spacerabbit
2 postsErst einmal hallo an alle hier im Forum. Meine Mutter, 73 Jahre alt, hat vor zwei Tagen im Rahmen einer Coloscopie die Diagnose Rektum - Ca erhalten, histologisch ist ein Adeno - Ca bereits gesichert. Der Tumor sitzt in Höhe 8-11 cm ab ano, also bereits schon recht groß... Jetzt bin ich für meine Mutter auf der Suche nach einer geeigneten Klinik, in der die weitere Therapie und vor allem das Staging stattfinden kann. Wir wohnen in Frankfurt, und unser Favorit ist das Nordwest- Krankenhaus. Hat zufällig hier jemand vielleicht sogar Erfahrungen mit dieser Klinik? Die Uniklinik ist zwar UCT , aber irgendwie ist die uns viel zu groß und unpersönlich, vielleicht auch, weil ich selbst schon ein paar Erfahrungen mit der Uniklinik habe. Ich würde mich sehr sehr über Eure Ratschläge freuen, denn wir beide sind mit der Diagnose ziemlich überrumpelt. Danke schon mal im voraus.
Haki
19 postsHallo,
Mein Mann 56 wird im Moment wegen gleicher Diagnose bei der Uniklinik Frankfurt behandelt.
Nordwest in Frankfurt sind Spezialisten in der Sache Darmkrebs.
Hallo spacerabbit,
habe soeben den Krankenbericht Ihrer Mutter gelesen und möchte folgende Entfehlung geben:
Diese UTC-Klinik (CCC= Onkologische Spitzenzentren Deutschlands) in Frankfurt kann ich Euch nur empfehlen, Diese Klinik ist eines der 13 Onkologische Spitzenzentren Deutschlands. Dazu gehört folgendes CCC-Spitzenzentrum Frankfurt a. M. dazu.
Hier die Anschrift:
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen
UCT Frankfurt
Tel.: 069 / 6301 87333 (Zentrale Informationshotline)
E-Mail: info-uct@kgu.de
www.uct-frankfurt.de
Da ich ehrenamtlicher Mitarbeiter bei ILCO (Verein für Stoma und Darmkrebs) bin, hier ein Auszug aus meinen Unterlagen für alle 13 Onkologische Spitzenzentren, die auch als Comprehensive Cancer Centers (CCC) bezeichnet werden, hier ihre wichtigsten Aufgaben:
Comprehensive Cancer Centers (CCC), Onkologische Spitzenzentren: Sie bündeln ihre Angebote - Patienten werden viele Wege erspart, weil alle Spezialisten direkt vor Ort zusammenarbeiten. Wichtig sind klinische Studien. Einige der Voraussetzungen für ein "CCC": zentrale Anmeldemöglichkeit, eine Tumorambulanz mit Sprechstunden verschiedener Experten, Tagesklinik, interdisziplinäre Fallbesprechung zur Therapieplanung für jeden Patienten, enge Vernetzung zwischen vorklinischer und klinischer Forschung.
Die CCC-Kliniken werden als Onkologische Spitzenzentren gefördert. www.krebshilfe.de/spitzenzentren.html
Ich hoffe, das ihre Mutter eine zertifizierte Klinik ausgesucht hat. Diese Kliniken werden alle 3 Jahre kontrolliert, da sich normalerweise jede Klinik, sobald sie wenige Patienten behandelt haben, sich Darmklink nennen darf ( Der Titel "Darmklinik" ist leider nicht geschützt. Ebenso würde ich, nur in solche Kliniken ( CCC-Kliniken ) einen Rektumkarzinom behandeln lassen, wo der Chirurg sehr große Erfahrungen besitzt, da der Rektum im kleinen Becken ist, wo neben der Blase, Nervenstränge und Muskelsträngezum Schließmuskel und anderen Organen auf engen Raum befinden.
Ich wünsche ihrer Mutter eine kurative Behandlung und eine schnelle Gesundung
Gruß
Guesi1
spacerabbit
2 postsDanke Euch erstmal für die Antworten. Morgen haben wir im Nordwest - Krankenhaus mehrere Termine fürs Staging, CT - Abdomen, MRT, Röntgen - Thorax und am Freitag Sigmoidoskopie. Ich hoffe, dass wir spätestens am Freitag mehr wissen.