Gast
Montag, 27. Juli 2015 - 18:26
Guten Abend
Inzwischen wurde mein Vater operiert, die erste Chemo ist gelaufen. Im Arztbrief steht:
UICC IV pT3 pN1c
M1a G3 R0 L1 V0 Pn1
RAS: Wildtyp
Ich google schon fleissig, aber so richtig komme ich nicht weiter und hoffe also auf die gesammelte Erfahrugn hier. Was bedeuten die Abkürzungen?
Herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüssen,
Lisa
Hallo
UICC IV
=Stadium IV. Hier ist der Darm in allen Schichten betroffen, auch die Außenwand; es sind Lymhknoten befallen, und es haben sich Metastasen ausgebreitet.
pT3
=Ausgangs- oder Primär-Tumor, beschreibt die Größe und Ausdehnung, ist in alle Schichten der Darmwand eingewachsen
pN1c
= Ein bis drei Lymphknoten in der Umgebung des Tumors sind von Krebszellen befallen
M1a
= Fernmetastasen sind in anderen Organen oder entfernten Lymphknoten vorhanden
G3
=Krebszellen haben ihr Aussehen im Vergleich zu anderen Zellen sehr stark verändert, sind schlecht differenziert.
R0
=Der Tumor wurde vollständig im Gesunden entfernt(R0-Resektion
L1
=Lymphgefäßinfiltration
V0
=keine mikroskopischeVeneninvasion
Pn1
=Nerven und ihre Hüllen sind befallen
Michael
Vielen Dank.
Bisher habe ich nicht gelesen, dass auch Nerven metastasiert werden können. :-(
Die Leber sitzt wohl so zu, dass eine OP ausgeschlossen ist. Mein Vater hofft, mit Hilfe der Chemo würde ndie Metastasen so schrumpfen, dass doch noch operiert würde und er dann gesund sei. Das ist dann mit diesem Befund wohl ausgeschlossen. Nerven können ja kaum operiert werden?
Was bewirkt dann die Chemo? Und auf welche Lebensdauer sollte ich mich so einstellen?
Mit freundlichen Grüssen,
Lisa
Nicht die Lebenszeit, sondern die Lebensqualität ist entscheidend!
eino, für mich ist ersteinmal wichtig, wie lange habe ich meinen Vater noch. Was kann ich in der Zeit realistisch noch machen? Es ist ein Unterschied, ob noch sechs Monate oder 24 Monate wahrscheinlcih sind.
Mit freundlichen Grüssen,
Lisa
Verzeihung, ich habe ein H vergessen. Es soll natürlich "Heino" heißen.
Mit freundlichen Grüssen,
Lisa
Hallo Lisa,
ich versuche es, soweit ich aus meinen schriftlichen Informationen diese von dir
aufgezeichneten Daten erklären kann.
Stadium UICC IV bedeutet: Der Tumor hat in ein Organ oder in mehrere Organe gestreut (M1) Der Tumor selbst kann dabei klein oder groß sein (T1-T4) imd keine oder viele Lymphknoten befallen haben (No bis N2)
Das Stadium UICC IV wird noch in UICC IVA und UICCIVB unterteilt
UICC IVA Tochtergeschwülste (Fermetastasen) lassen sich nur in einem Organ nachweisen.
UICC IVB Tochtergeschwülste (Fernmetastasen) lassen sich in mehr als einem Organ nachweisen.
DAS TNM-SYSTEM -INTERNATIONAL EINHEITLICHE KLASSIFIZIERUNG FÜR KREBS
T= die Größe und Ausdehnung des Tumors (T1 bis T4)
p T3 heißt Der Primärtumor hat alle Schichten dder Darmwand durchdrungen. Das kleine "P" vor T3 bedeutet: Ein vorangestelltes "p" bedeutet die spätere postoperative Einstufung durch den Pathologen.
N= betrifft die Lymphknoten
p N1 heißt Der Tumor hat ein bis drei benachbarte Lymphknoten befallen.
M = Tochtergeschwülste (Fernmetastasen)
M1 aheißt : Tochtergeschwülste (Fernmetastase) wurden nachgewiesen
Grading (G1 bis G4)
G3 = Die Tumorzellen ähneln der normalen Schleimhaut kaum noch. Man spricht von schlecht differenzierten Zellen. Solche Tumore gelten als aggressiv und haben eine ungünstigere Prognose als G1- oder G2-Tumore
R = ob nach der Behandlung (etwa einer Operation) noch ein Tumor-Rest vorhanden ist
R0= kein sichtbarer Rest
L1 bedeutet Befall von Lymphbahnen (nicht zu verwechseln mit Liymphknoten)
V0 = steht für die Beurteilung des Befalls von Venen , in diesem Fall kein Befall
"PN" steht für das Eindringen von Tu,orgewebe in Nerven und ihre Hüllen (perineurale Invasion)
PN1 bedeutet Befall
Doie Bezeichnungen RAS; Wildtyp kann ich im Moment nicht beantworten. Were aber versuchen die Bedeutung dieser Begriffe zu bekommen.
Ich wün sche ihren Vater viel Kraft und ggute Besserung
Griß
Guesi
Hallo,
ich möchte unterstreichen, was de Heino geschrieben hat. Hierüber im Forum zu spekulieren, ist müßig. Viel wichtiger ist, dass ihr die verbleibende Zeit in einer für euch akzeptablen Lebensqualität nützt. Guesi hat in diesen Tagen dieses Thema angeschnitten.
Hallo Lisa,
habe jetzt auch eine Antwort auf deine Frage; Ras Wildtyp
gebe mal bei Google folgende Eingabe ein: ras wildtyp, dann erscheinen viele Beschreibungen von Ras Wildtyp.
Ich würde Dir raten, spreche einfach mal mi
Gruß
Güsit deinem Hausarzt, der erklärt es Dir garantiert verständlicher als wir Laien.
Ras: Wildtyp bedeutet, dass der Tumor mit sogenannten EGFR-Inhibitoren (Cetuximab, Panitumumab) im Rahmen einer gezielten Therapie behandelbar ist. Lies mal den Wikipedia-Artikel zu "EGF-Rezeptor". Wäre nicht der Wildtyp vorhanden, käme diese Art der Behandlung nicht in Frage. Diese sogenannte "Antikörper-Therapie" wird aber anscheinend von den Kassen erst dann übernommen, wenn zuvor eine normale Chemotherapie (Folfox, Folfiri o.ä.) ohne Antikörper versagt hat. Ich glaube, diese Mittel sind sehr teuer.