Lutz Tillmanns
2 postsHallo zusammen,
ich bin neu hier in dem Forum. Nicht als Erkrankter sondern als Angehöriger.
Meine Frau hatte im November eine OP! Es wurde ein Rektumkarzinom entfernt.
Bei einer Kontrollkoloskopie wurde Anfang März wieder ein Polyp entdeckt (!) und entfernt und dabei wurden auch ein erneutes Rektumkarzinuom festgestellt. Dabei handelt es sich nach TNM-Klassifikation um: pT1 (sm3), L1,V0, R0 ... Was immer das wirklich bedeuten mag!
Sie wird jetzt ab Anfang April mit einer Radio-Chemo Therapie behandelt, d. h. eine Bestrahlungstherapie mit paralleler Chemo. Dazu nimmt sie Tabletten (Capecitabin 500mg, 2500mg/Tag) ein und die Bestrahlung findet bei einem Radiologen statt. Insgesamt 28 Bestrahlungstermine und 28 Tage mit 2500 mg Capecitabin). An Wochenenden erfolgt keine Behandlung. Die ganze Therapie wird sich über gut 5,5 Wochen erstrecken, also bis Mitte Mai.
Knapp 2 Wochen später, also ab Anfang Juni haben wir einen Urlaub in Griechenland (Rhodos) gebucht, mit dem Ziel einfach auszuspannen und faul am Meer zu liegen. Damit sind natürlich zwangsläufig auch Sonnenbäder verbunden.
Meine Frage: Ist dies für meine Frau möglich oder sind besondere Risiken durch die kurz vorher beendete Radio-Chemo Therapie gegeben.
Sollten wir besser auf die Reise verzichten, da man der Sonne kaum aus dem Weg gehen kann!? Und Sonnenschirme sind nicht unbedingt der ideale Sonnenschutz! Und nur Schatten zu suchen, wäre nicht das Optimum für Rhodos!
Über eine entsprechende und bei der Entscheidung helfenden Antwort freue ich mich.
Grüße
tristan58
herirein
343 postsHallo Tristan,
als ich meine adjuvante Chemotherapie über 5 Zyklen bekam, hat mein Onkologe empfohlen volle Sonneneinstrahlung zu meiden.
Im Beipackzettel ist unter anderem vermerkt, dass es zu Hautveränderungen kommen kann.
Hier die Fachinfo für Capecitabin https://www.gelbe-liste.de/produkte/Capecitabin-HEXAL-500-mg-Filmtabletten_833677/fachinformation
Um sicher zu gehen, würde ich den Arzt fragen bevor ich einen Urlaub sausen ließe.
Grüße, Heri
Lutz Tillmanns
2 postsHallo Heri,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich hatte Gründonnerstag ein Gespräch mit unserem Hausarzt, einem Internist, der uns auch an die behandelnde Klinik überwiesen hatte.
Er meinte, dass eine intensive Sonneneinstrahlung so kurz nach der Chemo nicht ratsam ist.
Ich werde jetzt noch den behandelnden Onkologen befragen!
Die Tendenz geht aber zur Stornierung!
Viele Grüße
Tristan
P. S. : Ich hoffe, du hast dich inzwischen von den OP's erholt und hast dein Leben gut einrichten können