Tatj
3 postsHallo zusammen
Ich bin seit einigen Monaten stille Mitleserin in diesem Forum, nun möchte ich unsere Geschichte auch hier festhalten. Vielleicht und hoffentlich habt ihr ja Tipps für uns.
Diese schreckliche Krankheit betrifft nicht mich, sondern mein Bruder.
Kurzer Rückblick:
Im November 11 wurde bei ihm Darmkrebs festgestellt mit vielen Metastasen auf der Leber. Anschliessend folgte sofort die Darm-OP, danach ca. 2 Monate Chemo lang Folfox mit Erbitux. Anschliessend haben sie innerhalb von 2 Wochen seine Leber 2x operiert. Es waren zwei sehr grosse Operationen und das Verfahren ist ziemlich neu (wurde glaube ich in Regensburg "entdeckt"). Der erhaltene Teil in der Leber betrug ca. 11 -15% der ehemaligen Leber! Innerhalb weniger Monaten ist die Leber wieder gut gewachsen. Mein Bruder bekam, ca. 6 Wochen nach den Leber-OP's, wieder dieselbe Chemo wie vorher. Im Juli nun, nach ca. 2 Monaten Chemo, folgten wieder MRI und CT. Nun haben sie leider wieder 2 kleinere Metastasen entdeckt, und das trotz Chemo. Die Metastasen werden morgen mittels RFA entfernt und die Chemo wurde abgebrochen.
Jetzt möchte man wie gesagt die beiden MEtastasen (sie sind auf dem alten Teil der Leber) mittels RFA entfernen und nach 4 Wochen nochmals ein MRI und ein CT machen. Sofern dann nichts mehr sichtbar ist, was ich natürlich sehr hoffe, ist dann die grosse Frage was tun? Wieder eine Chemo, Folfiri oder Folfoxiri vielleicht, oder keine Chemo...?
Habt ihr Erfahrung und oder könnt ihr uns Tipps geben?
Habt ihr vielleicht auf Chemo nach einer Lebermetastasen-OP verzichtet?
Über eure Tipps, Erfahrungen etc. würde ich mich sehr freuen.
Tatj
Binweg
596 postsHallo Tati, ich kann deine Verzweiflung SO gut verstehen, es ist Dein Bruder, doch ich kann dir nichts raten, bei uns ist alles anders- und mein Mann hat sich entschieden, keinerlei Chemo mehr zu machen. Seit April 2011
Und auch keine OP an der Leber, er fühlt sich seither sehr frei.So gerne, wie der hiesige PRof. am Klinikum ihn unterm Messer gehabt hätte. [smiley:smiley-sealed]
Und, ich musste lernen, damit umzugehen.
Er sagt immer, er glaube nur DER Statistik, die er selber gefälscht habe....
Ich kanns begreifen, aber nachvollziehen, es ist schwer als Ehefrau
, das so hinzunehmen. Ich liebe ihn über alles. Das ist mein Problem.
Ich schicke Dir viel Kraft und bitte sei oft bei deinem Bruder und hör ihm zu, auch wenn er jammert.
GLG aus Bayern Rosti
ursus
256 postsHallo Tati,
ich habe eine für mich 2. Chemo nach der Leber OP gemacht. Aus Erfahrung der 1. Chemo wusste ich, was mich erwartet und habe mich dem gestellt. Auch wusste ich, dass evtl. Nebenwirkungen ja auch wieder weg gehen.
Ich würde mich wieder dafür entscheiden.
Aber diese Entscheidung muss dein Bruder treffen...raten kann man ihm dazu. Er ist noch jung und wird das sicher besser verpacken als ein schon älterer Mensch.
Vermittle ihm Zuversicht und Optimismus.
Alles Gute für dich und deinen Bruder.
Liebe Grüße, Ursula aus Aachen
Pippo
8 postsHallo Tati,
es wäre nett wenn Du mich ertwas über die Leber-OP informieren könntest, da mein Vater mültiple Metastasen in der Leber hat.
Wo wurde Dein Bruder operiert?
Wie nennt sich das Verfahren?
Vielen Dank in Voraus
Pippo
Tatj
3 postslieber pippo
mein bruder wurde in zuerich operiert weil wir in der schweiz wohnen.google mal nach prof. schlitt , tumorzentrum regensburg und frage dort doch einfach mal an, im sinne einer zweitmeinung.
ich wuensche euch alles gute! tatj
Hallo Tati,
wie gehts denn Deinem Bruder? Ist alles gut gelaufen? Habt Ihr die Leber-Metas in den Griff bekommen, macht er wieder Chemo?
Mein Schwager hat das gleiche Problem mit 34.Fühl Dich nicht gedrängt, es ist auch ok, wenn Du nicht antworten möchtest!
LG, Jan
Hallo Tatj,
Jan hat Recht,wie geht es deinem Bruder jetzt,ich habe schon deinen Beitrag gelesen und mich interessiert was deinem Bruder passiert,ich hoffe dass ihr eine gute Lösung für ihn gefunden habt,Obwohl das schwer ist,aber man soll die Hoffnung nicht verlieren.
alles Gute und gedrückte Daumen
rosi
Tatj
3 postshallo ihr beiden
es geht ihm eigentlich gut. er hat anfangs september mit folfiri begonnen,weil auch die tumormarker leicht angestiegen sind.jetzt sind sie aufgrund der chemo wieder gesunken und in ein paar wochen soll es neue bilder geben. hoffen ist bis dann wieder angesagt.
ich bin immer wieder entsetzt wenn ich hoere wieviele junge menschen von dieser krankheit betroffen sind. denn wenn man mit aerztn spricht koennte man meinen mein bruder sei der einzige. aber leider istt das nicht so. ich denke denke auch die aerzte muessen langsam umdenken und schon frueher diese krankheit in betracht ziehen.
wie geht es deinem schwager?
liebe gruesse
Hallo,
schön,dass es ihm gut jezt geht.wie verträgt er Folfiri,habe gehört dass Irinotecan ein Durchfallmacher ist.Hat er Duchfälle auch? Vielleicht weiler jung ist,verträgt die Chemo besser.
Der Onkologe sagte mir,dass er Irinotecan verträglicher als Oxaliplatin findet,weiß ich nicht ob das richtig ist.
Ich hoffe dass Ct-bilder euch eine Erleichterungbringen können.
alles Gute undfestgedrückte Daumen
rosii
Hallo Tatj,
mein Schwager macht grad wieder Chemo und wartet auf den nächsten Eingriff, um die Leber-Metas zu entfernen. Die müssen aber erstmal durch die Chemo kleiner werden. TM ist leicht erhöht, die Chemo verurascht leider krasse Übelkeit gegen die weder MCP, Odansetron noch Tavor hilft, das ist schrecklich. Wenns bloß was gegen die Übelkeit gäbe... .
Aber ansonsten gehts ihm gut!
landtechniker
578 postsHallo Jan,
ich bekomme jeweils zur Chemo Emend (125/80) und nehme dauernd Pantozol 40. Übelkeit ist im Moment glücklicherweise kein Thema. Ansonsten könnt ihr homöopathisch Nux Vomica oder Okoubaka versuchen.
Alles Gute Landtechniker
Hallo, schon einmal Maaloxan und Omeprazol gegen Übelkeit bei Chemo ausprobiert? Habe ichzu meiner Chemo von der Klinik bekommen!
Hallo an alle! Ich bin Ex-Darmkrebspatientin (31), medizinisch ist jetzt alles ok. Hätte eine Empfehlung zu einer komplementären Therapie: Dr. Budwigs Öl-Eiweiß Therapie mit Leinöl. Einfach mal googeln, ich finde die Ergebnisse sehr spannend. Weil Leinöl ist zwar ekelig (meiner Meinung) im Geschmack aber sämtliche Buchautoren schwören auf die Antikrebswirkung. Soll sogar bei Pat. geholfen haben, denen Ärzte keine Chance mehr gaben. LG
Binweg
596 postsLeinöl hat sehr viele hoch ungesättigte Fettsäuren, die dem Körper helfen, mit Radikalen und anderen Krebsbetreffenden Sachen fertig zu werden.
Ich weiß, es schmeckt grausam, aber es hilft. Ins Müsli und viel Obst dazu, dass der Geschmack übertüncht wird.
Guten Appeitit.
Rosti
Hi Landtechniker,
tausend Dank für den Tip mitNux Vomica. Hab den Tip weitergegeben und endlich wirkt mal was! Auf Hömopathie wäre ich nie gekommen. Schön, dass man immer wieder dazulernt:) Ich freu schon mich den ganzen Tag!!!
LG, Jan