Alexis
1 posts
Donnerstag, 22. März 2018 - 14:32
Beim meinem Vater wurde letzte Woche ein Tumor am Dickdarm entfernt. Die OP ist soweit gut verlaufen und es konnte alles entfernt werden. CT und Röntgen haben keine Fernmetastasen gezeigt. Von den 21 entnommenen Lymphknoten waren allerdings 9 befallen und ihm wurde in der Uniklinik Heidelberg zu 12 Zyklen adjuvanter Chemotherapie geraten. Meine Frage ist nun, wie sinnvoll ist es in diesem Alter noch eine Chemotherapie zu machen ? Sind hier vielleicht noch andere die sich im ähnlichen Alter für oder gegen eine Chemo entschieden haben ? Ich habe jetzt einen Termin im NCT in Heidelberg gemacht um nochmal alle Punkte anzusprechen und Fragen zu stellen aber Insider/Betroffenen Wissen ist denke ich ne Menge wert. Danke euch.
Güsi
391 postsHallo Alexis,
habe soeben die Krankengeschichte von ihren Vater gelesen, ich bin sehr erstaunt über Deine Frage, ob eine Chemobehandlung für einen „ 81jährigen“ noch sinnvoll wäre. Obwohl die Klinik in Heidelberg diese adjuvante Chemotherapie für eine kurative Behandlung für sinnvoll hält. In den 70er Jahre hielt man eine solche Chemotherapie für unnötig, was sich später als Fehler herausstellte. Selbst im hohen Alter (anhand von Studien) , voraus gesetzt es liegen keine anderen Krankheiten vor, kann eine Chemotherapie zu einer kurativen Behandlung führen . Da es sich um deinen Vater handelt kann ich nur diese Chemobehandlung empfehlen, da ja die Ärzte auch den gesundheitlichen Gesamtzustand ihres Vaters kennen.
Also , wenn es mein Vater wäre, ich würde meinen Vater dazu raten.
Ich wünsche Ihren Vater eine schnelle Heilung.
Gruß
Güsi