Gast
Samstag, 17. Oktober 2015 - 20:40
Hallo,
Hatte vor 4 Wochen eine Darm-OP, bei dem über einen großen Bauchschnitt der Tumor
und sehr viel Darm entfernt wurde. Vor cam 14 Tagen wurden die Klammern ( 40 Stück)
entfernt.
Der Heilungsprozess der Narbe sieht sehr gut aus.
Mir wurde zwar gesagt, wie lange ich nun nicht baden und schwimmen darf, habe aber
durch den Zufluss so vieler Infos nicht mehr in Erinnerung welcher Zeitraum das ist.
Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass ich genaus so lange wie ich nicht schwer heben darf, also 3 Monate, auch nicht baden bzw. schwimmen darf.
Ist das korrekt? Möchte kein Risiko eingegen´, dass die Narbe Schaden nimmt oder andere unangenehme Dinge passieren.
Danke für die Infos.
Biene
27 postsHallo,
Mir wurde damals auch über 1,70 m Darm entfernt.Kam nach dem KKH gleich im Anschluss auf Reha.
Die Ärztin dort sagt mir ich darf mindestends 6 Wochen nicht schwimmen,da der druck des Wassers zu stark auf die innere Wundheilung drücken würde.
Meine Wundheilung war auch sehr gut,aber eben kann man nicht sagen wie es sich auwsirken würde.In die Badewanne ging ich nach der dritten Woche schon-hatte keine Probleme.
lg Biene
Hier die schrftlichen Hinweise zweier großer Kliniken in Stuttgart und Nürnberg. Beachte die Gefahr von Hernien, die auch bei guter Heilung auftreten können.
Belastung
Um eine gute und feste Narbenbildung sicherzustellen, sollten Sie in den ersten 6 Wochen nicht mehr als 10 Kilogramm heben. Prinzipiell kann direkt nach der Entlassung aus dem Krankenhaus Auto gefahren werden, allerdings können zum Beispiel Schmerzen bei scharfem Bremsen oder Reaktionsverzögerung auftreten. Seien Sie daher besonders vorsichtig und lassen sich lieber abholen. Sie werden im Alltag eine Einschränkung der Belastbarkeit feststellen, die sich im weiteren Verlauf zusehends bessert. Sollten Sie daher zu Beginn einen Spaziergang unternehmen, planen Sie stets den Rückweg mit ein! Sportliche Belastung kann nach zwei Monaten erfolgen, auf Ballsportarten und Leistungssport sollte jedoch ca. 3 Monate verzichtet werden. Je nach beruflicher Belastung sind Sie nach der Entlassung noch einige Zeit arbeitsunfähig. Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit legt Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt fest.
Körperliche Belastung/Sport:
Um eine feste Narbe zu erhalten, sollte in den ersten 2 Monaten auf das Heben und Tragen von schweren Lasten über 10 Kilogramm verzichtet werden. Prinzipiell kann nach der Krankenhausentlassung Auto gefahren werden, Sie sollten jedoch bedenken, dass zum Beispiel bei scharfem Bremsen noch Schmerzen auftreten können und dadurch mit einer Reaktionsverzögerung zu rechnen ist. Je nach beruflicher Tätigkeit sind Sie nach der Entlassung noch einige Zeit arbeitsunfähig. Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit legt Ihr(e) nachbehandelnde(r) Ärztin / Arzt beziehungsweise Ihre Hausärztin / Ihr Hausarzt fest. Unterschiedliche Sportarten belasten die Bauchdecke unterschiedlich stark, wir geben folgende Richtlinien: Ab der 4. Woche: leichte Sportarten (Schwimmen, Wandern und so weiter) Ab der 6. Woche: mittelschwere Sportarten (Fahrradfahren, Joggen) Ab der 12. Woche: alle Ballspiele und jeglicher Leistungssport
H
Danke für Eure Tipps.
Ab morgen beginnt bei mir die Reha. Ich soll auf keinen Fall Badesachen und Bademantel
vergessen.
Deshalb habe ich nochmal nachgefragt bei Euch mit der Wartezeit.
Also für ausgedehntes Baden oder gar Aquagymnastik scheint mir die Zeit
noch zu früh. Wenns auch gut heilt, man sollte es aber denke ich erstmal gut ausheilen
lassen, zumal man nicht weiss wie die Heilung unterhalb der Bauchnarbe von statten
geht. Meine Bauchnarbe heilt zwar erstaunlicher Weise sehr gut, da ich als Diabetiker ja
auch immer mit Wundheilungsstörung rechnen muss. Ja und in mich reingucken wie weit
der Darm ausheilt kann man ja nicht. Und wie auch schon geschrieben, hab ich auch
keinen Bock auf Hernien und so.Na ich vertrau mal auf die Erfahrung der
Rehaterapheuten.
Euch noch mal danke !
Frank