Minimi1960

17 posts
Dienstag, 13. März 2018 - 09:46

Im Juni 2016 Diagnose Rektumkarzinom.

Neoadjuvante Chemo/Strahlentherapie. Oktober 2016 OP mit Anlage temporäres Ileostoma. Juli 2017 Rückverlagerung. Zu dieser OP CT Abdomen mit Kontrastmittel. Alles OK.

Im November 2017 Koloskopie ebenfalls ohne Befund. CEA Tumormarker gut (2).

Man liest ja immer davon dass die meisten Rezidive in den ersten beiden Jahren kommen. Ich soll erst 2020 wieder zur Darmspiegelung? Dss ist doch ein sehr langer Zeitraum. Kann ich da sichrr sein?

Güsi

391 posts
Dienstag, 13. März 2018 - 10:46

Hallo Minimi1960,

habe soeben deine Krankengeschichte gelesen.. Kann Dir mitteilen, dass anhand meiner Unterlagen eine Koloskopie (Darmspiegelung erst nach 36 Monaten vorgesehen ist, anschließend  bei  unauffälligen Befund erst wieder in 5 Jahren, d.h. Ihr Arzt handelt nach den vorgeschriebenen Richtlinien.

Ich hatte  2012 einen Rektumkarzinom. (T3), ließ mich aber über meinen Hausarzt, in den ersten 3 Jahren, jährlich zu einer Darmspiegelung  überweisen, Es traten bei mir vereinzelt Polypen auf, die dann entfernt wurden und im Labor überprüft wurden, ob sie mit Krebszellen infiziert sind. Ab 2017 vereinbarte ich alle 3 Jahre, statt der vorgesehene 5 Jahresfrist, eine Koloskopie durch zuführen.

Ich  wünsche Dir eine kurative Behandlung.

 Gruß

Güsi

Minimi1960

17 posts
Dienstag, 13. März 2018 - 10:54

Ja vielen Dank für die Antwort. Ja das werde ich auch machen Ende 2018 wieder eine Darmspiegelung über den Hausarzt.

Soweit geht es mir ordentlich. Arbeite seit 10/2017 wieder und hoffe dass alles so bleibt.

Noch ein bisschen zu kämpfen mit den Folgen der Rückverlegung Stoma. Aber sonst zufrieden.

Auch für Dich alles Gute