Gast
Donnerstag, 17. Mai 2012 - 11:35
Hallo liebe Leser,
anfang Juni wird mein Ap rückverlegt (nachdem Ende Okt.2011 ein rc entfernt wurde und Anfang März einige Lebermetasoperiertwurden). Kann mir jemand eigene Erfahrungen mitteilenwie man sich (ernährungstechnisch) auf die ap Rückverlegung vorbereiten kann und was nach der Rückverlegung empfehlenswert ist? Ärtzlicherseits/bzw. durch die Ernährungsberatung erhiehlt ich die Auskunft mich normal weiterzu- ernähren. Probiotika -z.B.- seien nicht im besonderen Maße erforderlich.
Danke vorab,
vlg diar
Chicana
413 postsHallo
Nie werde ich den Augenblick vergessen, als ich nach der Op mein Bauch abtastete und da war...........nichts mehr! Ich hatte von den Ärzten die gleiche Ansage, mich ganz normal wie vorher zu ernähren. Aber ich hörte auf meinem Bauch. Der Darm ist stinkfaul und träge und muss sich erst wieder an die Arbeit gewöhnen. Ich habe meine Ernährung total umgestellt undesse bisheute sehr viel Gemüse,Obst,Salat, Fischund ganz selten Fleisch.(Nur bei den Grillwürsten werde ich schwach).Ich habe bis heute noch Probleme mit den Milchprodukte, einmal vertrage ich sie sehr gut und das andere mal gar nicht. Mein Arzt hat mir Tabletten für Lactoseintoleranz gegeben und ich kaufe auch nur lactosefrei Produkte. Aber das ist sicher bei jeden anderst. Es ist am Anfang nicht einfach, aber glaub mir, es wird immer besser und das wünsche ichDir auch.
Lg. Chicana
Hallo Chicana,
herzlichen Dank für Deine Antwort. Das klingt schon erfeullich
dass zum einen einiges über die Erährung steuerbar ist und eine Rückverlegung vllt. dann doch nicht so gravierend ist wie man zunächst vermuten könnte.
Macht Mut,
lg Diar
landtechniker
578 postsHallo diar,
traue nie einem Arzt, wenn er dir etwas über Ernährung erzählen will!. Der Darm gehört nicht eigentlich zum Körper und liegt daher außerhalb seines Kompetenzbereiches!
Von daher: Nach meinem Wissen (erworben in einem nichtmedizinischen Studium), ergänzt durch eigene Erfahrungen ist es eminent wichtig, die Darmflora wieder langsam aufzubauen. Das erfolgt mit Lactobazillus- und Bierhefe-Präparaten (in Originalform oder in Präparaten aus der Apotheke) sowie mit E.coli-Präparaten (ich empfehle dir Symbioflor, das kann man sehr niedrig dosieren).
Achte in jedem Fall sehr genau auf deinen Darm, er wird sofort Rückmeldung geben, wenn ihm etwas nicht passt. Und dann überlege, wo der Fehler liegen könnte. Ein Ernährungstagebuch hilft ungemein.
Viel Erfolg Landtechniker
Hallo Landtechniker,
ich danke Dir für Deine Hinweise. Es klingt sehr schlüssig die Darmflora wieder systematisch wieder aufzubauen (immerhin sind die Mikroorganismen für die Verdauung ja von essentieller Bedeutung). Insofern wunderte mich die Aussage meiner Ernährungsberaterin dass dieses hinsichtlich der Rückverlegung als flankierende Maßnahme keinerlei Relevanz besitze. Habe -am Rande bemerkt- mich vor ca. 5 Jahren etwas mit Prof. Higa und seinem Buch EMX (effektive Microorganismen) beschäftigt und dann auch, sozusagen als Prophylaxe, regelmäßig dieses zu mir genommen. Na ja, dass Rc kam dennoch (in dem Buch wird behauptet dass emx tumoren vorbeugt und auch vorbeugend wirkt). Auch wenn es bei mir nicht vorbeugendgeholfen hatwerde ich auf jeden Fall Deine Tips mit den probiotischen Maßnahmen befolgen und auch ein Tagebuch führen.
Vielen Dank nochmals und lg
Diar