teldra

6 posts
Mittwoch, 27. April 2016 - 15:01

A) 0,7cm grosser Polyp 30cm ab ano

B) sessieler 0,5 grosser Polyp linke kolonfexur

a) hier oberflächliche anteile sessilen serratierten Adenoms/polypen (SSA/SSP) ohne signifikante Dysplasie.

b) Kolonschleimhautbiopsate mit Anteilen eines tubulären Adenoms mit low grade dysplasie.

der Befund stammt vom 10.12.2015 und kam heute hereingeflattert...

tja welcome italy ;-)

kann mir jemand die weitere vorgehensweise verdeutlichen, oder ist dies nicht besorgniserregent?

danke

teldra

Gast
Donnerstag, 28. April 2016 - 21:21

Hallo teldra,

ich bin zwar kein Arzt, aber versuche Dir , duesen Befund einigermaßen zu erklären.

zu Punkt a) Sessilen serratierten Adenoms/Polipen (Abkürzing SSA für Adenoms + SSP für Polypen)

Hier liegt keine klinisch beweisbare Zellenveränderung vor, die auf die Vorstufe eine Tumor hinweisen

zu Punkt b) Von der Darmschleimhaut wurde wurde Gewebe entnommen und imd mikroskopisch untersucht mit rinrd tubulären Adenoms mit leichter Zellenveränderung dieSteierung wäre die high-grade Dysplasie

normalerweise sind Adenome eine gutartige Geschwulstaus Drüsengewebe, kann Besipiel eine Vorstufe von evon einem Tumor sein.

Hier würde ich an deiner Stelle deinen Hausarzt ansprechen. Normalerweise würde der Hinweis auf Tumorverdacht in diesem Befund stehen.

Also keine Angst, da es sich um die Bezeichung "!Adenoms mit low grade dysplasie handelt und nicht die andere Version High -grade Dysplasie glaube ich nicht an einen Tumor .

Ich wünsche Dir eine gute Nachricht von deinem Hausarzt

Gruß

Guesi