Tina
1 postsHallo, ich bin jetzt 29 Jahre und hatte mit 24 Jahren eine Proktokolektomie mit Ileoanaler Pouchanlage...Alles soweit gut dennoch konnten sie nicht alles des Kranken Darmes entfernen und somit bin ich nicht in Sicherheit :(
Mein eigentliches Problem ist mein 11 Jähriger Sohn...Genetik stellte fest das er den Defekt hat somit unterzog ich ihm einer Darmspiegelung, was soll ich sagen, das Ergebnis wusste ich von vornherein er hat auch schon sehr viele Polypen..Wir sollen Gastroenterologisch weiter betreut werden tolle aussage da er so oder so operiert werden muss, nun meine eigentliche Frage:
Werden auch Kinder schon Kolektomiert bzw Proktokolektomiert?
Muss dazu sagen ich selber bin Recht spät von meiner Mutter aufgeklärt worden was los ist mit der Krankheit erst als es bei meinem Bruder los ging mit Blutanemie und kolektomie wurden die Fakten aufn Tisch gehaun.
Ich hab soviele Fragen und finde keine Richtigen Antworten zu dem ganzen...Außer das man Kämpft um doch zu verlieren:(
Liebe Grüße an alle und Hoffe auf Antworten
Güsi
391 postsHallo Tina,
habe soeben deine Krankengeschichte gelesen. Da ich ehrenamtlicher MA bei ILCO bin kann ich Dir folgende Adresse bzw. Kurzbeschreibung aus meinen ILCO-Unterlagen schriftlich hier durchgeben.
KID = Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums
ist in Deutschland der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Krebs (auch durch Gendefekt). Er bietet verständliche und wissenschaftlich fundierte Information zum gesamten Spektrum der Onkologie. Seit 30 Jahren gibt es dieses Angebot des Deutschen Krebsforschungszentrums; Patienten, Angehörige und andere Interessierte können sich hier zu allen Aspekten des Themas Krebs informieren - kostenlos, unabhängig, wissenschaftlich fundiert und aktuell. Heute ist der KID für viele Menschen mit Fragen zu Krebs Wegweiser im Informationsdschungel. Er hilft, Informationen zu bewerten und sie für die eigene, individuelle Situation einzuordnen, am Telefon, per E-Mail und im Internet.
Telefon 0800 / 420 30 40 - jeden Tag von 8 bis 20 Uhr, Anruf kostenlos
E-Mail; krebsinformationsdienst@dkfz.de
Hier unten stehen die 13 bekanntesten Spitzenzentren Deutschkand
13 Onkologische Spitzenzentren (CCC- Darmkrebs - Spitzenzentren) in Deutschland.
(www.ccc-netzwerk.de)
Aufgrund der großen Nachfrage, nach den Anschriften, Telefonnr und E-Mailadr. der 13 Darmkrebs-Spitzenzentren/Kliniken in Deutschland, können Sie in den nachfolgender Auflistung ersehen. An diesen Spitzen-Darmkrebszentren arbeiten Spezialisten verschiedener Fachrichtungen, zum Beispiel Gastroenterologen, Viszeralchirurgen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Radiologen, Pathologen zusammen und betreuen alle Menschen mit Darmkrebs ambulant und stationär – von den vorbereitenden Untersuchungen über die Behandlung bis hin zu den Jahren der Nachsorge. Hier wird nicht nur nach höchsten Qualitätsstandards behandelt, sondern zudem auch intensiv geforscht. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse möglichst schnell den Patienten zugutekommen (man spricht von „Translationaler Forschung“).
Kontaktieren Sie das Onkologische Spitzenzentrum in ihrer Nähe
Berlin
Charité Comprehensive Cancer Center Universitätstumorzentrum
Tel: 030 / 450 564 222 (Cancer-Hotline)
E-Mail cccc@charite.de
http://cccc.charite.de
Dresden
Universitäts KrebsCentrum Dresden
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Tel.:0351 / 458 4500 (Anmeldung)
E-Mail info@krebscentrum.de
www.krebscentrum.de
Düsseldorf
Universitätstumorzentrum (UTZ) Düsseldorf
Universitätsklinikum Düsseldorf
Tel.: 0211 / 81 082 00 (Info-Telefon)
E-Mail: UTA@med.uni-duesseldorf.de
www.uniklinik-duesseldorf.de/UTZ
Erlangen
Comprehensive Cancer Center Erlangen-Europäische
Metropolregion Nürnberg (CCC Erlangen-EMN)
Tel.: 09131 / 85470 29
E-Mail ccc-direktion@uk-erlangen.de
www.ccc.uk-erlangen.de
Essen
Westdeutsches Tumorzentrum Essen (WTZ)
Tel.: 0201 / 723 1614
E-Mail wtz@uk-essen.de
www.wtz-essen.de
Frankfurt a. M.
Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen – UTC Frankfurt
Tel.: 069 / 6301 87333 (Zentrale Informationshotline)
E-Mail: info-uct@kgu.de
www.uct-frankfurt.de
Freiburg
Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Universitätsklinikum Freiburg
Tel.: 0761 / 270 71510
E-Mail: tumorzentrum@uniklinik-freiburg.de
www.tumorzentrum-freiburg.de
Hamburg
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hubertus Wald Tumorzentrum / Universitäres Cancer Center Hamburg
Tel.: 040 / 7410 556 92 (Zentrale Anlaufstelle)
E-Mail: ucch@uke.de
www.ucch.de
Heidelberg
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)‘
Tel.: 06221 / 56 5924 (Patientenzentrum)
E-Mail: nct.patientenzentrum@med.uni-heidelberg.de
www.nct-heidelberg.de
Köln/Bonn
Centrum für integrierte Onkologie (CIO) Köln Bonn
Tel.: 0221 / 478 87660 (Köln) 0151 / 582 428 77 (Bonn)
E-Mail: cio@uk-koeln.de / cio@ukb.uni-bonn.de
www.cio-koeln-bonn.de
München
CCC München – Comprehensive Cancer Center
Tel.: 089 / 4400 57430
E-Mail: ccc-muenchen@med.uni-muenchen.de
www.ccc-muenchen.de
Ulm
Comprehensive Cancer Center Ulm
Universitätsklinikum Ulm
Tel.: 0731 / 500 56056
E-Mail: sekr.cccu@uniklinik-ulm.de
www.ccc-ulm.de
Würzburg
Universitätsklinik Würzburg
Comprehensive Cancer Center Mainfranken
Tel.: 0931 / 201 35350
E-Mail: anmeldung_ccc@ukw.de
www.ccc.uni-wuerzburg.de
Uch wünschen Dir und deinen Kinder für die Zukunft viel Gesundheit
Guesi