teodor52070

10 posts
Mittwoch, 22. Juni 2016 - 09:35

Was kann ich damit anfangen
distales Rektumkarzinom T3N1

Beurteilung Ca uT3 N +

Uvasives adenokarzinom G2

pulmonale Metastasierung

Im Zusammenhang alle Befunde ergab sich Rektumkarzinom im Stadium IV a
Aßerdem interessiert mich ob das Luisenkrankenhaus in Aachen eine zertifitierte Darmklinik ist

Gast
Mittwoch, 22. Juni 2016 - 10:23

Hallo teodor 52070

anhand deines Krankenberichts möchte ich Dir zwei Onkologische Spitzenzentren in Ihrer ähe empfehlen. (Es giobt in Deutschland nur 13 Stück) Da es sich bei Dir um einen Rektumkarzinom handelt im kleinen Becken, wo u.a. Blase, Nervensträngen u. andere wichtige Organe im engsten Raum befinden, sind hier nur Chirurgen gefragt mit viel Erfahrung, d.h. je mehr Operationen im kleinen Becken durchgeführt werden. In diesen Kliniken findet alle 3 Jahre eine Überprüfung statt, ob alle vorgegebenen Richtlinien eingehalten werden.

So nun zu den ärztlichen Daten:

T3 = wird die Größe und die Tiefe des Tumopr bezeichnet.

N1 = bedeutet metastierte Lymphknoten. (1-3 Stück)

G2 bedeutet die Gefährlichkeit des Tumors - Die Tumorzellen sind der normalen Schleimhaut nicht mehr sehr ähnlich. Man spricht von mäßig differenzierten Zellen .

Stadium IV (UiCC IVA) bedeutet Tochtergeschwülste (Fernmetastasen) lassen sich in nur einen Organ nachweisen. (hier in den Lymphknoten.

Hier die Anschriften von den Onkologischen Spitzenzentren.Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln Bonn

Tel. 0221/478 87660 (Köln) 0151^/ 582 428 77 (Bon)

E-Mail cio@uk-koeln.de / cio@ukb.uni-bonn.de

Düsseldorf

Universitätstumorzentrum (UTZIniversitätsklinikum Düsseldorf0211/81 082 00 (info-Telefon )E Mail UTA@med.uni-düsseldorf.deIch wünsche Dir, eine schnelle GHesundung bzw. Heilung.GrußGuesi

teodor52070

10 posts
Mittwoch, 22. Juni 2016 - 10:37

vielen Dank erst mal

Gast
Mittwoch, 22. Juni 2016 - 13:22

Hallo teodor 52070,

bin es nochmals, auf deine Frage ob Luisenkrankenhaus Aachen ein zertifizierte Klinik ist . Habe mal in Google unter zertifizierte Darmkliniken nachgeschaut, lieder fand ich nur unter ziertifizerte Klinik folgene Klinik

Euregionales comprehensive Cancer Center Aachen (ECCA)
Uniklinik RWTH Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Tel.: 0241 80-36981
Fax: 0241 80-82449
ecca@remove-this.ukaachen.de
www.ECCAachen.de

gehört aber nicht zu den 13 genannten CCC-Onkologiesche Spitzenzentren..

CCC = Cimprehensive Cancer Center . d.h. Darmkrebsforschung bzw. Austausch auf internationaler Ebene.

Ich habe 2012 ebenfalls einen Rektumkarzinom gehabt und wurde im Spitzenzentrum Erlangen erfolgreich operiert ( T3, G2, N0, ) Meine tägliche Anreise mit Taxi wegen Chemo, Bestrahlung und Hyperthermie vor der Operation habe ich gerne hingenommen, mir geht es heute nach 4 Jahren wieder sehr gut.

gegenüber den o.a. Klinik nur auf europäischer Ebene

teodor52070

10 posts
Sonntag, 26. Juni 2016 - 17:16

Danke
Jetzt gehts erst mal schleppend weiter
Einen behandlungsplan hat er noch nicht am 28.6. wird erst mal eine Lungenspiegeung vorgenommen.
Dann erfährt er weiteres

teodor52070

10 posts
Sonntag, 26. Juni 2016 - 19:33

Luisenhospital Aachen
steht aber Darmzentrum Zertifikiert
Jetzt bin ich verunsichert ob ich da richtig bin

Gast
Sonntag, 26. Juni 2016 - 21:12

Hallo teodor,

habe mal bei Google geschaut, ja das Luisenhospital ist eine zertifizierte Klinik.

Der Vorschlag in eine CCC-Klinik (nur 13 solche Kliniken gibt es in Deutschland)

war nur mein persönlicher Tipp, Bei meiner Krebserkrankung 2012 hätte ich auch die Möglichkeit in Bayreuth (zertifizierte Darmklinik Entfernung ca 50 km), habe es ab ervorgezogen in das Onkologische Spitzenzentrum in Erlangen (Entfernung 145 km) . War die einzige Klinik, in Oberfranken / Oberpfalz wo ich zur Chemo noch Hyperthemie (Wärmebehandlung ) bekam..

Da in diesen Kliniken internationale Forschung betrieben wird, hat man bessere Chancen bei fortgeschrittenen Krebs (Tumor) an med. Studien teilzunehmen. (das war neben den größeren Erfahrungen der Ärzte u. dieser Studien für mich ausschlag gebend.

Trotzdem wünsche ich Dir gute Behandlung bzw. eine schnelle Heilung.

Gruß

Guesi1

teodor52070

10 posts
Mittwoch, 6. Juli 2016 - 10:01

Jetzt haben wir diese Daten
T3N1M1
3 Knötchen wurden aus der lunge entfernt und diese sind bösartig,Entfernen kann man sie nicht.Sloo mit Chemo angegangen werde,damit sollte man gute Erfolge haben ????
Es wurde davon gesprochen das mit Chemo begonnen wird.
Nun wird jedoch in 3 Wochen der Dickdarm operiert und danach erst Chemo.
hoffentlich geht das gut
Wie sind die Erfahrung mit Chemo Lunge

Gast
Mittwoch, 6. Juli 2016 - 13:30

Hallo teodor52070,

zu deinen Bericht wegen der Chemo!

Die Chemo wird dehalb gegeben, dass alle Krebszellen im ganzen Körper vernichtet werden. Die Metastasen in der Lunge müssen operiert oder durch Laser zerstört werden. (Bitte lese auf dieser Seite unter Behandlung von Leber und Lungenmetastasen einmal in Ruhe durch, notiere einzelne wichtige Punkte und bespreche es mit dem Krankenhausarzt.(es gibt hier viele Möglichkeiten) immer vorausgesetzt , dieses Krankenhaus besitzt auch alle diese Apparate.bzw. auch das Fachwissen. Voraussetzung für diese Behandlung ist eine RO-Operation des Primärkarzinomdes Darms.

Die 3 Knötchen in der Lunge wurde eine Biopsie (Gewebeentnahme entnommen und miskroskopisch untersucht der Grund ob es sich um eine Darmmetastase handelt oder ob es sich um einen Lungen-Primärtumor handelt.

Bei N1 sind ca 1-3 Lymphknoten metastiert, und können operativ entfernt werden.

Also Ruhe hewahren und positiv denken.

Ich wünsche Dir alles Gute und eine schnelle Gesundung.

Gruß

Guesi

teodor52070

10 posts
Montag, 11. Juli 2016 - 23:12

drei Knoten wurden entfernt ,aber es sollen 10 sein !! die nun mit Chemo behandelt werden sollen. Macht mir Angst
Jeden Tag zum Röntgen ,Am 1.7 erfolgte die Entnahme.Die Drainage ist immer noch drin.Man sagt es wäre noch Luft drin.Heute ist etwas verklebt worden.Was ist das denn nun.
In 3 Wochen soll die Darm OP stattfinden

Gast
Dienstag, 12. Juli 2016 - 16:58

eusHallo teodir52070,

zu deinen letzten Bericht möchte ich Dir folgenden Ratschlag (Tipp)geben.

Ich an deiner Stelle, würde bei der täglichen Visite, mal den Arzt fragen, warum bzw. wieso sind folgende Anwendung bzw. Behandlung, die Du in diesen Bericht genannt hast ,nötig. Diese Fragen würde ich mir auf einen Zettel schreiben, damit ich auch, wegen Zeitnot der Ärzte, alle mir wichtigen Fragen vorbringen kann.

So z.B. Befinden sich die 10 Knoten in einem oder in beiden Lungenflügel?

Werden diese Knoten durch die Chemo besser wegen der Größe verkleinert um sie zu operieren? (bzw. dch Laserbehandlung)

Mene Meinung dazu: Damit keine weitere Krebszellen vom Darm-Tumor an anderen Stellen Metastasen bilden.

Warum wurde hier etwas verklebt? aus welchen Grund?

(Meine Meinung dazu: Damit die Drainage ihre Lage nicht verändert

Also wie schon immer von mir gesagt: Kopf hoch und positiv denken, alles andere belastet nur dein Immunsystem, welches sowieso bei jeder Chemo belastet wird

Gruß

Guesi1

teodor52070

10 posts
Dienstag, 12. Juli 2016 - 19:58

es ist noch Luft in der Lunge,so wie ich es heute mitbekommen habe.Wir jetzt Jod gespritzt

teodor52070

10 posts
Freitag, 15. Juli 2016 - 13:14

Jetzt ist mein mann zu Hause habe gerade den Bricht gelesen.
Bei subtotaler Stenosierung pallative Rektrumresektion dann paaiative Chemotherapie
Was bedeutet das ???

Gast
Freitag, 15. Juli 2016 - 15:01

Hallo teodor52070

habe versucht, diese ärztliche Nachricht einigermaßen zu deuten:

Stenosierung (Stenose) Bedeutet dauerhafte Verengung von (Darm)Kanälen, Gefäßen oder Öffnungen , z.Beispiel bei Tumorwachstum.

Pallative Rektumresektion (Rektumoperation) dann palliative Chemotherapie

Die palliative Therapie hat besondere Bedeutung, wenn die Heilung eines Krebspatienten nicht mehr möglich ist. Im medizinischen Bereich stehen eine intensive Schmerztherapie und die Linderung anderer krankheitsbedingter Symptome im Vordergrund.

Behandlungen, die das Leben verlängern können und die Lebensqualität verbessern sollen, wenn keine heilende (kurative) Therapie mehr möglich ist. In der Onkologie werden hierbei von allem tumorspezifische Behandlungen (Chemotherapie, Strahlentherapie, Hormontherapie, Operation) eingesetzt.

Mein Vorschlag . Ich würde bei den >Krebsinformationsdienst,? wegen klinische Studien? unter folgender Adresse fragen:

Deutsches Krebsforschungszentrum

Im Neuenheimer Feld 280

69120 Heidelberg

Telefon 0800 4203040 (-kostenloser Anruf)

E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de

Internet:www.krebsinformationsdienst.de

Anhand des Krankenhausbericht telef. oder eine Kopie dieses Briefe als Email an o.a. Adresse senden Würde auch noch nach Studien nachfragen.-

Gruß

Guesi1

.