SiggY

10 posts
Mittwoch, 16. November 2016 - 07:58

Erstmal ein Hallo an alle,

ich bin hier neu und stell mich kurz vor:

Ich bin 50, im Februar wurde mein Enddarm mit Schließmuskelerhalt entfernt, Ende April war Rückverlegung mit anschließender AHB.

Da mit der Rückverlegung alles aus dem Ruder lief, kann ich immer noch nicht arbeiten und stehe mittlerweile kurz vor der Privatinsolvenz.

Ich bin ziemlich wütend, dass mich keiner auf die Probleme hingewiesen hat, die mich erwarten könnten. Der Arzt sagte nach der Rückverlegung, ich könne alles essen was ich wolle, nur Körnerbrot solle ich gut zerkauen, ?was mich erstaunte, da ich nicht erwartet hätte, dass nach Wochen der Ruhe im Dickdarm (wegen des Stomas) und sofort nach der OP normales Essen möglich sei.

Da ich Besuch bekam, mit dem ich in die Kantine ging, bestellte ich mir, im naiven Kopp, einen Käse/Sahne Kuchen (keine Körner, rutscht bestimmt gut und macht nix kaputt). Denkste: Seit diesem Stück Kuchen habe ich ständig Entzündungen -mal mehr, mal weniger- und eine stark eingeschränkte Lebensqualität.

Es hat mich im Nachhinein sehr geärgert, dass mich niemand über Ernährung aufgeklärt hat. Auch jetzt finde ich nichts Sinnvolles zu dem Thema. Es heißt stets: Muss man ausprobieren, ist bei jedem anders. DAS kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke, wenn man mir gesagt hätte, dass ich besser erstmal helles Brot in kleinen Portionen und möglichst erstmal ohne Belag essen sollte, wäre nicht gleich, der ganze säurehaltige Brei aus dem Dünndarm auf einmal zum Anus geschossen um dort alles zu verätzen. Auch in der AHB fütterte man mich mit sauren, blähenden Bohnensalaten mit rohen Zwiebeln, Vollkorn und allem was das Herz begehrt. Die Ernährungsberaterin saß nur kopfwackelnd vor mir und wusste auch nichts zum Thema.

Erst durch sehr viel starke Schmerzen, Essens-Experimente und Marathonsitzungen en Masse mit viel anästhesierender Creme, konnte ich ein paar Erfahrungen sammeln. Es kann doch nicht sein, dass jeder Körper anders auf Lebensmittel reagiert. Es muss doch irgendwelche Erfahrungen geben.

Was ICH sagen kann ist: NIEMALS Chili !!! Auch nicht in kleinsten Mengen. Vielleicht wirkt er katalytisch und kann so im Kot, lange direkt an der Haut liegend derart wirken. Auch scharfer Paprika enthält Capsaicin ?auch milder Paprika ist besser zu meiden, geht aber in geringen Mengen manchmal. Versteckter Chili: Veganer Aufstrich, Fertigsoßen und Pulver geben oft nur Gewürze oder Gewürzmischung an; gar nicht erst versuchen, geht schief. Am besten nur selbst kochen und auf Fertigsachen verzichten ?man hat den besseren Überblick. Pfeffer geht allerdings problemlos. Irgendwelche Curry, Griechen, China, Indien-Pulver, haben immer Chili: Ab in den Müll. In Zukunft schmeckt Essen ?anders!

Fleisch geht gut, helle Nudeln (leider) und Reis, Kartoffeln, Fenchel, Möhren und andere Rüben (Rote Beete, Pastinaken), Eier, Kürbis, Süßkartoffeln, Pilze. Und immer wieder dieses Helle Brot bzw. Brötchen ?für einen echten Vollkornfan wie mich ein Übel.

Ich lasse Zwischenmahlzeiten ganz weg, damit der Darm auch mal Pause hat.

Und mit Früchten, besonders Säften, bin ich auch sehr vorsichtig geworden, seit mir ein Japp auf Multisaft mal die Creme ausgehen ließ.

Scusi für den langen Text!!!

Ich wüsste gern, wie Eure Erfahrungen mit dem Thema Ernährung sind.

Gruß, SiggY

laudie

2 posts
Mittwoch, 16. November 2016 - 12:17

Hallo Siggy,

ich bin das allererste Mal in einem Forum, aber dein Thema ESSEN bei Darmkrebs ist auch grad meines....

Du hast recht, selber kochen ist angesagt UND es schmeckt wirklich alles ANDERS...ist ne ganz neue Erfahrung...

aber ich staune, wieviele Menschen neuerdings? selber kochen - und nicht alle mit Darmkrebs, sondern aus verschiedenen anderen Motivationen heraus...

erstmal ganz viele liebe Grüße dir

melde mich später wohl nochmal

TA

68 posts
Mittwoch, 16. November 2016 - 15:41

@SiggY

Ernähre dich zukünftig gesünder, verzehre "viel" Fleisch (auch Wild), Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte (aller Art), Gemüse, (Natur)Reis und Kartoffeln.

Jedoch bitte nur ganz wenig ungesundes Schweinefleisch, wenn dann nur Wildschwein, oder von einem Schwein, dass vor dem Schlachten regelmäßig Auslauf auf einer Wiese hatte, auf der es stetig Würmer, Schnecken, Käfer und Insekten fressen konnto.

Der menschliche Oranismus verdaut nichts besser, vor allem gründlicher als tierische Nahrungsmittel, welche er auch mehr als doppelt so schnell verarbeitet als Pflanzen (Gemüse und Obst) .

Nur wenige Menschen wissen, dass tierische Nahrungsmittel wie u.a. Fleisch, zu rund 90% mit allen darin befindlichen Nährstoffen vom Darm aufgenommen werden (bei Gemüse u. Obst sind es im Mittel nur etwa 15%).

Dass z.B. Hühnereier je 100g über 50x mehr Vitamine, Mineralien und Mikronährstoffe verfügugen, als nahezu jedes Obst und Gemüse in der gleichen Gewichtsklasse.

Dass verzehrtes, tierisches Fett, so auch das vom Hühnerei, NICHT das schlechte LDL-Cholesterin erhöht, sondern dieses sogar senkt, weil essentielles Fett den Organismus davon abbringt eigens schlechtes LDL-Cholesterin zu bilden, welches er überwiegend aus Kohlenhydraten herstellt.

Zudem essentielles Fett das Gute HDL-Cholesterin erhöht !!!

Also, iss fortan nur ganz wenig süßes Obst, begrenze generell deinen Kohlenhydratkonsum auf max. 100g täglich, im Idealfall durch Gemüse, alles darüber ist ungesund und verschwindet sowieso nur in die Fettdepots.

Verzichte möglichst auf ALLE Mehlprodukte, die daraus hergestellen Produkte, wie u.a. Brot, Brötchen, Baquett, Kekse, Kuchen, Pizzaböden und Nudeln.

Verzichte ebenso, besonders auf Zucker, gezuckerte Nahrungsmittel und Getränke, sowie auf Obst- und Gemüsesäfte und sonstige Süßigkeiten, dann klappt es auch wieder mit der Verdauung. ;)

Hättest du diese Art von Ernährung (siehe z.B. Eskimos) schon seit jahren so praktiziert, wärest du-, wie viel andere, vor Darmpolypen und somit vor Darmkrebs verschont geblieben. ;)

TA

SiggY

10 posts
Mittwoch, 16. November 2016 - 18:44

Danke für die prompte Antwort TA.

Gesünder ist gut. Ich hab ja bisher immer das ?gute? Vollkorn und viel Gemüse (nicht durchgekocht ?wegen der Nährstoffe) gewählt und war damit auch zufrieden ?bis zum Krebs.

Schon interessant, dass das ?böse? Fleisch auf einmal gut ist ;) aber stimmt schon, es führte von Anfang an zu deutlich festerem Stuhl. Gemüse durchkochen zu müssen ärgert mich schon sehr ?schmeckt wie Kinder-Essen.

Bei Milchprodukten muss ich ein Veto einlegen. Sahne geht gar nicht; gibt sofort Durchfall. Interessanterweise liegt es nicht an der Laktose, die hab ich zum Testen als Pulver gekauft und löffelweise gegessen ?ohne Effekt.

Das mit dem Schweinefleisch versteh ich nicht, denn das vertrag ich sehr gut. Warum sollen die Käfer essen? Die verwerten die Nahrung ja auch ?was dann Fleisch bildet sind doch die gleichen Stoffe.

Na ja, auf der einen Seite sagst Du Gemüse wird schlecht verarbeitet, auf der anderen Seite empfiehlst Du es. Was die Ketogene Ernährung angeht, bin ich mir nicht im Klaren, was ich da morgens und abends essen soll, aber ich wird es mal versuchen.

Ich hatte übrigens sehr bald nach der OP einen enormen Japp auf Gemüsesaft, bis ich irgendwann gemerkt habe, dass er stark mitverantwortlich für zu breiigen Stuhl ist -also d'accord.

Elfe

11 posts
Mittwoch, 16. November 2016 - 20:57

Hallo! Meine Rückverlegung ist jetzt 2,5 Jahre her, gib dem ganzen etwas Zeit auch wenn es nervt, bis der darm sich wieder erholt hat kann es locker über ein Jahr dauern, bei mir habe ich sogar jetzt noch ab und an das Gefühl das es besser wird, trotz gelegentlicher Rückschläge. Ich kann mittlerweile wieder Vollkornbrot essen, sogar richtig grobes. Ich esse allgemein Vollkorn, auch als Nudeln. Was bei mir nicht geht: Reis, Milch, Zuviel Obst (Fruchtzucker), Eis, Zwiebeln, Brokkoli , Bohnen , Mais, Steak ( bekomme ich ewig nicht verdaut). Sprich am besten mal mit deinem Arzt ab wie es aussieht mit aufbaukuren für den Darm, die darmflora muss sich ja auch erst wieder aufbauen. Mir hat das damals gut geholfen. Auch flohsamenschalenpulver und Fenchel-Anis-Kümmel-Tee sind bei mir fast täglich im Einsatz.

TA

68 posts
Mittwoch, 16. November 2016 - 21:16

@SiggY

Du hast eine PN. ;)

TA

TA

68 posts
Mittwoch, 16. November 2016 - 22:53

@SiggY

Du hast nochmals Post. ;)

TA

laudie

2 posts
Mittwoch, 23. November 2016 - 11:32

Hallo liebe Elfe,

WAS sind denn Aufbaukuren für den Darm, die die damals gut geholfen haben??

MfG

Elfe

11 posts
Mittwoch, 23. November 2016 - 16:43

Ich habe auf Rat meines Arztes mehrere Wochen Petenterol genommen, da sind hefebakterien drin zum Aufbau der Darmflora. Und ein Pulver mit milchsäurebakterien von Dr wolz ( kann nicht so gut Tabletten schlucken da war mir Pulver lieber), also abwechselnd .Würde sowas aber immer vorher mit dem Arzt absprechen! Ansonsten finde ich ernährungstips die Richtung "anti Krebs Diät" gehen ehrlich gesagt schwierig, jeder "Experte" hat da andere Argumente. Bei dem einen ist nur low Carb richtig, der nächste macht gerade tierisches Eiweiß Hauptmitverantwortlich für's tumorwachstum, mal ist Soja gut, dann steht es wieder im Verdacht das wachsen von Krebszellen zu begünstigen... Ich hab mich in verschiedenste ernährungsformen eingelesen und wenn ich alles ausschließe was ich da nicht essen darf bleibt unterm Strich nicht viel übrig. Ich ernähre mich am gesündesten aus meiner ganzen Familie, habe nie geraucht, trinke selten Alkohol und mache Sport, habe Normalgewicht und bin trotzdem krank geworden. Steckt man nicht drin. Mein Uropa hat Zigarren ohne Filter geraucht und ist 96 geworden. Tja.

SiggY

10 posts
Mittwoch, 23. November 2016 - 18:10

Hallo laudie,

mir wurde "Mutaflor Mite" und anschließend das stärkere "Mutaflor", sowie schließlich "Yomogi" empfohlen.

Mutaflor Mite hat bereits nach zwei Tagen erste Besserung gebracht. Weitere Verbesserungen nach Mutaflor und Yomogi kann ich nicht vermelden und liefen wohl eher unter gefühlte Einbildung. Aber das kann ja bei jedem etwas anders sein, da es sich um Präparate mit Coli und Hefe Bakterien handelt, deren Konzentration von Kapsel zu Kapsel stark schwanken kann. Es hängt auch davon ab, wie Deine Darmflora gerade aussieht und was von der Kapsel noch im Darm ankommt.

Auf jeden Fall soll man mit dem schwachen Mutaflor Mite anfangen, so der Doc.

Die Wirkung bei mir war: Aus flüssig bis breiig wurde breiig bis fest; was sehr erholsam für den entztündeten Anus war -der Schmerz ging recht schnell zurück.

Elfe

11 posts
Mittwoch, 23. November 2016 - 20:15

Sollte natürlich Perenterol heißen.;-)

Anita

1 posts
Donnerstag, 18. Juli 2019 - 14:24

Hallo zusammen

Ich bin zum ersten Mal hier im Forum. Ich hatte Darmkrebs und mir wurde das Stoma nach elf Monaten zurück verlegt. Ich hatte natürlich schon viele Geschichten gehört, die meisten davon nicht so gut. Die OP ging sehr gut. Am Anfang hatte ich Schonkost, den ersten Stuhlgang hatte ich schon am Morgen nach der OP. Am dritten Tag gaben sie mir schon Gehacktes mit Teigwaren zum Essen vor die Nase. Ich habe noch nachgefragt, ob ich das wirklich essen darf. Ja, ja, das wäre schon richtig so. Ich hätte auf mein Bauchgefühl hören sollen. Danach hatte ich zwei Tage lang sehr starke Bauchkrämpfe. Ab dann trank ich nur noch Bouillon und die Krämpfe verschwanden. Als ich dann zu Hause war, ass ich auf Raten meiner Ärztin, chinesische Schonkost. Das heisst, abgekochte Hühnerbrühe und 4 Stunden abgekochter Klebreis. Das alles ist ohne Gewürze. Nach einer Woche kochte ich Gemüse dazu als Sauce nahm ich gehackten Spinat dazu und würzte mit wenig Salz nach. Nach der warmen Speise, ass ich eine Banane oder eine Tomate, Salatgurken oder Melone. Ab der dritten Woche nehme ich das normale Essen dazu, Teigwaren, Salate, Fleisch ( immer sehr gut kauen). Ich habe auch schon eine Pizza gegessen. Aber die Grundernährung bleibt mit dem Reis und der Hühnerbrühe und dem Gemüse.

Ich hatte die ganze Zeit keine Bauchkrämpfe. Mein Stuhlgang ist weich bis fesst und ich muss in etwa 5, 6 Mal auf die Toilette und einen wunden Hintern hatte ich nicht. Ich sollte noch erwähnen, dass ich nur noch einen halben Dickdarm habe.

Der Vorteil an der chinesischen Schonkost ist, der Reis hat noch alle Nährstoffe, die der Körper gut aufnehmen kann aber der Darm wird geschont. Mit der Hühnerbrühe ist es das Selbe.

Jetzt sind 5 Wochen seit der OP vergangen. Als nächstes werde ich mit Symbioflor meine Darmflora wieder aufbauen und somit auch mein Immunsystem trainieren und stärken.

Ich will mit diesem Bericht ein bisschen Hoffnung schenken. Es geht auch gut. Ich bin froh, dass ich auf meine Ärztin gehört habe, sie praktizirt auch als TCM Therapeutin. Ich habe sehr schonend aber in kurzer Zeit meinen Darm wieder auf das Essen vorbereitet.

Ich hoffe, ich konnte, mit dieser ein bisschen anderen Ernährung, helfen

Der Reis heisst übrigens Congee und verschiedene Rezepte dazu gibt es im Internet. Für die Hühnerbrühe gilt das Selbe. Es ist sehr interessant, darüber zu lesen.

Petra

1 posts
Samstag, 13. Juni 2020 - 17:43

Hallo Anita, hast Du die chinesische Schonkost unter Anleitung gemacht oder einfach nach Rezepten aus dem Internet?