Helenchen
2 posts
Donnerstag, 4. Juli 2013 - 16:03
Hallo,
hat jemand schon mal die Nahtstelle im Darm bouchiert bekommen und kann mir sagen, ob das wirklich nötig ist? Wie hoch ist die Gefahr, dass die labile Naht zu Schaden kommt?
Nach Enddarmkarzinom-Entfernung ist die Naht zwischen dem Dickdarm-Ende und Enddarmrest zu eng aneinander gewachsen.
Wer kann Auskunft geben oder weiterhelfen?
LG
Helenchen
Hallo Helenchen,
meiner Meinung nach ist das nur dann nötig wenn der Stuhl nicht ungehindert genug passieren kann. Sonst nicht.
maincoon10
647 postshallo helenchen,
nein leider keine ahnung.. hast du aber mal über ein zweitmeinung nachgedacht? vielleicht hilft dir das weiter?
alles gute.
lg andrea
Hallo Helenchen,
Habe selbst die Aufgabe, mein Stoma alle paar Wochen zu bougieren, um Engstellungen zu vermeiden, eine sanfte und erfolgreiche Methode. Nun ist die Situation mit dem Bougieren mit der Nahtstelle der Anastomose nicht zu vergleichen. Das kann man nicht selbst machen, das macht ein Chirurg. Der Zweck ist aber derselbe. Man will eine drohende Engstellung des Darmes vermeiden, die sich durch Vernarbungen an dieser Stelle ergeben können. Ist die Engstellung zu stark, kann es Beschwerden geben, auch gefährlich werden. Insgesamt ist das Bourgieren keine so invasive Methode. Erfolge sind nicht 100%, aber der Eingriff ist übersichtlich.
Alles Gute
vantast