Hallo,
hier einige kurze Informationen zu meiner Geschichte:
Ich bin 34 Jahre alt und hatte im letzten Herbst eine Darmspiegelung wegen Blut- und Schleimablagerungen im Stuhl sowie häufigen Bauchschmerzen. Diagnose: Adenom mit einem Durchmesser von 7 cm und bereits geringfügigen Zellveränderungen. Dieses Adenom wurde dann 4 Tage nach der Erstuntersuchung während einer Koloskopie entfernt. Dabei wurden auch einige Klammern gesetzt. 6 Wochen nach diesem Eingriff wurde erneut eine Koloskopie durchgeführt (diesmal war ich in einem anerkannten Darmzentrum). Auch hier wurde wohl noch ein Polyp entfernt. Einige Klammern waren wohl bereits verschwunden. Mir wurde damals angeraten, eine Nachsorgeuntersuchung in einem Jahr durchführen zu lassen.
Nach diesem ganzen Prozedere ging es mir auch monatelang gut - in dieser Zeit habe ich erst einmal bemerkt, wie es sich ohne stetige Bauchschmerzen lebt. Auch Blutungen sind seither nicht wieder vorgekommen.
Nun bemerke ich seit wenigen Wochen, dass wieder regelmäßigere Bauchschmerzen auftreten. Bisher habe ich sie nicht ernst genommen. Nun habe ich allerdings seit drei Tagen durchweg Schmerzen (wieder im linken Unterbauch). Diesen begegne ich mit Buscopan, welches mir nur bedingt hilft.
Nun weiß ich, dass die nächste Koloskopie im Herbst bevorsteht. Ich frage mich nun, ob ich die Untersuchung bereits jetzt machen lassen sollte (wobei das so schnell ja auch nicht geht) oder ob ich mich aufgrund der "Geschichte" im letzten Jahr nur verrückt mache.
Kann mir jemand sagen, ob spätere Komplikationen nach solchen Eingriffen auftreten können? Adenome bzw. Polypen sollten soll schnell ja eigentlich nicht wieder wachsen.
Vielleich kann mir jemand bei meiner Unsicherheit helfen und/oder hat/hatte ähnliche Erfahrungen.
Vielen lieben Dank