Gast
Mittwoch, 14. März 2012 - 20:50
Hallo,
ich habe jetzt am Montag die Koloskopie hinter mich gebracht..
Nun steht bei mir im term. Ileum Nachweis lymphfollikülärer Hyperplasie, was genau heisst das, habe schon mal gegoogelt und werd nicht schlau draus.
Biopsien wurden aus dem term. Ileum , Zoekum und Sigma genommen, Ergebnisse bekomme ich nächste Woche..
Wäre nett wenn mir das einer genau erklärt.
Hallo Mopy,
Lymphfollikel kann man als kleine Kugeln oder Knötchen des Lymphsystems auffassen, die u.a. auch im Bereich des Dünndarms vorkommen. Hyperplasie bedeutet Vergrößerung, die sind dann in etwa gut stecknadelkopfgroß, sagt die Literatur. Das ist erst einmal nur eine Beschreibung, was dahintersteckt, vielleicht eine Entzündung, das ist offensichtlich noch nicht klar. Deshalb die Biopsie. Die wird dann das Ergebnis bringen. Mit Darmkrebs hat das nichts zu tun.
Alles Gute
vantast
Und wenn keine Entzündung dahinter steckt, was hat das denn zu bedeuten?
Oder gibt es diese Hyperplasie bei jedem oder ist das normal?
So nun habe ich die Befunde..
Makroskopie:
1. Ileum drei Biopsiepartikel
2. Sigma zwei Biopsiepartikel
Mikroskopie:
1. Abschnittsweise fingerförmige Zottenarchitektur mit regulärem Becherzellbesatz. Teilweise Schleimhautrelief abgeflacht, unterliegend hyperplastische ortsständige Lymphfollikel, teilweise mit aktiviertem Keimzentrum und Sternhimmelmakrophagen.
2. Einzelne mikronoduläre Lymphozytenaggregate und subepitheliale, fraglich artefizielle Hämorrhagien.
Habe jetzt nur das aufgeschrieben was ich nicht verstanden habe, kann mir jemand helfen was das auf Deutsch heisst?
Zum Schluss des Schreibens steht dann noch
1 Ileumschleimhaut mit lymphofollikulärer Hyperplasie
2 Dickdarmschleimhaut mit Grenzbefund zum Normalen
3 Sigmaschleimhaut mit petechialen Hämorrhagien.
Hallo,
Ich gehe mal davon aus, dass ernsthaft Beunruhigendes nicht gefunden wurde. Im Dünndarm wurde die Diagnose bestätigt: vergrößerte Lymphfollikel und Reaktion des Immunsystems. Die Dickdarmbiopsie zeigt, dass punktförmige Einblutungen vorliegen und - wie da steht - sind die fraglich artifiziell, also durch die Biopsie selbst hervorgerufen. Ansonsten scheint es auch dort Hinweise auf entzündliche Aktivitäten vorzuliegen, keineswegs dramatisch, eher wohl zu sehen, wenn man genau hinguckt: einzelne lymphozitäre noduläre Aggregate. Ob da wirklich ein Krankheitsbild dahinterstecken könnte das wird dir ein Facharzt sagen können. Den würde ich an dieser Stelle mal fragen.
Alles Gute
vantast
Im Befund steht nur drin das in allen Einsendungen kein Ahnhalt für Malignität, keine Kriterien einer CEDE -heisst denn wohl chronische Darmerkrankungen? besteht
Was kann es denn sein? Muss jetzt weitergeguckt werden oder alles so lassen?
Hallo Mopy,
"kein Anhalt auf Malignität" das heisst so viel wie kein Anhalt für Bösartigkeit, also nix Bösartiges. Das sollte für dich erst mal Grund zur Freude sein !
Als bei mir mal aus der Prostata Gewebe entnommen werden mußte und ich danach den schriftlichen Bericht bekam und darin nach langen medizin-chinesischen Ausführungen das Endergebnis lautete "keine Hinweise auf Malignität" war das für mich ein Tag wie Weihnachten und Ostern und noch einiges zusammen.
Wegen der wohl etwas vagen Hinweise auf Entzündungen, die möglicherweise vorliegen, solltest du dich von deinem Arzt beraten lassen . Evtl. genügt schon eine Ernährungsumstellung. Vielleicht weniger Gewürze oder so?
Alles Gute xl-Veteran
Ich bin auch froh das es nichts Bösartiges ist..Schon deswegen weil meine Mutter sehr früh Darmkrebs bekommen hat.
Trotzdem möchte ich genau wissen was ich jetzt habe, da ich ja Beschwerden habe ( Mal Durchfall, Verstopfung dann ist es paar Tage wieder gut, Blähungen, Bauchschmerzen entweder morgens, abends oder beides, nehme nicht zu, wiege nur noch 49 kg, bin denn ganzen Tag müde, dann ab und zu Blut im Stuhl, abends manchmal Nierenschmerzen)
Also an Gewürzen kann es nicht liegen, da ich sehr sehr wenig würze und wenn dann nur bisschen Salz an den Kartoffeln.
Als ich denn Befund aus dem Labor bekommen habe, dachte ich ja ich bekomme noch ein Schreiben von meinem Arzt- Internist was ich jetzt machen könnte, aber war nicht so. Warte diese Woche noch ab ob noch was von ihm kommt, hätte ja auch angerufen aber ihn versteht man so schlecht ( auländischen Akzent und dann spricht er noch so schnell).
Deswegen wollte ich hier schon mal nachfragen.
Vieleicht mal Magenspiegelung machen?