Gast
Sonntag, 30. August 2015 - 19:55
Bin männlich 66Jahre. Nach Blutungen beim Sthuhlgang- Colonskopie Mai 2015
Befund Rektumkazinom . Es erfolgte Juni Juli 5 wochen Bestrahlung 1.und 5.Woche Chemoterapie. Nach 6Wochen MRT und Endoskopie des Rektums. Ein Resttumor war nicht mehr feststellbar. Die Operation sollte im Nov. 2015 erfolgen (Rektum Enfernung).
Kann man die Operation aussetzen oder verschieben und nur Kontrollen duchführen wie sind die Erfahrungen? Begleitend nehme ich in der Ernährung Gemüse wie Brokkoli und Brokkolisprossen.
Korrektur es war ein T3 G2 Karzinom.
Hallo Erwin,
das ist ein sehr gutes Ergebnis.
Wenn nichts mehr feststellbar, wir in der Regel auch nicht operiert. Allerdings wird nach den S3 Leitlinien sehr engmaschig untersucht- und da solltest du auch einen keinen Termin auslassen.
Von Metastasen war ja nicht die Rede, oder?
Im komplementären Bereich hast du ja schon begonnen, dein Immunsystem zu unterstützen. Die sogenannte metronomischen (regelmäßigen) Möglichkeiten solltest du voll ausschöpfen. Vielleicht findest du Zeit mal bei sYogis threats (3) dich etwas einzulesen.
Ein Tipp: Bleibe auf diesem Threat, wenn du Fragen hast. Es ist dann für alle Leser einfacher dir zu antworten.
Und nun atme erst einmal tief durch und entdecke alles um dich herum neu.
Alles, alles Gute
Hallo Erwin,
das ist ein sehr gutes Ergebnis.
Wenn nichts mehr feststellbar, wird in der Regel auch nicht operiert. Allerdings wird nach den S3 Leitlinien sehr engmaschig untersucht und da solltest du auch einen keinen Termin auslassen.
Von Metastasen war ja nicht die Rede, oder?
Im komplementären Bereich hast du ja schon begonnen, dein Immunsystem zu unterstützen. Die sogenannte metronomischen (regelmäßigen) Möglichkeiten solltest du voll ausschöpfen. Vielleicht findest du Zeit, dich mal bei sYogis threats (3) dich etwas einzulesen.
Ein Tipp: Bleibe auf diesem Threat, wenn du Fragen hast. Es ist dann für alle Leser einfacher dir zu antworten.
Und nun atme erst einmal tief durch und entdecke alles um dich herum neu.
Alles, alles Gute
(leicht korrigierte Fassung)
Hallo Erwin,
da ich sellber im Jahre 2012 an einem tief sitzenden Rektumkarzunom litt, mit folgenden Daten cT3, cN2, M0, G2 würde mich interessieren warum bei Dir in der TNM-Klassifikationnur cT3 und G2 angegeben ist. Normalerweise werden hier , wie TNM schon sagt alle 3 Werte angegeben.
T3 = Der Primärtumor hat alle Schichten der Darmwand durchdrungen.
N0 = In keinem Lymphknoten finden sich Tumorzellen
N1 = Der Tumor hat ein bis drei benachbarte Lymphknoten befallen
N2 = Der Tumor hat vier oder mehr benachbarte Lymphknoten befallen.
M0 = kein klinischer Nachweis von Tochtergeschwülsten (Metastasen)
M1 = Fernmetastasen nachweisbar
Mx = Anstelle einer Zahl wurde langee "x" hinter der M-Angaben verwendet, wenn die Situation (noch) nicht beurteilbar war. Diese Bezeichnung istr nicht mehr üblich.
"c" bedeutet vor den TNM-Angaben für die klinische Einstufung nach abgeschlosseener Diagnostik (englisch "clinical)
Ich bin zwar kein Arzt, aber anhand meiner Unterlagen von der Bayerische Krebsgesellschaft EV. , kann ich Dir nur empfehlen, den Rat der Ärzte ernst zu nehmen
Denn die exakte Beurteilung des Krebses nach den o.a. Kriterien ist erst nach der Operation möglich. Sie hilft dem Arzt bei der Planung weiterer Behandlungsschritte.
Ich wünsche, dass alles zu deiner Zufriedenheit ausgeht.
Gruss Guesi
Vielen Dank für die Antworten. Vor Theropie keine Metastasen festgestellt.
Befund nach Colonskopie T3 G2 Befund vor Chemo- Strahlentherapie:
Bösartige Neubildung des Rektums UICC III C20.X3 Sekundäre und bösartige Neubildung onA in interapelvinen Lymphknoten C77.5
Wie schon mitgeteilt nach MRT und Endoskopie nach 6 Wochen kein Resttumor mehr feststellbar.
Fühle mich gesundheitlich jetzt sehr gut. Habe die Empfehlung Universitätsklinik Heidelberg aufgenommen esse Gemüse wie Brokkoli züchte Brokkolisprossen, Blumenkohl, Rucolasalat. Betreibe auch täglich Sport wie Hometrainer, schwimmen.
Die nächste Untersuchung ist Ende Oktober. Hoffe das ich die Operation verschieben kann.
Hallo Erwin,
habe in meinen Unterlagen folgende Artikel gefunden, und zwar wegen Operation bei Rektumkarzinom, hier lauteteindeutig ,das eine Operationnotwendig ist. Alles weitere steht in den beiden Artikel.
Was bedeutet Darmkrebs im Stadium III?
Von einem Stadium III sprechen Ärzte bei Darmkrebs, wenn sich der Tumor schon in die benachbarten Lymphknoten ausgebreitet hat. Metastasen in andere Organe oder andere Körperregionen (Fernmetastasen) liegen aber noch nicht vor (sonst wäre es Stadium IV).
Ein Befall der Lymphknoten bedeutet aber, dass der Krebsherd die Organgrenzen überschritten hat und sich Tumorzellen über die Lymphbahn ausgebreitet haben. Entsprechend muss in diesem Stadium intensiver behandelt werden. Meist wird die Operation hier mit einer Chemotherapie oder einer Strahlentherapie (hängt von der Lage des Tumors ab) kombiniert.
Auch wenn es sich beim Stadium III um eine schon fortgeschrittenere Darmkrebserkrankung handelt, bestehen noch relativ gute Heilungschancen. Bei bis zu 70% der Betroffenen kann der Tumor noch gestoppt werden. Allerdings hängt das auch von der exakten Lage und einigen weiteren Tumor-Spezifika ab. Im ungünstigsten Fall sinkt die Zahl derer, die ihren Tumor fünf Jahre lang überleben (das ist eine zwar etwas zynische, aber gängige Prognose-Maßzahl), auf rund 30%.
Wichtig ist, dass ein solcher Darmkrebs auf jeden Fall von Spezialisten operiert und behandelt wird, also von Ärzten, die sehr viel Erfahrung mit dieser Erkrankung haben.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn
Darmkrebs: Wie wird ein größerer Tumor (T3 oder T4) ohne Metastasen behandelt?
Die Rede ist hier von einem Darmkrebs im Stadium II. Oder in einer anderen gängigen Klassifikation: T3 N0 M0 bzw. T4 N0 M0. Auf deutsch bedeutet das, der Tumor ist örtlich schon fortgeschritten, hat aber noch nicht gestreut, weder in die benachbarten Lymphknoten noch woanders hin.
Sitzt der Tumor im Dickdarm, ist die primäre Behandlungsmaßnahme die Operation und die vollständige Entfernung des Krebsherdes. Abhängig vom Risikoprofil wird dann häufig noch eine Chemotherapie drangehängt. Die hat zum Ziel, evtl. verbliebene und verborgene Krebszellen abzutöten. Allerdings ist ihr Wert begrenzt und ihr Einsatz entsprechend fraglich (Stand: März 2012).
Bei Mastdarmkrebs auch Bestrahlung eine Alternative
Befindet sich der Darmkrebs weiter unten, also im Mastdarm (Rektum), wird zwar auch immer operiert. Hier kann aber auch schon vor dem chirurgischen Eingriff eine Chemotherapie oder Strahlentherapie sinnvoll sein, oft auch deren Kombination. Dann wird der Tumor also bereits vor der Operation verkleinert. Oder aber es läuft wie beim Dickdarmkrebs, also mit der primären Operation, mit dem einzigen Unterscheid, dass statt oder zusätzlich zu der Chemotherapie auch bestrahlt werden kann.
Autor: Dr. med. Jörg Zorn
Hallo Erwin,
du bist im NCCC Heidelberg. Das ist optimal. Und es ist richtig, wenn du Brokkolisprosssen und andere Kreuzblütler jeden Tag zur Unterstützung deines eigenen Immunsystems auf dem Speiseplan hast. Außerdem empfehle ich die Kochrezepte der Uniklinik.
Und wenn dein Blutdruck und dein Magen n cht rebellerieren, brühe dir einen guten Kaffee auf, iss Äpfel und/ oder trinke einen naturtrüben Apfelsaft
.
Hallo Erwin,
kann nur gratulieren, dass Du dich für Heidelberg eines der 13 Spitzendarmzentren in Deutschland entschieden hast. In diesen Zentren werden nicht nur Behandlungen durchgeführt, sondern auch intensive Forschungenauf dem Gebiet "Krebs" geforscht. Hier besteht auch die Möglichkeit bei Krebsstudien teilzunehmen, d.h. man bekommt auch die neuesten Medikamente.. Denn gerade bei Rektumkarzinom kommt es auf die Erfahrung und Können des Chirurgen an. (siehe meine Berichte an)., da ich 2012 in der Uni-Klinik Erlangen auch eines der 13 Spitzendarmzentren in Deutschland bhehandelt wurde.
So nun geht ab in den Urlaub zum Bergwandern und Erholung, zwar nur 1 Woche .
Gruß
Guesi
Erwin
7 postsIch war bei der Untersuchung Rektum 27.10. Es wurden mehrere Gewebeproben entnommen und keine Tumorzellen festgestellt. Sehr erfreulich- habe meinen Operationstermin von Nov. auf April verschoben. Wie ist die Erfahrung wenn man die Operation verschiebt ?
Bonsai
14 postsHallo Erwin,
C77.5 ist ein Abrechnungscode für Ärzte. Bedeutet:Lymphknoten im Bereich des Beckens befallen.
Dany
13 postsHallo Erwin,
bei meinem Mann wurde ebenfall ein T3 G2Tumor am Enddarm festgestellt. Das war im Februar 2015. Zusätzlich war im MRT ein Lymphknoten auffällig.Er begann dann mit Bestrahlung und Chemotherapie. Nach dieser Behandlung hatte sich der Tumor vollständig zurück gebildet. Auch der Lymphknoten war nicht mehr auffällig.Anfang Juli entnahm man das übriggebliebene Narbengewebe in einer "kleinen" Operation und untersuchte es. Da keine Krebszellen enthalten waren, wurde entschieden die Chemotherapie fortzuführen und engmaschig weiter zu untersuchen. Anfang Oktober erfolgte die erste Kontrolluntersuchung mittels MRT. Ergebnis: keine Auffälligkeiten. Die Chemotherapie über 12 Wochen mit 5-FU als Dauerinfusion steht kurz vor dem Abschluß. Für Januar ist das nächste MRT geplant, eventuell wird dann nochmal eine Gewebeprobe entnommen.
Waren vor Beginn der Therapie bei Dir die Tumormarker auffällig? Bei meinem Mann hätten die Tumormarker keine Erkrankung angezeigt.
Das sich der Tumor vollständig durch Bestrahlung + Chemo komplett zurück bildet, passiert wohl nicht so häufig. Deshalb bei Dir und auch bei meinem Mann wahrscheinlich die Entscheidung eine weiterführende Op erst einmal auszusetzen und abzuwarten.
Erwin
7 postsHallo Dany,
Es war kein Tumormaker auffällig. Habe die Operation seit Aug 2015 verschoben möchte auch weiter keine Operation durchführen. Nach der Chemo u. Strahentherapie hat sich wieder alles normallisiert. Die Ernärung habe ich verbessert. Jetzt sind die Funktionen wie Verdauung, Harnstrahl, Sexualtrieb allgemeine Gesundheit besser als vor meiner Therapie. Führe es auf die Ernährung zurück.Nehme keine Medikamente. Warum sollte ich jetzt gleich operriert werden.
Dany
13 postsHallo Erwin,
schön das es Dir weiterhin gut geht. Mein Mann war vor drei Wochen zur erneuten Nachsorgeuntersuchung. MRT, CT und Blut alles ohne Auffälligkeiten. Der nächste Termin zur Nachsorge steht im April an. Bei vollständig rückgebildeten Rektumkarzinomen wendet man anscheinend immer öfter die Wait und Watch Methode an. Die vorliegenden Studien sind vielversprechend. Aber unbedingt engmaschig kontrollieren lassen (1/4 jährlich). Lass Dich also nicht verrückt machen und Dich zu einer Operation drängen. Dann wünsche ich Dir weiterhin alles gute.
Erwin
7 postsIch will auch das Watch und Wait Program durchführen.
Vor 2 Wochen habe folgende Untersuchungen durchgeführt: Tumormarker,
CD-Scan, MRT-Scan, Ganzkörper Pet-Scan. Endoskopie Rektum mit Ultraschall alles negativ. Kein Tumor feststellbar. Sehr erfreulich hoffe das auch in Zukunft keine Operation notwendig wird.
Habe noch eine Gewebeprobe vor mir, die letzte im Nov 2015 war negativ.
Chemo- Bestrahlung war Juni Juli 2015
Dany
13 postsHallo Erwin,
Schön dass es Dir gut geht. Bei meinem Mann war auch im April erneut MRT. Nächste Woche soll ebenfalls nochmals eine Gewebeprobe entnommen werden. Das MRT zeigte keine Auffälligkeiten. Also weiter Wait an Watch.
Erwin
7 postsHallo Dany
War jetzt wieder bei den Untersuchungen MRT, CD, Tumormaker Endoskopie des Rektums mit Gewebeprobeentnahme.
Alles ohne Befund. Nach Ausage des Arztes sieht es sehr gut aus.
Mache weiter das Watch and Wait Programm alle 1/4 Jahre nächster Termin Ende November 2016 nur mehr Endoskopie des Rektums.
Dany
13 postsHallo Erwin,
auch bei meinem Mann waren die letzten Untersuchungen ohne Auffälligkeiten. Also weiter Wait and Watch.
Haki
19 postsHallo Erwin,
mein Mann hat auch di Diagnose T3N0M0 vor 2 Wochen bekommen, wie bei dir ist Strahlen+Chemo geplannt, wie waren die Strahlen und Chemo erträglich, er tut mir jetzt schon sehr Leid wenn man von die Erfahrungen über Nebenwirkungen liest, ich will vorbreitet sin dass ich helfen kann.
ich freue mich über Antworten.
Lg
Haki
Erwin
7 postsHallo Dany,
War bei der 1/4 järlichen Kontrolle Endoskopie Rektum und Sonogragraphie sieht sehr gut aus. Nächste Kontrolle Anfang März 2017 mit MRT des Beckens.
Lg Erwin
Erwin
7 postsHallo Haki
Die Chemo Strahlentherapie habe ich letztes Jahr bis auf Durchfälle, wunden After, Pilzerkrankungen gut überstanden. Nach 3-4 wochen nach Ende der Therapie war alles wieder normal. Wichtig ist auch während der Chemo-Strahlentherapie regelmäßig Sport zu betreiben. Ich war täglich am Hometrainer und machte viele Spaziergänge und gesunde Ernährung.
Lg Erwin
Haki
19 postsHallo Erwin,
danke für die Antwort, mein Mann nimmt an eine Studie teil, er hat gestern seine dritte Chemo über 3 Tage jedes Mal bekommen, er hat ganz gut vertragen, jetzt 10 Tage Pause dann kleine Chemo+Bestrahlung sechs Wochen lang, ich hoffe er würde es auch gut verkraften und auch wie bei dir die Behandlungen Erfolg haben.
Dany
13 postsHallo Erwin,
bei meinem Mann zeigten die letzten Untersuchungen ebenfalls keine Auffälligkeiten.
Da können wir uns doch aufbesinnliche Feiertage freuen. Alles Gute für das Jahr 2017.
Erwin
7 postsHallo Dani,
War wieder bei der 1/4 järlichen watch and wait Untersuchung.
MRT- Becken ,Lungenröntgen, Sonographie Ober-Unterbauch, Endoskopie,
Blutbild mit Tumormarker. Alles ohne Befund. Nächste Untersuchung Juni 2017.
LG Erwin
Dany
13 postsHallo Erwin,
bei meinem Mann waren die letzten Untersuchungen im April. Bei ihm ist auch weiterhin alles in Ordnung.
Nächste Untersuchung ist dann im Juli.
Gruß Dany