Va27
8 postsHallo liebe Forumsmitglieder,
ich lese seit geraumer Zeit still mit, gestern habe ich den vorläufigen Bericht meines Gastroenterologen erhalten.
Ich fange vielleicht besser von vorne an, entschuldigt bitte meine Kopflosigkeit, aber ich bin etwas mit der ganzen Situation überforderd.
Zu mir, ich bin heute 42 Jahre alt, mein Vater ist an Prostatakrebs verstorben und hatte vorher immer Darmprobleme, was genau habe ich leider nicht mehr erfahren - ich muss dazu sagen, ich habe auch nie gefragt, wozu auch (dachte ich damals). Meine Mutter hatte schon mehrere Darmspiegelungen in deren Verlauf immer wieder Polypen entfernt wurden.
Mein Stuhlgang ist schon seitlängerer Zeit eigentlich nur Durchfall, Blähungen,hin und wiederunterbrochen von Verstopfung und Bauchkrämpfen dich ich seither mit der Periode in Verbindung brachte.
Ich machte mir aber darüber keine Gedanken, weil wir einen kleinen Sohn haben der immer alles möglich vom Kindergarten mitbrachte.
Vor einiger Zeithatte ich plötzlichstarke Blutungen nach dem Stuhlgang, nach dem ersten mal dachte ich an Hämoriden - die hatte ich in der Schwangerschaft- als es aber mehrmals auftrat machte ich mir doch etwas Gedanken. Aufgrund dessenund plötzlicher Atemnot und Unwohlsein nach dem Essen, überwies mich mein Hausarzt zur Magen- und Darmspiegelung.
Die Spiegelung erfolgte am 12.02.2015, im Bericht an meinen Hausarzt - den ich gerne hier einstellen würde, aber ich finde keine Möglichkeit zumUpload- stand:
Koloskopie: Prämedikation mit Propofol, Gesamtdosis 60mg. Kontinuierliche Überwachung Pulsoxymetrie. Digital-rektaler Untersuchungsbefund unauffällig. Problemlose Passage bis zum Zökum. Sehr gute Darmreinigung. Reizloser Appendixtrichter. Bauhinsche Klappe unauffällig. Das term. Ileum lässt sich gut einsehen, etwa über 8cm. Hier unauffälliger Schleimhautbefund. Im Rektum findet sich ein relativ breitbasiger Poly, Größe ca. 2 cm. Der Polyp wird mit Suprareninverdünnung unterspritzt und hebt sich gut ab. Er kann in einem Fragment abgetragen werden. Wegen leichter Sickerblutung Applikation von 3 Endoclip.
Beurteilung: Abtragung eines Kolonpolypen
Histologische Beurteilung: Folgt bei Relevanz, insbesondere falls sich ein Befund über ein tubuläres Adenom hinaus ergibt.
Diagnose:
1. Refluxösophagitis °I (K21.0) bei axialer Hiatushernie (K44.9)
2. Abtragung eines größeren Rektumadenoms.
Therapievorschlag: Pantoprazol 40 1-0-0 für 2 Wochen, dann Weiterführung der Therapie, wenn möglich, bedarfsadaptiert. Kontrollkoloskopie in 3 Jahren.
Ich fühle mich etwas überfordert, und die Zeit bis zum histologischen Befund ist sehr anstrengend und nervenaufreibend.
Ich würde mich sehr über einen Austausch freuen um diese Zeit der Ungewissheit zu überbrücken.
Viele Grüße
Va27
MICHAELII
287 postsHallo Va
in Kürze:
eine gut verständlche Erklärung zu deiner ersten Diagnose:
http://www.ortenau-klinikum.de/klinikum-offenburg-gengenbach/ogortenau-klinikumde/1-hauptnavigation/uebersicht-fachbereiche-und-zentren/allgemein-viszeral-und-gefaesschirurgie/refluxerkrankung/
zum Polyp:
In Ruhe mal abwarten, was der pathologische Befund sagt.
Gruß
Michael
Va27
8 postsHallo Michael,
danke für deine Worte, du hast ja recht damit alles in Ruhe abzuwarten. Es fällt allerdings reichlich schwer.
Danke auch für deinen Link, der sehr aufschlußreich für mich war.
NachInfo meines Hausarztes ist eine OP bzgl. Zwerchfellbruch nicht möglich.
Offensichtlich stimmt das ja doch nicht. Dies bedeutet für mich schon eine echte Perspektive, weil ich gerne wieder im vollem Umfang dem Sport nachgehen möchte.
Viele Grüße
Va27/ Vanessa
MICHAELII
287 postsHallo Va,
diese Hernie kann ja sehr schmerzhaft sein und dann sollte man sich schon nach einem erfahrenen Team umschauen und nicht allzu lange abwarten.
Dass du nervig bist, verstehe ich. Wer ist das nicht? Nur hast du ja noch rechtzeitig reagiert und den Rest bekommst du mit Sicherheit gut in den Griff.
Tipp: Sammle alle Laborbefunde und lass dir die CD von deiner Koloskopie geben.
Va27
8 postsKann mir bitte jemand einen Rat geben, was ich unterstützend einnehmen kann, da ich seit der Darmspieglung keinen Stuhlgang habe.
Der Darm muckt immer wieder schmerzhaft auf. Was sich seit gestern Abend etwas gemehrt hat.
Vielen Dank und viele Grüße
Va27/ Vanessa
Va27
8 postsHallo Michael,
vielen Dank für deinen Zuspruch.
Ich bin Zurzeit nahe am Wasser gebaut, versuche aber mir das nicht anmerken zu lassen, da mein Mann und der Rest der Familie bereits sehr unter Strom steht.
Aber das fällt unendlich schwer, lachen und fröhlich sein obwohl einem eher zum Verkriechen zu mute wäre.
Den Bericht über die Gastroskopie hatte ich nicht hier hineingesetzt, da ich dachte dasder hier nicht her gehört.
Ich kann dies aber nachholen wenn niemand etwas dagegen hat.
Besteht keine Möglichkeit den eingscanntenArztbericht hier hoch zu laden?
Diese vielen Fachbegriffe richtig zu schreiben ist eine echte Herausforderung.
Viele Grüße
Vanessa
Va27
8 postsHallo Michael,
ich habe deinen Tipp/ Hinweis, mir eine CD von der Koloskopie undUnterlagen zu den Befunden geben zu lassen,völlig überlesen.
Kannst Du mir bitteden Hintergrund verraten?
Viele Grüße
Vanessa
Hallo Vanessa,
Bedenke, dein Darm war leer und sehr sauber gereinigt ( laut Bericht.).
Da muss sich erst wieder etwas ansammeln.
Grundsätzlich solltest du bei den Nahrungsmitteln darauf achten, dass du ausreichend Ballaststoffe zu dir nimmst, viel frisches Obst und Gemüse einplanst, dann werden sich möglicherweise deine Beschwerden bald legen. DerPolyp, der für Unruhe sorgte, fällt ja jetzt schon einmal weg. Den zweiten Unruheherd bekämpfst du mit einem Medikament.
Wenn du das Gefühl hast, dass sich jetzt wieder ein Stau in deinem Darm bildet, dann versuche es mit alten Hausmittelchen, die es in dem schönen Schwäbisch Gmünd allesamt gibt.
Suche dir etwas aus:
Beginne mit einem kleines Glas naturtrübem (Dörr-)Pflaumen-Saft. Er enthält noch einen Grossteil seiner natürlichen Ballaststoffe. Am nächsten Tag nach dem Frühstück und einer Tasse Kaffee müsste die Wirkung einsetzen. Pflaumen sind übrigens sehr gesund für den Magen. Zur Erntezeit einfach frische Pflaumen, reinigt und belebt den Darm.
Eine Alternative sind getrocknete Feigen. Sie enthalten lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die beide ebenfalls den Darm reinigen. Kaue sehr gut vier oder fünf Feigen und trinke ein Glas Wasser dazu. Das kannst du alle drei Stunden mit zwei oder drei Feigen wiederholen.
Weintrauben gibt es derzeit nur aus fernen Ländern, empfehle ich deshalb nicht. Sie sind aber sonst ein anerkanntes mildes Abführmittel, wenn sie Kerne haben und mit Haut gegessen werden.
Eine Scheibe kernhaltige Wassermelone vor dem Frühstück,ausnahmslos auf leeren Magen. Nach Möglichkeit die kleinen Kerne eebenfalls gut zerkauen. Andernfalls die Wirkung nicht annähernd so positiv.
Heute abend darf es auch ein guter badischer Spätburgunder sein. Wenn es nicht anders geht auch ein Württemberger
So das nun als Sofortmaßnahme.
Ansonsten baue mal tgl. ein: Naturjoghurt und täglich eine Handvoll Himbeeren. Und nicht nur wegen deiner Baustelle: Alles gut kauen und Zeit nehmen fürs Essen.
Zur Dokumentation: Der Anamnese wegen und du kannst später selbst einmal in aller Ruhe vergleichen.
Noch ein Tipp:
Giula Enders Darm mit Charme. Schau du dir die 10 Minuten auf youtube an und kauf dir den Bestseller.
Va27
8 postsHallo Michael,
vielen Dank für die vielen sehr hilfreichen Tipps.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
Das ein und andere haben wir da, OK. mit dem Spätburgungder sieht es etwas mau aus.Leider haben wir in good old Schwäbisch Gmünd *lach*das nicht so dicke mit dem Weinanbau.
In Punkto Berichte lesen - Fachbegriffe - tue ich mich sehr schwer, selbstdie gute alte Suchmaschine bringt mich nicht weiter, da es mich mehr verwirrt als aufklärt. Daher lass ich das.
Ich werde werde trotzdem deinen Tipp befolgen und mir am Montag die Unterlagen erbeten.
Vielen Dank für Deine wertvollen Tipps.
Viele Grüße
Vanessa
MICHAELII
287 postsHallo Vanessa,
aus meinem Background (Hintergrund zwischen Bürostuhl und Bücherwand) vermeldet soeben eine fachkundige Stimme.
Wenn du dir in den Finger schneidest, dann spürst das ggfs. auch einige Tage. Wenn nun in deinem Darm "herumgeschnipfelt" (=badisch und nicht hochdeutsch)wurde, dann müsste es eigentlich logisch sein, dass bei gesunder Peristaltik und gleichzeitiger Passage hier es auch noch einige Zeit zwickt und zwackt. Und so geht es weiter: Du solltest jetzt auf jeden Fall die närrischen Tage voll mit deiner Family genießen - und dabei würdest alles wieder vergessen.
Wenn du deine Befunde an den Mann bringen willst, schreibe mir kurz eine pn.
Alles Gute über die närrischen Tage.
Michael
Va27
8 postsHallo Michael,
ein Dank an die Stimme im Hintergrund - die absolut recht hat.
Närrisch sein istbei uns Pflicht und ein Entzug aussichtslos da hier eine der Hochburgen der Guggamusik ist.*lach*
Wünsche dir auch herrlich Närrische Tage...
Viele Grüße
Vanessa
MICHAELII
287 postsHallo Vanessa
PN abgeschickt.
Entschuldigung für die verspätete Reaktion. Aber ich schaue so gut wie nie in diesen Briefkasten. Gelobe Besserung.
Michael
Va27
8 postskein Thema. Es hat doch geklapptund die Mail ist raus .....
Viele Grüße
Vanessa