Gast
Donnerstag, 8. Oktober 2015 - 17:21

Hallo vielleicht kann mir jemand helfen...

Und zwar habe ich schon lange Probleme mit meinem Stuhlgang und auch generell mit meiner Gesundheit. Seit Monaten ist es jetzt schon so das ich mal heftig Durchfall habe und dann wieder Verstopfung. Heute hatte ich auch diesen sogenannten"falschen freund" und sonst ist mir nur übel,hab häufig Hitzewellen und schmerzen. Ich habe schon seit Wochen angst vor darmkrebs...ich war schon bei einem internisten und der hatte ein großes Blutbild angeordnet aber ohne Ergebnis ist das ein gutes Zeichen?

Achso ich bin 20 und bei uns in der Familie war noch kein Fall von darmkrebs.

Gast
Sonntag, 11. Oktober 2015 - 08:24

Darmkrebs kommt bei jungen Menschen selten vor. Zur Abklärung der Ursachen deiner Beschwerden solltest du dennoch ohne lange zu zögern einen Gastroenterologen aufsuchen, der durch gezielte Untersuchungen und einer gezielten Therapie dir helfen kann.

Ich empfehle dir, nachstehendes Kapitel zu lesen, dir genaue Aufzeichnungen zu machen, was du den Mann/ die Frau alles fragen möchtest. Als Kassenpatientin ist es in manchen Gegenden Deutschlands notwendig, dass man sich vom Hausarzt nicht nur eine Überweisung schreiben lässt, sondern dass der Hausarzt im Beisein der Patientin bei dem Facharzt anruft, um ratzfatz einen Termin zu bekommen.

https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/darmkrebs/diagnostik.php

Gast
Sonntag, 11. Oktober 2015 - 08:28
Darmkrebs: Was tun bei Krebsverdacht?

Welche Untersuchungen kommen auf Betroffene zu?

Wir beantworten Ihre Fragen

0800 - 420 30 40krebsinformationsdienst@dkfz.de

Länger anhaltende Darmbeschwerden oder dauerhaft veränderte Stuhlgewohnheiten können ein erster Hinweis auf eine Darmkrebserkrankung sein. Genauso gut können sie aber auch auf andere Krankheiten hindeuten. Was tun bei einem Verdacht auf eine ernstere Darmerkrankung? An welchen Arzt kann man sich wenden? Welche Tests und Untersuchungen werden gemacht? Wie geht es weiter, wenn ein Tumor gefunden wird?
Der folgende Text erläutert, was bei Darmkrebsverdacht auf Betroffene zukommt und welche Diagnosemethoden Ärzte einsetzen. Eine persönliche Beratung durch die behandelnden Ärzte lässt sich durch diese Informationen nicht ersetzen. Sie können es Betroffenen aber erleichtern, sich auf ein Arztgespräch vorzubereiten.

Letzte Aktualisierung: 09.01.2015

Inhaltsübersicht

Beschwerden: Welche Ärzte nehmen eine Abklärung vor?Krebsverdacht: Welche Untersuchungen sind notwendig?Ergebnisse: Wie geht es nach der Darmspiegelung weiter?Darmpolypen: Was tun bei gutartigen Veränderungen der Darmschleimhaut und Krebsvorstufen?Nachweis eines Tumors: Was kommt auf Patienten zu?Zum Weiterlesen: Linktipps, Quellen, Fachinformationen (Auswahl, Stand 8/20

pevau

151 posts
Montag, 12. Oktober 2015 - 08:02

Guten morgen Sanny,

nimm dein Herz in beide Hände und mach einen Termin zur Darmspiegelung!

Nur so bekommst du 100%ige Gewissheit!

Da es in deiner Familie keine Darmkrebsfälle gibt und du noch sehr jung bist, stehen die Chancen gut, dass es kein Krebs ist.

Aber dann kann alles abgeklärt werden und du bekommst die entsprechenden Medis!

Alles Gute für dich!

Petra

Gast
Samstag, 17. Oktober 2015 - 22:27

Ich würde auch raten auf eine Darmspiegelung zu bestehen, damit Du zur Ruhe kommst.

Die Spiegelung ist ein Klacks. Auch das Abführen einen Tag vorher ist, obwohl nicht das angenehmste, aber auch halb so wild.

Und die Spiegelung bekommst Di garnicht mit. Wenn Du nach max. 20 Minuten wach wirst

fühlst Du Dich erhohlt wie nach einem Mittags-Nickerchen.

Und das wichtigste: Deine Sorgen sind beseitigt oder wenn doch Polypen vorhanden waren ist diese Gefahr gleich beseitigt worden.

Für Darmkrebs, erscheinst Du mir doch recht jung zumal genetich keine Vorbelastung besteht.