 22:38

Hallo Lohengrin,

danke der Nachfrage - bei CT (und auch beim Labor) war alles in Ordnung. Habt ihr die Erschütterung nicht gespürt am 01.03., 08:21 Uhr, als mir der Stein vom Herzen gefallen ist? Ich dachte das hätte in ganz Europa gerumst.laugh

De PN kann ich dir erst am Wochenende schicken, da ich mit meinem Notebook unterwegs bin und die Bildschirmanzeige den "Abschicken"-Button nicht darstellt.

Gruß Landtechniker

landtechniker

578 posts
Mittwoch, 7. März 2012 - 22:40

Hallo Lohengrin,

danke der Nachfrage - bei CT (und auch beim Labor) war alles in Ordnung. Habt ihr die Erschütterung nicht gespürt am 01.03., 08:21 Uhr, als mir der Stein vom Herzen gefallen ist? Ich dachte das hätte in ganz Europa gerumst.laugh

De PN kann ich dir erst am Wochenende schicken, da ich mit meinem Notebook unterwegs bin und die Bildschirmanzeige den "Abschicken"-Button nicht darstellt.

Gruß Landtechniker

Lohengrin

19 posts
Donnerstag, 8. März 2012 - 09:34

Hallo Landtechniker,

freue mich überDein SUPER CT-Ergebnis. Ist doch endlich mal wieder etwas, das allen Mut macht.

Liebe Grüße Ralf