Freddy

7 posts
Mittwoch, 15. Juni 2016 - 18:27

Tubuläres Adenom mit geringgradiger intraeptithelialer Neoplasie vom Colom sigmoideum

fragmentierte Anteile eines Adenoms mit hochgradiger intraepithelialer Neoplasie vom Sigma mit Übertragung in ein Adenocarcinom mit Infiltration, zumindest cis in die Submucosa. Der Tumor liegt randständig vor.

Kann jemand hier damit etwas anfangen ??

TA

68 posts
Mittwoch, 15. Juni 2016 - 22:42

@Freddy

Interessant wäre es deinen Tumorstatus (Tx) zu wissen.

Deiner Aussage zur Folge handelt es sich um einen Tumor vor der Sigmaschleife, der allemAnschein nach in die Submukosa (Bindegewebe unter der Darmschleimhaut) infiltriert (eingedrungen) ist.

Weiteres hierzu siehe meine Erklärung zu ESD:

http://www.darmkrebs.de/forum/?tg_id=1&t_id=5589

Gruß TA

TA

68 posts
Mittwoch, 15. Juni 2016 - 22:51

@Freddy

Ach ja, ganz vergessen:

Carcinoma in situ (CIS) (wörtlich: ?Krebs am Ursprungsort?) wird ein Frühstadium eines epithelialen Tumors OHNE invasives Tumorwachstum bezeichnet, welcher ausschließlich intraepithelial wächst, z. B. in der obersten Haut- oder Schleimhautschicht.


Kurz um, WENN CIS, dann sitzt der Tumor nur auf die Darmschleimhaut und es liegt keine Infiltrierung der Submukosa vor.


Wie auch immer, bis T1 SM3 auf jeden Fall ESD vorziehen, OP unnötig.



TA

TA

68 posts
Mittwoch, 15. Juni 2016 - 22:55

Sorry, zu schnell gelesen....

Bei einem Tubulären Adenom, handelt es sich NOCH NICHT um einen Tumor, sondern nur um einen Polypen.

Dennoch sollte dieser mittels ESD on bloc (an einem Stück) entfernt werden.

TA

Freddy

7 posts
Donnerstag, 16. Juni 2016 - 07:51

Wo finde ich denn den Tumorstatus ??

TA

68 posts
Donnerstag, 16. Juni 2016 - 12:56

@Freddy

Nun, da dein Polyp fragmentierte Anteile mit intraepithelialer Neoplasie (bösärtige Veränderungen) enthält, sollte bereits ein Tx Status vorliegen.

Insofern sich dieser Anteil derVeränderung bisher nur auf die Darmschleimhaut beschränkt, nennt man diesen "Tumor T1".

Erst wenn der Tumor die Darmschleimhaut durchwandert- und in die Submukosa eingedrungen ist, läge ein "T1 SM1" bis "SM3" (je nach Tiefe, also 1/3 bis 3/3 des Bindewebes) vor.

Gruß TA

Freddy

7 posts
Donnerstag, 16. Juni 2016 - 13:57

Also ich finde weger im Bericht des Arztes noch im Scgreiben der Patologie etwas mit T 1 oder so etwas

TA

68 posts
Donnerstag, 16. Juni 2016 - 14:25

@Freddy

Ich nehme an, dass bei dir noch kein invasives Wachstum festgestellt wurde, weswegen laut deinem Vortrag der Begriff"CIS" verwendet wurde.

CIS = Carcinoma in situ

Von daher müsste eigentlich ein Status "TIS" vorliegen.

TIS = So genanntes Carcinoma in situ: Sehr frühe Form von Krebs. Krebszellen sind hier nur in den oberen Schichten der Darmschleimhaut zu finden.

Lasse den Darmpolypen mit samt seiner fragmentierter Anteile schnell entfernen und gut ist, idealer Weise mittels ESD.

Nach ca. 30 minütigen Koloskopie unter Schlafnarkose ist alles vorbei und du musst dir über nichts mehr Gedanken bereiten. ;)

Gruß TA

Freddy

7 posts
Donnerstag, 16. Juni 2016 - 14:37

Der Arzt, der die Darmspiegelung vorgenommen hat, hat ja wohl einen Polypen entfernt und den anderen nur teilweise.

Nachdem der Befund vorlag hat er mir mitgeteilt, dass ca. 30 cm Darm weg müssen.

Ich habe nächsten Mittwoch Termin im Klinikum für weitere Untersuchungen. Die arbeiten aber dort wohl nur nach altgedienter Methode, Bauch aufschneden....

Freddy

7 posts
Donnerstag, 16. Juni 2016 - 14:41

Ganz unten steht noch T. C18.7

und Tumor Histologie Schlüssel ICD-O-DA: M-8140/3

Freddy

7 posts
Donnerstag, 16. Juni 2016 - 15:00

Jetzt habe ich meinen 1. Beitrag noch einmal durchgelesen...das ist ein Schreibfehler...nicht cis sondern bis...

....mit Übergang in en Adenokarzinom, NOS, G2, mit Infiltration zumindest bis in die Submukosa

TA

68 posts
Mittwoch, 22. Juni 2016 - 14:20

@Freddy

C18.7Karzinom des Colon sigmoideum

OK, bis in die Submukosa infiltriert, na und ?

Leider wollen Ärzteauch indiesen Peanutsfällen immer gleich zum Skalpell greifen und am Patierten "völlig sinnfrei" herum operieren.

Von daher nochmals, lasse dir das Dingen einfach mittels ESD entfernen.

Siehe z.B. über google: Endoskopische SubmukosaDissektion

WENN du in deiner Umgebungeinen Spezialisten findest, der ESD sauber beherrscht, kann dieser auch einen Teil der Submuskosa entfernen und diese dann klipsen.

Die einzige Gefahr liegt in einer MÖGLICHEN Perforierung des Darms durch Hitzeinwirkung des ESD begründet.

Ansonsten mache es wie ich un lasse dirden Tumor nur bis zur Submukosa abtragen, alles andere macht der Körper selbst.

Außerdem wirkt die starke Hitzeinwikung des E-Knifes vom ESD, sowieso auf die Submukosa und zerstört dort möglichedurch Krebs hervorgerufene Gewebeschäden.

Bei mir lagmindests eine 2/3 Infiltrierung der Sumukosa vor, wenn nicht sogareine gänzlich Durchwanderung.

Wegen der Gefahr einermöglichen Darmperforierung habe ich mir 2012 einen T1 SM2 einfach nur bis zur Submukosa abtragen lassen.

Obwohlmir wegen diesem T1 Sm2 Vx Lx Nx ebenso wie dir die Teilentfernung von mindestens 30 cm Darm durch Operation dringend ans Herz gelegt wurde, hatte ich trotzdem unmissverständlich auf die Abtragung mit ESD bestanden.

Dies dauerte unter Schlafnarkose ca. 45 Minuten undnach1 Tag KKh Aufenthalt-, wegen möglicher Nachblutungen,wurde ichentlassen.

Blutungen, Schmerzen oder spätere Beschwerden hatte ich keine, Medikamente war genau so wenignotwendig wieDiät.

Schon bei der 1 Nachkontrolle nach rund 4 Monaten war klar, an der bereits sauber verheilten Abtragungsstelle entwickelt sich so schnell kein Tumor.

Auch 4 weitere Vorsorge Koloskopien im Abstand von ca. 6 Monaten brachten keinen negativen Befund an der Abtragungsstelle zum Vorschein.

Alles blieb gut verheilt.

Bis heute bin ich-, sicherlich auch Dank meiner Ernährungsumstellung auf viel weniger Kohlenhydrate, dafür aber mehr tierisches Fett- und Eiweiß, völlig frei von Krebs.

Somit habe ichden Ärzten und der Medizin aufgezeigt, dass vieles auch ohne Operation geht.

Es war meine Entscheidung, ich hatte es so gewollt.

Das ich auf Grund meiner Entscheidung mit Chef- und Oberarzturplötzlich auf auf Kriegsfuß stand, lässt natürlich erahnen, was die meisten Kliniken generell im Schilde führen.

Egal was einem im Lebengesundheitlich so alles widerfährt, wer sich hinsichtlich Medizin, bzw. Anatomie und Physiologie nur etwas bildet, wirdsich bei Krebs weder einer unnötigen, hirnlosen Chemotherapie unterziehen, noch ausweiten lassen wie ein Fisch, um dann völlig austherapiert nach Hause geschickt zu werden,so wie es einigen "leider" auch in diesem Forum bereits ergangen ist.

TA