Gast
Montag, 13. Mai 2013 - 15:01

Hallo ihr Lieben,
ich hoffe sehr, dass ihr mir meine Fragen beantworten könnt.
Mein Mann wurde 2009 wegen Darmkrebs operiert und behandelt.
Es erfolgte eine komplette Entfernung des Dickdarms.
Anschließend bekam er 6 Monate Chemotherapie.
Seit dieser Zeit sind seine Gamma GT Werte und der Bilirubin immer erhöht.
Die Ärzte machen uns nun wieder wahnsinnig und wollen dass er ein MRCP machen läßt. So ein MRCP hatte er bereits 2010 (ebenfalls aufgrund der erhöhten Leberwerte). Damals fanden sie keine Ursache.
Hat jemand Erfahrung damit dass sich diese Werte nicht mehr erholen?
Danke im Voraus.
Gruß.
K

ursus

256 posts
Montag, 13. Mai 2013 - 18:33

Hallo Kessy, auch bei mir war 2009 die riesige Darmpoeration mit permanentem Stoma. 2011 folgte die Leberoperation. Seitdem habe ich eine sogenannte 'Säuferleber', obwohl ich gar nicht trinke. Das ist ein Kollateralschaden sagen die Ärzte. Muss halt ein wenig mit der Ernährung aufpassen, ansonsten stören mich die weniger guten Werte nicht!

Alles Gute für euch, liebe Grüße, Ursula

Gast
Dienstag, 14. Mai 2013 - 14:49

Danke für die Rückmeldung.
Mein Mann hatte allerdings bisher keine Leber-OP.
Das letzte CT im Jahr 2012 zeigte keinerlei Auffälligkeiten oder
Entzündungsherde. Die Leberwerte waren da aber auch schon höher..
LG Kessy

Gast
Dienstag, 14. Mai 2013 - 20:25

Hallo,

Es gibt dauerhaft erhöhte Leberwerte unbekannter Ursache ohne irgendeinen krankhaften Befund. Habe einen solchen Fall im Bekanntenkreis. Diesen Befund gibt es seit zumindest zwei Jahrzehnten, etliche Internisten haben Klarheit haben wollen und sich letztlich nur die Karten gelegt.

Im Zusammenhang mit Darmkrebs können erhöhte Leberwerte ein Hinweis sein, dass die Erkrankung die Leber mit betroffen hat. Es können aber auch andere Ursachen dahinter stecken. Ich würde versuchen rauszubekommen, wie sich die Leberwerte (hier wohl Gamma-GT und Bilirubin) im Laufe der Zeit nach der OP entwickelt haben - und wie waren sie vor der OP und während der Chemo. Sind sie zu hoch, aber konstant oder oszillierend, steigen sie deutlich und kontinuierlich an? Bei weiter ansteigenden Leberwerten könnte man zu zusätzlichen diagnostischen Mitteln greifen. Sollte das nicht der Fall und die Werte lediglich zu hoch, aber konstant sein, würde ich die Ärzte fragen, ob sie irgendwelche Hypothesen haben. Und, ist das derselbe Arzt, der jetzt MRCP vorschlägt und zuvor CT vorgeschlagen hat oder sind das immer unterschiedliche Ärzte?

Alles Gute

vantast

maincoon10

647 posts
Mittwoch, 15. Mai 2013 - 07:19

guten morgen,

also bei mir sind die leberwerte während den chemos immer leicht erhöht - ich habe keine lebermetastasen. meine ärztin findet das ganz normal. nach der chemo sind sie dann bei mir langsam jedesmal wieder in den normalbereich gegangen.

lg andrea

Gast
Mittwoch, 15. Mai 2013 - 08:39

Hallo Ihr Lieben,
herzlichen Dank für die Antworten.
Bei meinem Mann waren die Blutwerte vor der Erkrankung alle im Normalbereich. Seit der OP und anschließenden Chemo sind diese erhöht.
Während der Chemo war der Gamma-GT und Bilirubin extrem hoch, was aber wohl normal war. Seit ENde der Chemo sind die Werte auch außerhalb Normwerte aber schon kostant (Gamma GT zwischen 120-150 und Bili zwischen 1,8 und 2,3). Mal steigen sie bisschen, dann sind sie wieder niedriger! Während einer Klinikaufenthalte wurde bereits ein MRCP gemacht und nichts gefunden, allerdings Verdacht auf Morbus Meulengracht (das würde den Bili erklären).
Die jetzt aktuellen Blutwerte hat der Internist festgestellt, der auch im Januar die Nachsorge gemacht hat.
Er kennt den Bericht von alten MRCP und meint aber, dass man nach 2,5 Jahren ruhig mal wieder ein MRCP machen könnte.
Ultraschalluntersuchung brachte keinen Befund - es sah alles in Ordnung aus.
Die Augen von meinem Mann sind auch nicht gelblich wie das oft ist, wenn die Gallenwege verschloßen sind. Er fühlt sich gut und normalen Appetit usw. Er ist schlank, bewegt sich viel.... eigentlich eine recht gesunde Lebensart.

Gast
Mittwoch, 15. Mai 2013 - 10:03

Noch ein kleiner Nachtrag:
Das MRCP wurde nun angeraten mit Verdacht auf eine Gallenwegsentzündung. Da im Ultraschall alles so unauffällig war, vermutet der Internist eine Entzündung.
Der gleiche Verdacht bestand auch vor 2,5 Jahren als das letzte MRCP
gemacht wurde - ohne Befund.

Gast
Mittwoch, 15. Mai 2013 - 14:29

Hallo Kessy,

Ich schätze die Situation so zwischen Entwarnung und "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste" ein. Morbus Meulengracht ist wohl eher unwahrscheinlich, weil der schon bei Teenies auffällt, nicht erst nach einer OP und Chemo. Dazu ist er völlig harmlos. Der erhöhte GammaGT-Wert, die Erhöhung hält sich ja in Grenzen, ist von Morbus Meulengracht unabhängig, schreibst Du ja auch. Wenn die Gallengänge durch wachsende Tumore verlegt werden, müssten sich die Werte verschlechtern. Die bleiben erhöht, mehr aber auch nicht. Die MRCP dient mehr der Versicherung, dass nichts übersehen worden ist. Das Verfahren, das wisst ihr ja, ist nicht invasiv, man kann es machen lassen, der Porzellankiste wegen. Stress, denke ich, ist nicht angesagt.

Alles Gute

vantast

Gast
Mittwoch, 15. Mai 2013 - 15:33

Vielen vielen Dank für diese vorsichtige Entwarnung!
Es ist wirklich der Wahnsinn - kaum stehen solche Untersuchungen an
bzw die Ärzte verordnen diese wegen unklaren Befunden,
dann geht das Karussell weiter.
Die alten Ängste kommen so schlagartig zurück und erinnern einen daran,
was man schon alles erlebt hat bzw ichmit meinem Mann durchgestanden habe. Ich mach mich manchmal mehr verrückt als der Patient, mein Mann.
Sobald ich etwas weiß (Befund MRCP) melde ich mich auf jeden Fall.
D a n k e!
LG
Kessy

Gast
Freitag, 17. Mai 2013 - 08:38

Hallo an Alle,
mein Mann hatte nun gestern früh das MRCP und wir wurden sogar
Nachmittag von der Uniklinik angerufen, um Entwarnung zu geben.
Es wurde nichts auffälliges gefunden, Milz, Leber, Bauchspeicheldrüse und
Galle sind i.O.
Die erhöhten Leberwerte sind somit wieder nicht geklärt,
aber wenisgtens wissen wir nun, dass es nichts organisches ist.
Danke an ALLE, die mir hier Rede und Antwort gestanden haben.
Glg, Kessy

manuwol

9 posts
Montag, 20. Mai 2013 - 16:17

Hallo,

ich denke auch, dass die Leberwerte während der Chemo erhöht sein können oder sogar müssen, sie muß schließlich Schwerstarbeit leisten, um den Körper zu entgiften.

MRCP würde ich evtl. machen lassen, bei ERCP wäre ich auch vorsichtig.

Manu

Gast
Montag, 20. Mai 2013 - 16:50

Hallo Kessy,

Das freut mich, das sind gute Nachrichten.

Weiterhin alles Gute

vantast