Yildirimf
14 posts
Donnerstag, 1. März 2018 - 16:29
Hallo zusammen,
bisher war ich stille Mitleserin. Meinen Befund habe ich erst heute angeschaut. IM April 2017 bekam ich die Diagnose Rektumkarzinom und wurde eine Woche später mit R0 operiert. Hatte dann 6 Monate Chemo bis Ende November 2017. Diese Woche hatte ich Nachsorge Röntgen Lunge und Ultraschall. Alles ok.
Mich interessiert wer auch den gleichen Befund hat ü. D wie meine Heilungschancen stehen? Habe natürlich unheimlich Angst vor Metastasen.
Vielen Dank für Eure Nachrichten.
LG
Yildirimf
14 postsHallo Ihr Lieben
Leider hat dich bisher niemand gemeldet. Das ist echt schade. Viell gibt es hier doch den. Einen Oder anderen der mir antworten kann?
LG
PeterErnst1977
499 postsHallo Xantana,
ich hatte T3 N0 R0 M0 V1.
Ist jetzt rund 9 Jahre her.
Alles gut.
Mach Dich nicht verrückt.
Yildirimf
14 postsHallo. PETER
Danke Dir. Habe halt grosse Angst.
LG
Xantana
herirein
343 postsHallo Xantana,
wenn ich nach den Tumorklassifikationen vorgehe, müsste es beim pathologischen Befund des bei der OP entnommenen Tumorgewebes heißen: pT3a N2 (4/20), L1, V0, M0, R0
Lies dazu http://www.kolo-proktologie.de/Krankheiten/Darmkrebs/Tumorklassifikation/tumorklassifikation.html
Das heißt, der Tumor hatte die Darmwand infiltriert, 4 von 20 entnommene Lümphknoten waren befallen, die restlichen 16 LK waren tumorfrei und L1 bedeutet, dass Lymphabflusswege infiltriert waren, was aber bei 4 tumorpositiven LK normal ist.
Weil zum Rektum der gesamte Mastdarm mit Schließmuskel gehört, wäre interessant zu wissen in welcher Höhe der Tumor saß, ob ein Colostoma angelegt wurde - evtl.schon Rückverlegt. Wie es scheint wurde ja keine Bestrahlung oder neoadjuvante Radiochemo durchgeführt. Wenn noch nicht geschehen, würde ich mir den Erst-Biopsiebericht des Pathologen, MRT-DVD, den Abschlussbericht und OP-Bericht des Krankenhauses, inkl des Pathologen vom OP-Resektat und alle Befunde der Nachsorge aushändigen lassen. Etwa ein Jahr nach der OP macht man ein Kontroll-MRT, welches mit dem Erst-MRT verglichen wird.
Wichtig ist schon mal, dass örtlich alles erwischt wurde und bei der jetzigen Kontrolle keine Aussiedlung im Ultraschall der Leber und in der Lunge erkennbar ist. Interessant wäre noch, ob Tumormarker im Normbereich waren und ob sich das Blutbild nach den Chemozyklen wieder normalisiert hat. Das kannst Du noch beim Onkologen nachfragen.
Letztlich scheint zur Zeit alles gut zu sein. Zunächst würde ich den Kontrollintervall im 3 Monatsrhythmus beibehalten.
Meine Krankengeschichte findest Du hier: https://www.darmkrebs.de/forum/darmkrebsforum/14903
Liebe Grüße und alles Gute
Heri
Yildirimf
14 postsHallo Heri
Hab mich so über deine Nachricht gefreut.
Hatte erst nach der OP eine 6monatige Chemo. Kein Stoma man konnte schliessmuskelerhaltend operieren. Tumor 15 cm ab ano. Tumormarker 1.8.
Mrt wurde nur im Sept 2017 gemacht. Ct und mrt wird lt LL nicht mehr gemacht sagte Onkologe. Nur Blutabnahme.
LG
Yildirimf
14 posts.
herirein
343 postsLiebe Xantana,
was die Wahrscheinlichkeit betrifft bei einem Rektumkarzinom mit Deiner Krankengeschichte mit einem blauen Auge davon zu kommen, heißt die nächsten zwei Jahre ohne Rezidiv zu bleiben. Danach werden die Chancen sehr gut. Deshalb sind zunächst engmaschige Kontrollen nötig. Jede andere Auskunft wäre unseriös. Es ist sicher nicht leicht diese Zeit ohne ständiges Herzklopfen vor jeder Kontrolle zu überstehen.
Ich sage mir, da müssen wir durch. Sich ständig unter Stress zu setzen macht die Situation nicht einfacher. Es bringt auch nichts Mitbetroffene zu fragen, wie gut oder schlecht sie die Zeit überstanden haben. Das sind unsere Gene, die uns den Tumor beschert haben. Sollte Dich Deine Situation gefangen halten, lass Dir Unterstützung durch einen Psychoonkologen zukommen. Sprich Deinen Onkologen, wenn nötig darauf an.
Ich stecke in der gleichen Warteschleife, habe allerdings mein Leben schon gelebt und hoffe, dass sich Deine Lebensträume noch ohne ständige Angst vor dem Morgen auch erfüllen.
Herzliche Grüße und viel Glück
Heri
Yildirimf
14 postsHallo Heri
Danke vielmals. Ich werde versuchen positiv zu denken und nicht immer an die Krankheit zu denken.
Auch Dir von Herzen alles alles Gute für die Zukunft.
Gruss
Yildirimf
14 posts.
Jürgen Peter Kilthau
47 postsHallo zusammen,
bei mir wurde im Januar 2018 eine Adenokarzinom ( Dickdarmkrebs ) festgestellt.
Klassifikation pT4a,G2,L0,N0 (0/15),V0,R0 (lokal) UICC Stadium nach Ausschluss von Fernmetastasen: IIB
Was haltet Ihr davon?
Liebe Grüße
Peter